Mitarbeiter*in für E-Prüfungen und digitale Lehre 25/S15
Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald
Greifswald
Vor Ort
EUR 60.000 - 80.000
Teilzeit
Vor 2 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
Zusammenfassung
An der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald wird eine Teilzeitstelle als Mitarbeiter*in für E-Prüfungen und digitale Lehre angeboten. Die Position umfasst die Koordination des E-Prüfungszentrums sowie die didaktische Unterstützung und Schulung der Lehrenden in digitalen Formaten. Diese anspruchsvolle Aufgabe ermöglicht eine Weiterentwicklung in einem kollegialen Umfeld, das Wert auf Vielfalt und persönliche Weiterbildung legt.
Leistungen
Flexible Arbeitszeiten
Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Weiterbildungsmöglichkeiten
Angebote zur Gesundheitsförderung
Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
Qualifikationen
Erfolgreich abgeschlossene (Fach)Hochschulbildung in relevantem Bereich.
Erfahrung in der Bedienung von Moodle.
Praktische Erfahrung in der konzeptionellen Durchführung von Schulungen.
Aufgaben
Koordination des E-Prüfungszentrums, Planung und Organisation von E-Prüfungen.
Technische Betreuung der Prüfungsplattform und Durchführung von Schulungen für Lehrende.
Beratung zu digitalen Lehrkonzepten und Erstellung didaktischer Materialien.
Kenntnisse
Didaktische Beratung
Technische Betreuung
Organisatorische Fähigkeiten
Flexibilität
Kommunikationsfähigkeiten
Ausbildung
Bachelor, Diplom oder Master in Bildungswissenschaften, Medienwissenschaften, Mediendidaktik
Tools
Moodle
Jobbeschreibung
Die im Jahre 1456 gegründete Universität Greifswald gehört zu den ältesten Universitäten im Ostseeraum. Über die Jahrhunderte hinweg hat sie ihren Ruf als Stätte international wirksamer Forschung und hochwertiger Lehre erworben, bewahrt und ausgebaut.
An der Stabsstelle „Zentrum für akademische und digitale Kompetenzen“ der Universität Greifswald, Bereich Digitale Lehre, ist vorbehaltlich haushaltsrechtlicher Regelungen im Rahmen einer Vertretung nach § 21 Abs. 2 BEEG (Vertretung einer Arbeitnehmerin für die Zeiten der Elternzeit) eine Stelle zu besetzen.
Mitarbeiter*in für E-Prüfungen und digitale Lehre 25/S15
zum 01.10.2025 Teilzeit 50 v. H. voraussichtlich befristet bis 24.09.2026 Entgeltgruppe 11
Für die Koordination und operative Betreuung des E-Prüfungszentrums sowie die didaktische Beratung und Durchführung von Schulungen im Themenfeld E-Prüfungen und digitale Lehre sucht die Universität Greifswald eine qualifizierte Fachkraft. In dieser Rolle übernehmen Sie wichtige organisatorische, technische, didaktische und beratende Aufgaben und unterstützen die Lehrenden in digitalen Lehr- und Prüfungsformaten. Die Stelle ist in der Stabsstelle „Zentrum für akademische und digitale Kompetenzen“ im Rektorat der Universität Greifswald angesiedelt.
