Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Mitarbeitenden für die Alarmkalenderführende Stelle (m/w/d)

TN Germany

Saarbrücken

Vor Ort

EUR 40.000 - 80.000

Vollzeit

Vor 17 Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Ein etabliertes Ministerium sucht einen engagierten Mitarbeitenden für die Alarmkalenderführende Stelle. In dieser verantwortungsvollen Position sind Sie für die Koordination und Bearbeitung aller Fragestellungen im Bereich der zivilen Alarmplanung zuständig. Sie arbeiten eng mit verschiedenen Stellen zusammen, um sicherzustellen, dass Krisensituationen effizient bewältigt werden. Diese Rolle bietet Ihnen die Möglichkeit, aktiv zur Sicherheit der Bevölkerung beizutragen und in einem innovativen Umfeld zu arbeiten. Flexible Arbeitszeiten und ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis runden das Angebot ab.

Leistungen

Unbefristetes Beschäftigungsverhältnis
Flexible Arbeitszeiten
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Umfassendes Fortbildungsangebot
Jobticket

Qualifikationen

  • Abgeschlossenes Studium in Krisenmanagement oder vergleichbare Kenntnisse.
  • Organisations- und Kommunikationsfähigkeiten sind wichtig.

Aufgaben

  • Koordination der alarmkalenderführenden Stelle im Ministerium.
  • Erstellung und Führung des internen Alarmkalenders für Krisensituationen.

Kenntnisse

Organisationskompetenz
Kommunikationskompetenz
Teamkompetenz
Überzeugungsfähigkeit
Entscheidungsfähigkeit

Ausbildung

Bachelor oder Diplom FH in Krisenmanagement
vergleichbare Fachkenntnisse

Jobbeschreibung

Mitarbeitenden für die Alarmkalenderführende Stelle (m/w/d), Saarbrücken

Saarbrücken, Germany

Stellenangebot

Mitarbeitenden für die Alarmkalenderführende Stelle (m/w/d)

Das Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz sucht …

…für die Abteilung A „Allgemeine Verwaltung“ im Referat A/2 „Rechtsangelegenheiten der Abteilung, Zentrale Dienste“ einen Mitarbeitenden für die Alarmkalenderführende Stelle

Ihr Aufgabenbereich:

Das Referat A/2 betreut neben den Bereichen Hausverwaltung, Arbeitsschutz, Liegenschaften sowie den Rechtsangelegenheiten der Abteilung A die Umsetzung der Zivilen Alarmplanung für Krisensituationen für den Geschäftsbereich des Ministeriums. Hierbei geht es um die Sicherstellung der verzugslosen Umsetzung von zivilen Maßnahmen zum Schutz und zur Versorgung der Bevölkerung, zur Aufrechterhaltung der Staats- und Regierungsfunktionen und zur Unterstützung der Streitkräfte im Zustimmungs-, Spannungs-, Verteidigungs- oder Krisenfall. In diesem Rahmen wird ein sog. Alarmkalender erstellt, der die hierfür erforderlichen Aufgaben des Geschäftsbereichs des Ministeriums als Alarmmaßnahmen festgelegt.

Zu den Aufgaben der Mitarbeiter der alarmkalenderführenden Stelle gehören insbesondere:

  • Koordination und Bearbeitung aller Fragestellungen der alarmkalenderführenden Stelle des Geschäftsbereichs des Ministeriums
  • Zusammenarbeit mit den für die zivile Alarmplanung zuständigen Stellen auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene
  • Erstellung und Führung des internen Alarmkalenders (enthält u.a. Alarmierungspläne sowie detaillierte Beschreibung der in den jeweiligen Krisensituationen durchführenden Maßnahmen)
  • jederzeitige und verzugslose Alarmierung der betroffenen Stellen des Geschäftsbereichs gemäß den Vorgaben des erstellten Alarmkalenders in Krisensituationen sowie ggf. Sicherstellung der verzugslosen Umsetzung der darin festgelegten Alarmmaßnahmen
  • Überarbeitung der Objektschutzdatenbank gemäß den Objektschutzrichtlinien
  • Mitwirkung bei der Erarbeitung von Konzepten für das behördliche Krisenmanagement und die Arbeit von Verwaltungsstäben
  • Abstimmung der zivilen Alarmplanung mit anderen Umsetzungsprogrammen zur Krisenbewältigung

