Die Universitätsstadt Gießen stellt ein:
Mitarbeiter*in für den Bereich "Technischer Umweltschutz" im Amt für Umwelt und Natur
Unbefristet
Vollzeit
Entgeltgruppe 11 TVöD
02.11.2025
Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle, welche zum 01.01.2026 zu besetzen ist.
Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere:
- Bearbeitung der städtischen Angelegenheiten zum Immissions- und Gesundheitsschutz
- Organisation von internen Prozessen sowie Beratung und Unterstützung der städtischen Fachämter
- Bearbeitung der Meldungen über das Umweltpostfach und Weiterleitung von Anzeigen an die zuständigen Behörden/Fachämter
- Auskunft und Beratung der Öffentlichkeit z.B. zur Initiative Gießener Gebäudepass
- Koordination des „Energieberatungsnetzwerks in Stadt und Landkreis Gießen“ (z.B. Präsentation auf der BauExpo in Gießen)
- Erarbeitung von Stellungnahmen im Zuge der Beteiligung an Genehmigungsverfahren
- Stadtinterne Koordination zur Luftreinhalteplanung
- Beratung der Fachämter zur Umsetzung der EG-Richtlinie „Umgebungslärm“, Mitwirkung beim Lärmaktionsplan
- Koordination, Moderation und Betreuung von themenbezogenen Veranstaltungen
- Unterstützung des Projektes Smart City im Bereich Sensorik zur Erfassung und Management von Umwelt- und Klimadaten
- Fachliche Aufbereitung von Umweltdaten für das städtische geographische Informationssystem (GIS), für den Digitalisierungsprozess und für die städtische Internetseite
- Vernetzung zwischen Kommune, Initiativen und Zivilgesellschaft
Persönliches und fachliches Anforderungsprofil:
- Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (min. Bachelor-Niveau) im Technischen Umweltschutz, in Umweltwissenschaften oder in einem vergleichbaren Studiengang
- Einschlägige Berufserfahrung im Bereich Immissions- und Gesundheitsschutz
- Erfahrungen in der Öffentlichkeitsarbeit sind von Vorteil
- Erfahrungen im Projekt- und Prozessmanagement sind von Vorteil
- Gute Kenntnisse im Bereich der MS-Office-Standardprodukte, Kenntnisse in GIS sind von Vorteil
- Gute Kommunikationsfähigkeit
- Bereitschaft für flexible Arbeitszeiten
- Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit
- Sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
- Interkulturelle Kompetenz ist wünschenswert
Wir bieten Ihnen:
- Eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem motivierten Team,
- attraktive Fort- und Weiterbildungsangebote,
- ein vielfältiges, zukunftsorientiertes und verantwortungsvolles Aufgabengebiet,
- flexible Arbeitszeiten und Angebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, z. B. auch die Möglichkeit von Home-Office und mobilem Arbeiten,
- Maßnahmen zur Gesundheitsförderung,
- einen Arbeitsplatz in zentraler Lage mit sehr guter Verkehrsanbindung, zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten und ortsnaher Natur,
- betriebliche Altersvorsorge,
- Sonderzahlungen nach dem TVöD für Beschäftigte,
- ein Jobticket zur Nutzung im gesamten RMV-Gebiet,
- Dienstrad-Leasing.
Nach dem Hessischen Gleichberechtigungsgesetz sind wir zur Erhöhung der Frauenquote verpflichtet. Deswegen sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Für unsere moderne, offene, bürgerorientierte Verwaltung sind Bewerbungen von Fachkräften mit Migrationshintergrund gewünscht.
Eine Besetzung der Vollzeitstelle in Teilzeit ist grundsätzlich möglich.
Die Universitätsstadt Gießen zeichnet sich durch Gleichstellung, Antidiskriminierung und Chancengleichheit aus. Daher wünschen wir uns von allen Bewerber*innen Gleichstellungs- und Vielfaltskompetenz.
Ehrenamtliches Engagement ist uns wichtig. Soweit Sie ehrenamtlich tätig sind, bitten wir Sie, dies in den Bewerbungsunterlagen anzugeben. Im Ehrenamt erworbene Erfahrungen und Fähigkeiten können gegebenenfalls im Rahmen von Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung positiv berücksichtigt werden, wenn sie für die vorgesehene Tätigkeit dienlich sind.
Wenn Sie unser Angebot angesprochen hat, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Bitte reichen Sie Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen bis zum 02. November 2025 ein.
Für weitere Auskünfte steht Ihnen Frau Schmitz vom Haupt- und Personalamt unter der Rufnummer 0641 306-1028 zur Verfügung.