Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Mitarbeiter*in für Personalien, Allgemeine Verwaltungsangelegenheiten

Landeshauptstadt Düsseldorf

Düsseldorf

Vor Ort

EUR 35.000 - 55.000

Vollzeit

Vor 22 Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Eine etablierte öffentliche Institution sucht eine motivierte Person für die Unterstützung im Personalwesen. In dieser vielseitigen Rolle sind Sie verantwortlich für die Prüfung und Erfassung von Abwesenheiten sowie die Beratung der Mitarbeiter in verschiedenen Abwesenheitsangelegenheiten. Sie werden Teil eines engagierten Teams, das sich mit allgemeinen Verwaltungs- und Personalangelegenheiten beschäftigt. Diese unbefristete Stelle bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Kenntnisse im öffentlichen Dienst einzubringen und weiterzuentwickeln. Wenn Sie eine Leidenschaft für die Verwaltung haben und in einem vielfältigen Umfeld arbeiten möchten, ist dies die perfekte Gelegenheit für Sie.

Qualifikationen

  • Abschluss einer anerkannten dreijährigen Berufsausbildung in einem verwaltungsnahen Beruf.
  • Kenntnisse im Dienst- und Tarifrecht sowie in städtischen Geschäftsanweisungen.

Aufgaben

  • Prüfung und Erfassung von Abwesenheiten im Krankheits- und Urlaubsverfahren.
  • Beratung der Beschäftigten in Abwesenheitsangelegenheiten.

Kenntnisse

Kenntnisse im Dienst- und Tarifrecht
Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Flexibilität
Belastbarkeit
selbstständiges Arbeiten

Ausbildung

dreijährige Berufsausbildung in einem verwaltungsnahen Beruf

Tools

LOGA/ProTime
E-Akte

Jobbeschreibung

BesGr A 8 LBesO oder EG 8 TVöD für das Hauptamt – Amt für Personal, Organisation und IT

Die Abteilung Fachübergreifende Personalthemen und Steuerung nimmt neben fachübergreifenden, gesamtstädtischen Personalthemen auch die klassischen Querschnittsaufgaben des Amtes wahr. Ihr Einsatz erfolgt im Team „Amtsinterne Steuerungsunterstützung, allgemeine Verwaltungs- und Personalangelegenheiten“ und umfasst neben der Wahrnehmung der Aufgaben der Fachamtszentrale für die LOGA/ProTime-Abwesenheitserfassung auch die Mitarbeit bei Personal-, Organisations- und allgemeinen Verwaltungsangelegenheiten. Die Stelle ist mit der Hälfte der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von zurzeit 19,5 bzw. 20,5 Stunden zu besetzen.

Ihre Aufgaben

  • selbstständige Prüfung und Erfassung von Abwesenheiten im Krankheits- und Urlaubsverfahren LOGA/ProTime mit Aktenanlage und –bearbeitung in der E-Akte
  • Beratung der Beschäftigten in Abwesenheitsangelegenheiten, das heißt unter anderem bei Urlaub, Krankheit, Dienst-, Arbeits- und Wegeunfällen sowie Kuren
  • Mitarbeit in allgemeinen Personalangelegenheiten wie zum Beispiel bei Anträgen auf Nebentätigkeit sowie der arbeitsmedizinischen Vorsorgeuntersuchung für Bildschirmarbeitsplätze (G 37)
  • Mitarbeit in Organisations- und allgemeinen Verwaltungsangelegenheiten
  • Unterstützung in der Vor- und Nachbereitung der Sitzungen des Ausschusses für Digitalisierung, Personal und Organisation.

Ihr Profil

  • Abschluss einer anerkannten dreijährigen Berufsausbildung in einem für die Aufgabe förderlichen verwaltungsnahen Beruf wie zum Beispiel Kaufleute für Büromanagement sowie Verwaltungswirt*in oder Verwaltungsfachangestellte*r
  • Kenntnisse im Dienst- und Tarifrecht sowie in den städtischen Geschäftsanweisungen und Dienstvereinbarungen beziehungsweise die Bereitschaft, sich diese Kenntnisse kurzfristig anzueignen
  • Motivation, Flexibilität, Belastbarkeit und Teamfähigkeit
  • Kommunikationsfähigkeit und Bereitschaft, sich verständnisvoll und aufgeschlossen mit den Fragen der Beschäftigten auseinanderzusetzen
  • selbstständiges, systematisches und eigenverantwortliches Arbeiten verbunden mit zielorientiertem Handeln.

Was Sie Sonst Noch Wissen Sollten

Die Einstellung erfolgt unbefristet im Arbeitsverhältnis zu den Bedingungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen ist eine Einstellung im Beamtenverhältnis möglich. Wir leben Vielfalt – Wir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Talente – unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität. Deshalb hat die Landeshauptstadt Düsseldorf die Charta der Vielfalt unterzeichnet: www.charta-der-vielfalt.de. Wir freuen uns über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des 2 SGB IX sind erwünscht.

Bewerbungsfrist Und Kontakt

Bitte bewerben Sie sich online bis zum 15. Mai 2025 über den Button „Stell dich vor!“. Für nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet steht Ihnen im Fachamt Michael Leifer, Telefon 0211 89-95160 gerne zur Verfügung. Für das Bewerbungsverfahren ist Ihre Ansprechperson Maria Kirchner, Telefon 0211 89-21469, Moskauer Straße 25, Zimmer 3. OG, links. Bei Rückfragen bitten wir um Angabe der Kennziffer 10/01/05/25/01.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.