Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
Ein etabliertes Forschungsinstitut sucht eine*n Mikrotechnolog*in für die Prozessierung von Halbleiterwafern. In dieser spannenden Rolle sind Sie verantwortlich für die Durchführung und Überwachung von Prozessschritten in der Waferbearbeitung, arbeiten eng im Team und tragen zur Entwicklung innovativer Fertigungsmethoden bei. Das Institut bietet Ihnen nicht nur eine vielseitige Tätigkeit, sondern auch individuelle Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten sowie flexible Arbeitszeitmodelle. Wenn Sie technisches Verständnis, handwerkliches Geschick und Kreativität mitbringen, ist dies die perfekte Gelegenheit für Sie.
Ferdinand-Braun-Institut gGmbH
Das Ferdinand-Braun-Institut, Leibniz-Institut für Höchstfrequenztechnik (FBH), ist eine anwendungsorientierte Forschungseinrichtung in den Bereichen Hochfrequenzelektronik, Photonik und Quantenphysik. Es erforscht elektronische und optische Komponenten, Module und Systeme auf Verbindungshalbleitern, die Schlüsselbausteine für Innovationen in Kommunikation, Energie, Gesundheit und Mobilität sind. Das Institut deckt die gesamte Wertschöpfungskette vom Design bis zu lieferfertigen Systemen ab.
In der Abteilung Prozesstechnologie suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Mikrotechnolog*in / Technische*n Assistent*in (w/m/d) – Halbleiterwafer-Prozessierung.
Wir bieten eine vielseitige Tätigkeit in der Fertigung und Entwicklung innovativer Halbleiterbauelemente, einen gut angebundenen Arbeitsplatz, individuelle Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten, flexible Arbeitszeitmodelle, 30 Urlaubstage sowie zusätzliche Gleit- und Urlaubstage.
Zusätzliche Angebote umfassen Familienservice, betriebliche Gesundheitsangebote, Zuschüsse zum Jobticket und eine Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD Bund) inklusive Jahressonderzahlung, vermögenswirksamen Leistungen und betrieblicher Altersvorsorge.
Das FBH fördert die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, legt Wert auf Vielfalt und Gleichstellung, begrüßt Bewerbungen von Frauen und bevorzugt die Einstellung Schwerbehinderter bei gleicher Eignung. Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet, eine langfristige Zusammenarbeit wird angestrebt.