Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Mitarbeiter*in im Fundus der Kostümwerkstatt (m/w/d)

Hochschule für Schauspielkunst

Berlin

Vor Ort

EUR 30.000 - 40.000

Teilzeit

Heute
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Eine renommierte Hochschule für darstellende Künste in Berlin sucht eine*n Mitarbeiter*in im Fundus der Kostümwerkstatt in Teilzeit. Die Stelle erfordert eine abgeschlossene Ausbildung im textilen Bereich sowie ein starkes Interesse an Kostümen. Zu den Aufgaben gehören die Pflege des Kostümfundus, Beratung von Studierenden sowie organisatorische Tätigkeiten während der Öffnungszeiten. Flexible Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten sind geboten.

Leistungen

Flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten
Zuschuss zum Deutschlandticket Job
Betriebliche Altersvorsorge

Qualifikationen

  • Abgeschlossene Ausbildung oder vergleichbare Qualifikation im textilen Bereich.
  • Umfangreiche Kenntnisse in Stil- und Kostümkunde sowie Pflege textiler Materialien.
  • Selbstständige, sorgfältige und zuverlässige Arbeitsweise.

Aufgaben

  • Eigenverantwortliche Pflege und Verwaltung des Kostümfundus.
  • Individuelle Beratung von Studierenden bei der Kostüm- und Figurenfindung.
  • Betreuung während der Öffnungszeiten des Kostümfundus.

Kenntnisse

Interesse an Kostümen
Organisationstalent
Kommunikationsstärke
Künstlerisches Einfühlungsvermögen
Flexibilität

Ausbildung

Abgeschlossene Ausbildung im textilen Bereich oder in der Schneiderei
Jobbeschreibung

An der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch Berlin (HfS) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle in Teilzeit (50 %) zu besetzen:

Mitarbeiter*in im Fundus der Kostümwerkstatt (m/w/d)

E5 TV-L (Bewertungsvermutung)

Die Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch Berlin ist eine der renommiertesten Hochschulen der darstellenden Künste im deutschsprachigen Raum mit herausragendem internationalem Ruf. In den sechs Studiengängen (Schauspiel, Regie, Dramaturgie, Puppenspielkunst, Spiel & Objekt und Choreographie) stehen die Studierenden und ihre exzellente Ausbildung in den Theaterkünsten im Zentrum. Unser Team lebt eine wertschätzende Kultur auf Augenhöhe und pflegt ein kollegiales und herzliches Miteinander. Wir legen Wert auf eine strukturierte Zusammenarbeit durch einfache und schnelle Kommunikation. Die Kostümwerkstatt mit dem Teilbereich Kostümfundus ist als zentrale Werkstatt für alle Studiengänge verantwortlich.

Aufgabengebiet:
  • Eigenverantwortliche Pflege und Verwaltung des Kostümfundus der HfS.
  • Ausgabe, Rücknahme und Überwachung des Kostümverleihs an HfS-Angehörige und Kooperationspartner*innen.
  • Individuelle Beratung von Studierenden und Lehrenden bei der Kostüm- und Figurenfindung im Fundus.
  • Betreuung während der Öffnungszeiten des Kostümfundus (Vorlesungszeit: Mo–Fr, 11:00–15:00 Uhr; vorlesungsfreie Zeit: nach Absprache) und Vergabe von Terminen sowie bedarfsorientierte Betreuung außerhalb der regulären Öffnungszeiten.
  • Pflege und Weiterentwicklung des digitalen Inventar- und Recherchesystems; ggf. Einweisung von Nutzer*innen.
  • Lagertätigkeiten sowie Produktionsbegleitung, einschließlich fachgerechter Verpackung von Kostümen für Gastspiele.
  • Transport von Kostümen zwischen den Standorten der HfS (Zinnowitzer Straße, BAT Studiobühne, HZT).
  • Pflegearbeiten wie Waschen und Bügeln von Kostümen und Kostümteilen, Ausführung kleiner Reparaturen an Kostümen – auch im Bereich Modisterei, Schumacherei und textile Dekoration.
Ihr Profil:
  • Abgeschlossene Ausbildung im textilen Bereich oder in der Schneiderei (z.B. als Schneider*in, Kostümschneider*in, Dekorateur*in, Modist*in, o.ä.) oder eine vergleichbare Qualifikation.
  • Interesse an Kostümen sowie künstlerisches Einfühlungsvermögen.
  • Ausgeprägte Affinität zur Arbeit mit Studierenden und zum Theaterbetrieb.
  • Organisationstalent, Improvisationsfähigkeit, Kommunikationsstärke und serviceorientiertes Arbeiten.
  • Umfangreiche und fundierte Kenntnisse in Stil- und Kostümkunde sowie in der Materialkunde im textilen Bereich als auch in der Pflege textiler Materialien.
  • Selbstständige, sorgfältige und zuverlässige Arbeitsweise – auch unter Belastung – sowie Teamfähigkeit.
  • Wünschenswert: einschlägige Berufserfahrung im Theaterbereich, hoher Grad an Flexibilität.
Unser Angebot:
  • Ein sicheres, unbefristetes Arbeitsverhältnis im Herzen Berlins.
  • Eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit Eigenverantwortung und Gestaltungsspielraum in einem kollegialen Umfeld.
  • Flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten sowie Überstundenausgleich.
  • Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung.
  • Sehr gute Verkehrsanbindung und Zuschuss zum Deutschlandticket Job.
  • Betriebliche Altersvorsorge (VBL) und vermögenswirksame Leistungen.
  • Zugang zu vielfältigen künstlerischen Veranstaltungen und Projekten an einer renommierten Kunsthochschule.

Die Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch Berlin setzt sich aktiv für Antidiskriminierung und Chancengerechtigkeit in ihrem Lehr- und Arbeitsumfeld ein. Sie engagiert sich für den Abbau struktureller Barrieren und fördert die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter und Lebensweisen. Wir laden alle interessierten Personen unabhängig von Alter, Behinderung, ethnischer Herkunft und Nationalität, sozialer Herkunft, geschlechtlicher Identität und sexueller Orientierung, Religion und Weltanschauung zur Bewerbung ein. Menschen mit anerkannter Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Ihre Bewerbung reichen Sie bitte bis zum 30.10.2025 ein.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.