Ihre Aufgaben:
operative Koordination des E-Prüfungszentrums: Sie sind für die Planung, Organisation und operative Begleitung des E-Prüfungszentrums verantwortlich. Dazu gehört die Koordination von Prüfungsprozessen und die Sicherstellung eines reibungslosen Ablaufs aller E-Prüfungen
technische Betreuung: Sie administrieren die technische Infrastruktur des E-Prüfungszentrums, insbesondere die Prüfungsplattform (basierend auf Moodle) einschließlich vorhandener Schnittstellen
Testung und Anpassung der Prüfungsplattform: Sie testen Anwendungsszenarien und testen neue Features und Tools nach didaktischen und technischen Anforderungen
Beratung und Unterstützung von Lehrenden: Sie beraten Lehrende in didaktischen und technischen Fragen zur Umsetzung von E-Prüfungen, Prüfungsfragen und digitalen Lehrkonzepten. Dabei gewährleisten Sie eine optimale Nutzung der vorhandenen technischen Tools
Durchführung von Schulungen und Informationsveranstaltungen: Sie konzipieren und leiten Schulungen und Informationsveranstaltungen, insbes. für Lehrende und studentische Hilfskräfte (eTutor*innen), zu Themen der digitalen Lehre, E-Prüfungen und der Nutzung der technischen Infrastruktur. Dabei berücksichtigen Sie sowohl technische als auch didaktische Aspekte
Koordination eTutor*innen: Sie koordinieren und begleiten ein Team aus studentischen eTutor*innen
Erstellung von didaktischen Materialien und Prüfungshandreichungen: Sie erstellen Handreichungen und innovative digitale Lehr- und Prüfungskonzepte, die auf die spezifischen Anforderungen der Universität abgestimmt sind
Ihr Profil:
erfolgreich abgeschlossene (Fach)Hochschulbildung (Bachelor, Diplom, Master) in einem relevanten Fachgebiet (z. B. Bildungswissenschaften, Medienwissenschaften, Mediendidaktik)
sehr gute Kenntnisse und Erfahrungen in der Bedienung des LMS Moodle
mehrjährige praktische Erfahrungen bei der Konzeption und Durchführung von technischen und didaktischen Schulungen
Weitere Kenntnisse und Fähigkeiten, die bei der Auswahlentscheidung maßgeblich berücksichtigt werden, sind:
Erfahrungen in der Organisation und Durchführung von elektronischen Prüfungen
ausgeprägtes technisches Verständnis
fundierte Kenntnisse in Medien-/Hochschuldidaktik, Medienpädagogik oder Medienwissenschaften
theoretische Grundlagen und Praxiserfahrung im Umgang mit Technologien digitaler Hochschullehre
Kenntnisse der internen Hochschulstrukturen der Universität Greifswald
strukturierte, sorgfältige Arbeitsweise mit ausgeprägter Zielgruppenorientierung
Fähigkeit zur Selbstorganisation sowie Belastbarkeit
Engagement und Kreativität bei der Ideenfindung, gute Kommunikations- und Teamfähigkeiten, Flexibilität und Serviceorientierung
schnelle Auffassungsgabe, hohe Eigeninitiative und Motivation
sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
Unser Angebot:
Vergütung bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 11 der Entgeltordnung zum TV-L Wissenschaft
eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe
gründliche Einarbeitung in den Tätigkeitsbereich und ein kollegiales Arbeitsklima
die Unterstützung Ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung durch Weiterbildung
flexible Arbeitszeiten
Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Angebote zur Gesundheitsförderung im Rahmen der „Gesunden Universität“
Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
Ihre Bewerbung:
Wir schätzen Vielfalt an der Universität Greifswald und begrüßen daher alle Bewerbungen unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.
Schwerbehinderte Bewerber*innen und ihnen Gleichgestellte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Anschreiben hinzuweisen.
Bitte bewerben Sie sich bis zum 11.07.2025 über den unten stehenden Button "Online-Bewerbung".
Bewerbungs- und Vorstellungskosten können leider nicht erstattet werden. Unsere Datenschutzhinweise finden Siehier.
Meine Jobsuche war ins Stocken geraten und meine Bewerbungen blieben erfolglos. JobLeads half mir, einen Lebenslauf zu erstellen, den Recruiter einfach nicht übersehen konnten.
Sophie Reynolds
Der Lebenslauf-Check von JobLeads half mir, kritische Fehler zu beseitigen. Fast sofort erhielt ich Einladungen zu Job-Interviews!
Daniel Fischer
Dank des Lebenslauf-Checks von JobLeads wurde mein Lebenslauf nicht mehr übersehen und ich erhielt sofort Einladungen zu Interviews!