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes Studium (Bachelor oder Diplom FH) in einer für die Aufgaben der zivilen Alarmplanung und des Katastrophenschutzes geeigneten Fachrichtung (z. B. im Bereich Krisenmanagement, Kommunikation oder Elektrotechnik) oder vergleichbare Fachkenntnisse aufgrund langjähriger einschlägiger Berufstätigkeit
  • Organisations-, Kommunikations- und Teamkompetenz sowie Verantwortungsbewusstsein
  • Überzeugungs- und Entscheidungsfähigkeit
  • aktive Mitgliedschaft in einer im Katastrophenschutz mitwirkenden Hilfsorganisation oder Feuerwehr
  • Kenntnisse der Katastrophenschutz- und Gefahrenabwehrstrukturen
  • Kenntnisse im Zivilschutz
  • Bereitschaft zur Wahrnehmung von Rufbereitschaft
  • Nachweis über eine erfolgreich durchgeführte Sicherheitsüberprüfung nach dem Saarländischen Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SSÜG) bzw. Bereitschaft, sich einer solchen zu unterziehen (vor positivem Abschluss dieser Überprüfung ist eine Einstellung nur unter deren Vorbehalt möglich)
  • Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen
  • Fahrerlaubnis Klasse B

Von Vorteil sind:

  • aktive Mitgliedschaft in einer im Katastrophenschutz mitwirkenden Hilfsorganisation oder Feuerwehr
  • Kenntnisse und/oder Berufserfahrung in der Verwaltung

Das Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz setzt sich insbesondere dafür ein, dass die natürlichen Lebensgrundlagen und Ressourcen in ihrer vielfältigen Ausgestaltung geschützt werden. Durch die Schaffung von Rahmenbedingungen trägt es dazu bei, dass belastende Umwelteinwirkungen auf den Menschen, die Natur und die Landschaft minimiert werden. Wir sind zuständig für die Agrarförderung, die Entwicklung des ländlichen Raumes sowie den Natur- und Tierschutz und den Forst. Auch die Mobilität, der Technische Umweltschutz und die Geoinformation gehören zu unseren Aufgaben.

Unser Angebot:

  • Ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis
  • Eine transparente und zuverlässige Bezahlung nach den Regelungen des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation, persönlicher Eignung und konkreter Aufgabenzuweisung bis zur Entgeltgruppe 10 TV-L. Bei der Stufenzuordnung zu einer Entgeltgruppe können einschlägige Berufserfahrung sowie förderliche Zeiten berücksichtigt werden. Die in den Geltungsbereich des TV‑L fallenden Beschäftigten (m/w/d) haben zudem einen Anspruch auf eine zusätzliche Alters- und Hinterbliebenenversorgung unter Eigenbeteiligung. Ebenfalls wird die erforderliche Erreichbarkeit zum Zweck der Alarmierung gemäß den Vorgaben des TV-L vergütet.
  • Für Beamte steht eine Planstelle des gehobenen Dienstes zur Verfügung.
  • Flexible Arbeitszeiten für eine echte Work-Life-Balance
  • Verantwortungsvolle Tätigkeiten in einem innovativen Entwicklungsumfeld
  • Berufe mit sicherem Einkommen und Perspektive
  • Familienfreundlichkeit (Telearbeit, Teilzeit und Kinderbetreuungsangebote in den Ferien)
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement (u.a. vielseitige Betriebssportangebote)
  • Umfassendes Fortbildungsangebot
  • Angenehmes, kollegiales Umfeld
  • Jobticket (Kostenbeteiligung)

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, bewerben Sie sich bitte bis zum 01.09.2024 über die Internetplattform.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.