Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Mitarbeiter*in Auftragsverwaltung Foto und Scan/Rechteklärung (m/w/d)

Wissenschaftsgemeinschaft Gottfried Wilhelm Leibniz e. V.

Nürnberg

Vor Ort

EUR 40.000 - 50.000

Vollzeit

Vor 25 Tagen

Zusammenfassung

Das Germanische Nationalmuseum in Nürnberg sucht zum 15. Oktober 2025 einen Mitarbeiter*in für die Auftragsverwaltung im Bereich Foto und Rechteklärung. Sie erwartet ein vielseitiges, interdisziplinäres Team und ein Arbeitsplatz in einem der größten Kulturhistorischen Museen. Sie sind verantwortlich für das Auftragsmanagement und die rechtliche Klärung von Museumsobjekten. Freuen Sie sich auf vielfältige Angebote und ein sicheres Arbeitsumfeld.

Leistungen

Sicherer Arbeitsplatz
Flexible Arbeitszeiten
Weiterbildungsmöglichkeiten
Vergünstigtes Jobticket für den ÖPNV
Essen zum Mitarbeitendenpreis
Betriebliche Altersversorgung

Qualifikationen

  • Erfahrungen im Bildbereich und der Auftragsverwaltungsprojekte von Vorteil.
  • Kenntnisse im Umgang mit digitalen Ressourcen.
  • Fähigkeit zur eigenen Bearbeitung und Kommunikation auf Deutsch und Englisch.

Aufgaben

  • Ansprechpartner*in für externe Anfragen im Bildbereich.
  • Erstellen und Verwalten von Foto- und Scanaufträgen.
  • Rechteklärung für museumsinternen Objekten.

Kenntnisse

Auftragsverwaltung
Rechteklärung
Deutsch
Englisch

Ausbildung

Abgeschlossene Ausbildung als Fachangestellte*r für Medien- und Info-Dienste

Jobbeschreibung

Mitarbeiter*in Auftragsverwaltung Foto und Scan/Rechteklärung (m/w/d)
Germanisches Nationalmuseum (GNM), Nürnberg

Sehen – Staunen – Forschen – Bewahren

Das Germanische Nationalmuseum (GNM) ist das größte kulturgeschichtliche Museum des deutschen Sprachraums. Mit unseren 1,4 Millionen Objekten bringen wir unsere Besucher*innen immer wieder zum Staunen. Und wir bieten noch viel mehr: Wir sind auch Forschungseinrichtung der Leibniz-Gemeinschaft, Restaurierungsinstitut, Archiv, Bibliothek und lebendiger Veranstaltungsort in der Nürnberger Innenstadt. Wir beschäftigen mehr als 200 Mitarbeiter*innen in den unterschiedlichsten Tätigkeitsbereichen.

Die Zentrale Digitale Dokumentation (ZDD) verantwortet die digitale Erschließung der musealen Objekte des Museums. Dazu zählt die Erstellung und Verwaltung von Objektfotografien mittels hauseigener und externer Fotograf*innen, die Organisation von Scanaufträgen sowie die digitale Erfassung und Rechteklärung in der Objektdatenbank. Die zu besetzende Stelle ist mit ihren Kernaufgaben in die Bereiche der ZDD eingebunden. Zum 15. Oktober 2025 suchen wir Sie als

Mitarbeiter*in Auftragsverwaltung Foto und Scan/Rechteklärung (m/w/d)

Vollzeit, Entgeltgruppe 9a TV-L, unbefristet

Ihre Aufgaben im Team:

Die Stelle beinhaltet die Aufgabenbereiche des Auftragsmanagements für Objektabbildungen sowie die Rechteklärung für Museumsobjekte.

Auftragsmanagement für Objektabbildungen:

  • Ansprechpartner*in für externe Anfragen im Bildbereich; eigenständige Bearbeitung auf Deutsch und Englisch
  • Erstellen und Verwalten externer und interner Foto- und Scanaufträge
  • Objektrecherche im museumsinternen Datenmanagementsystem DMS-OVS zur Prüfung und Beurteilung der rechtlichen Situation und der Notwendigkeit der Fotografie
  • Koordination und Pflege der Auftragsverwaltung inkl. Feststellung der zeitlichen Kapazitäten und Prioritäten
  • Situative Einbindung von Fremdfotograf*innen bei großen Auftragsmengen mit ganzheitlicher Auftragskoordination von Beauftragung bis hin zur Qualitätskontrolle im Rahmen von Kampagnen
  • Erstellung und Versand der Auftragsrechnungen; Erstellung von Vorausrechnungen; Überprüfung von Zahlungseingängen

Rechteklärung von Objekten im Museum:

  • Ermittlung des Bildrechtestatus und Abgleich mit Schutzfristen des Urheberrechts
  • Bearbeitung des Bildrechtemoduls im DMS-OVS (Eintrag von Erwerbsklauseln, Nutzungsjahren, Rechteinhaber*innen) und Bearbeitung von Künstlerdatensätzen im DMS-OVS (Eintrag von Personendaten, Import von GND-Normdaten)
  • Abwicklung von externen Anfragen zum Objektkatalog (Downloads, Nutzungsbedingungen, zukünftig auch Integration von CC-Lizenzen im Objektkatalog)

Das bringen Sie mit:

  • eine abgeschlossene Ausbildung als Fachangestellte*r für Medien- und Info-Dienste (Bereich Bildagentur)
  • mehrjährige Berufserfahrung von Vorteil
  • Sie haben fundierte Kenntnisse im Umgang mit Auftragsverwaltung und Rechteklärung
  • Sie verfügen über sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse

Freuen Sie sich auf folgende Benefits:

  • einen sicheren Arbeitsplatz in einem interdisziplinären, lebendigen und offenen Haus
  • die Möglichkeit, an einem Ort voller kultureller Schätze zu arbeiten
  • eine umfangreiche, gut ausgestattete Bibliothek mit ca. 700.000 Bänden zum Thema Kunst- und Kulturgeschichte
  • eine attraktive Lage mitten in der Nürnberger Innenstadt
  • eine gute Erreichbarkeit (Lage direkt an der U-Bahn-Haltestelle Opernhaus) und ein vergünstigtes Jobticket für den ÖPNV
  • Essen zum Preis für Mitarbeitende in unserem Museums-Café
  • individuelle Fortbildungsmöglichkeiten
  • Familienfreundlichkeit durch flexible Arbeitszeiten
  • die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
  • alle Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes und eine betriebliche Altersversorgung (VBL)

Wir vom Germanischen Nationalmuseum begrüßen Vielfalt und freuen uns daher über Bewerbungen von qualifizierten Menschen unabhängig von ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Geschlecht, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexuellen Identität.

Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Haben Sie Interesse? Dann freuen wir uns sehr darauf, Sie kennenzulernen. Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (mit Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnissen) bis spätestens zum 04. August 2025 an unser Onlineportal .

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.