Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Meister/Meisterin bzw. Techniker/Technikerin aus einem der Bereiche Elektronik/Mechantronik/Ele[...]

Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg

Coburg

Hybrid

EUR 40.000 - 55.000

Vollzeit

Vor 4 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Eine Hochschule in Deutschland sucht einen Meister/Techniker für die Betreuung von Laboren in Physik und Zukunftstechnologien. Bewerber sollten eine abgeschlossene Ausbildung in den Bereichen Elektronik oder Mechatronik haben und Freude an der Arbeit mit jungen Menschen zeigen. Die Stelle bietet diverse Fortbildungsmöglichkeiten und flexible Arbeitszeiten. Bewerbungen sind bis 31.08.2025 online einzureichen.

Leistungen

Fortbildungsmöglichkeiten
Gesundheitsförderung
Kostenfreie Nutzung des Parkhauses
Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durch Homeoffice

Qualifikationen

  • Abgeschlossene Ausbildung zum Techniker/zur Technikerin oder Meister/zur Meisterin nötig.
  • Fundierte EDV-Kenntnisse sind erforderlich.
  • Freude an der Arbeit mit jungen Menschen.

Aufgaben

  • Betreuung der Labore, Praktika und Workshops.
  • Wartung und Instandhaltung von Laborausstattungen.
  • Mitwirkung an Forschungsprojekten.

Kenntnisse

Handwerkliches Geschick
EDV-Kenntnisse
Lösungsorientierte Arbeitsweise
Teamfähigkeit
Kommunikationsstärke
Gute Englisch-Kenntnisse

Ausbildung

Abgeschlossene Ausbildung zum Techniker/zur Technikerin oder Meister/zur Meisterin in den Bereichen Elektronik, Mechatronik, Elektrotechnik

Jobbeschreibung

Meister/Meisterin bzw. Techniker/Technikerin aus einem der Bereiche Elektronik/Mechatronik/Elektro als Laborkraft in Physik und Zukunftstechnologien (m/w/d)

Die Fakultät Angewandte Naturwissenschaften und Gesundheit besetzt zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

Meister/Meisterin bzw. Techniker/Technikerin aus einem der Bereiche Elektronik/Mechatronik/Elektro als Laborkraft in Physik und Zukunftstechnologien (m/w/d)

in Vollzeit mit 40,00 Std./Wo.

Ihre Aufgaben:
  • Betreuung der Labore, Praktika, Workshops und Projekte in verschiedenen Bereichen (Physik, Kernphysik, Laser, Sensorik)
  • Mitwirkung an Forschungs- und Entwicklungsprojekten der Hochschule
  • Wartung und Instandhaltung von Laborausstattungen und Geräten
  • Support im Bereich von Computeranwendungen
  • Planung und Organisation von Beschaffungsmaßnahmen
  • First-Level-Support für PCs mit gängigen Betriebssystemen
Ihr Profil:
  • Abgeschlossene Ausbildung zum Techniker/zur Technikerin bzw. zum Meister/zur Meisterin in den Bereichen Elektronik, Mechatronik, Elektrotechnik oder vergleichbare Qualifikation
  • Handwerkliches Geschick, Fähigkeit zum Aufbau elektronischer Schaltungen
  • Fundierte EDV-Kenntnisse
  • Lösungsorientierte Arbeitsweise, Teamfähigkeit sowie Kommunikationsstärke
  • Gute Englisch-Kenntnisse erwünscht
  • Freude an der Arbeit mit jungen Menschen
Wir bieten:
  • Eine Vergütung in der Entgeltgruppe 8 TV-L
  • Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durch flexibles Arbeiten und Homeoffice (bis zu 60%)
  • Fortbildungsmöglichkeiten und Lernangebote zur Unterstützung Ihrer beruflichen und persönlichen (Weiter-)Qualifizierung
  • Zahlreiche Vergünstigungen bei externen Partnern sowie diverse Teamevents
  • Kostenfreie Nutzung unseres Parkhauses
  • Gesundheitsförderung durch Vorsorge-, Beratungs- und Sportangebote
  • Sozialleistungen entsprechend den Regelungen des öffentlichen Dienstes einschließlich zusätzlicher Altersversorgung

Das mit dem Freistaat Bayern geschlossene Beschäftigungsverhältnis erfolgt im Rahmen einer Vollzeitbeschäftigung mit 40,00 WoStd. und ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig. Die Eingruppierung erfolgt in Entgeltgruppe 8 des TV-L.

Da die Einstellung nach § 14 Abs. 2 des Teilzeit- und Befristungsgesetzes befristet ist, können Bewerber und Bewerberinnen (m/w/d), die bereits in einem Arbeitsverhältnis zum Freistaat Bayern gestanden haben bzw. derzeit stehen (betrifft auch SHK- und Tutorenverträge), nicht berücksichtigt werden.

Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online unter Beifügung der üblichen Unterlagen (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über den beruflichen Werdegang) über das Bewerbungsformular bis zum 31.08.2025. Schriftlich oder per E-Mail eingehende Bewerbungen können im Verfahren leider nicht berücksichtigt werden.Bewerbungen, die außerhalb der Bewerbungsfrist eingehen, können nicht berücksichtigt werden.

Schwerbehinderte Menschen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.

Die Hochschule Coburg hat sich die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt und begrüßt deshalbausdrücklichBewerbungen von Frauen.

Ansprechpartner
Für Rückfragen steht Ihnen Herr Prof. Dr. Michael Wick per Mail unter michael.wick@hs-coburg.dezur Verfügung.
Bewerbungsfrist
31.08.2025
Weitere Stellenangebote
www.hs-coburg.de/stellenangebote

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.