Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Meister*in Versorgungstechnik

Portal München Betriebs-GmbH & Co. KG

München

Hybrid

EUR 60.000 - 80.000

Vollzeit

Vor 21 Tagen

Zusammenfassung

Eine führende Abfallwirtschaftsbetrieb in München sucht eine*n Meister*in Versorgungstechnik zur Verantwortung für den Betrieb und die Instandhaltung technischer Anlagen. Der ideale Kandidat sollte eine abgeschlossene Meisterqualifikation in der Fachrichtung Heizung-Lüftung-Sanitär haben und bereit sein, in einem dynamischen Team zu arbeiten. Neben einem wettbewerbsfähigen Gehalt bietet das Unternehmen zahlreiche Fortbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten in einem stabilen Arbeitsumfeld.

Leistungen

Attraktive betriebliche Altersvorsorge
Flexible Arbeitszeiten
Reservierte Betreuungsplätze in städtischen Kinderkrippen
Weiterbildungsmöglichkeiten
Mobiles Arbeiten und Homeoffice

Qualifikationen

  • Abgeschlossene Qualifikation zur Meisterin der Fachrichtung Heizung-Lüftung-Sanitär.
  • Fachkenntnisse in allen Bereichen der Versorgungs- und Haustechnik.
  • Kenntnisse der einschlägigen Gesetze, Normen und Richtlinien.

Aufgaben

  • Betrieb und Instandhaltung aller versorgungstechnischen Anlagen.
  • Planung von Reparaturen und Austausch der Anlagen.
  • Überwachung externer Dienstleister.

Kenntnisse

Kommunikationsfähigkeit
Ergebnis- und Zielorientierung

Ausbildung

Qualifikation zur Meisterin im Bereich Heizung-Lüftung-Sanitär

Jobbeschreibung

Wählen Sie aus, wie oft (in Tagen) Sie eine Benachrichtigung erhalten möchten:

Meister*in Versorgungstechnik (Heizung/Lüftung/Kälte/Sanitär) (w/m/d)


Vollzeit und Teilzeit möglich


Unbefristet


Bewerbungsfrist:
17.07.2025


E9B TVöD / , gegebenenfalls ist eine Bezahlung über Tarif möglich


Start: baldmöglichst


Möglichkeit zum Homeoffice



Verfahrensnummer: 22310

Ihr Einsatzbereich:

Abfallwirtschaftsbetrieb München, Technischer Service, Georg-Brauchle-Ring 29, 80992 München

Der Abfallwirtschaftsbetrieb München

Da sein für München! Der Abfallwirtschaftsbetrieb München garantiert einen ökologisch hochwertigen und gleichzeitig wirtschaftlichen Entsorgungsservice für die Münchner Haushalte und Gewerbebetriebe - mit dem Know-How und Engagement unserer rund 1700 Beschäftigten, mit leistungsstarken Einrichtungen, modernsten Technologien und vor allem mit bürgernahen Serviceleistungen. Als weltoffener und zuverlässiger Arbeitgeber setzen wir uns engagiert für die Zufriedenheit und Gesundheit unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein und übernehmen als kommunaler Eigenbetrieb der Landeshauptstadt München durch Kooperationen mit sozialen Projekten zudem gesellschaftliche Verantwortung.

Was erwartet Sie

Sie sind verantwortlich für den Betrieb und die Instandhaltung (Wartung, Inspektion, Instandsetzung, Verbesserung) aller versorgungstechnischen Anlagen des AWM (Heizung, Lüftung, Sanitär, Kälte, Abwasserreinigung, Sondertechnik). Dazu nutzen Sie auch die interne Gebäudeleittechnik. Sie planen Reparaturen bzw. den Austausch und die Erneuerung der AWM-eigenen Anlagen zusammen mit externen Dienstleistern. Sie steuern und überwachen die externen Dienstleister. Außerdem unterstützen Sie den internen Energiemanagementbeauftragten und arbeiten im internen Energieteam mit.

Was bieten wir Ihnen
  • Selbstständige, eigenverantwortliche Bearbeitung des eigenen Betreuungsbereichs
  • Eine unbefristete Einstellung in E9b (je nach Erfahrungsstufe von 3.566,89 € bis 5.018,11 € brutto im Monat bei Beschäftigung in Vollzeit), gegebenenfalls ist auch eine Bezahlung über Tarif möglich
  • Jahressonderzahlung sowie eine attraktive betriebliche Altersvorsorge, Vermögenswirksame Leistungen, München- bzw. Ballungsraumzulage (Höhe ist einkommensabhängig bzw. richtet sich nach Ihrer Eingruppierung) steuerfreier Zuschuss zum Deutschlandticket oder zum DB-Jobticket und Leistungsorientierte Bezahlung
  • Möglichkeit zur Anmietung einer Werkmietwohnung der LHM
  • Eine gute Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten, Arbeitsformen (z.B. Mobiles Arbeiten, Home-Office)
  • Reservierte Betreuungsplätze in städtischen Kinderkrippen, Kindergärten und Horten
  • Ein vielfältiges Angebot an Fort- und Weiterbildungen (Individuelle Entwicklungsmöglichkeiten, exzellente Formate und moderne Lernformen)
  • Interne Weiterentwicklungsmöglichkeiten - unterschiedlichste Fachbereiche versprechen vielseitige Aufgaben
  • Strukturierte Einarbeitung mit festem*r Mentor*in
  • eine erfolgreich abgeschlossene Qualifikation zur*zum Meister*in der Fachrichtung Heizung-Lüftung-Sanitär
  • Fachkenntnisseinallen Bereichen der Versorgungs- und Haustechnik, der einschlägigen Gesetzen, Verordnungen und Richtlinien für den Bau und Betrieb der technischen Anlagen im Bereich der Versorgungs- und Haustechnik (insbesondere einschlägige DIN Normen und VDI Richtlinien
  • Ergebnis- und Zielorientierung
  • Kommunikationsfähigkeit
Von Vorteil sind

mehrjährige (mindestens 2 Jahre) einschlägige Berufserfahrung

Kenntnisse im Honorar- und Vergaberecht (insbesondere HOAI und VOB)

Die Landeshauptstadt München steht für Gleichstellung, Chancengleichheit und Antidiskriminierung, auch bei der Personalgewinnung. Deshalb erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen Gleichstellungs- und Vielfaltskompetenz . Näheres zum allgemeinen Anforderungsprofil der Landeshauptstadt München, das Bestandteil dieser Stellenausschreibung ist, finden Sie hier .

Sie haben Fragen

Fachliche Fragen
Herr Faulstroh,
Tel. 089/233-31330,
E-Mail: christian.faulstroh@muenchen.de

Fragen zur Bewerbung
Nicole Wagner,
Tel. 01525 79 80233,
E-Mail: ni.wagner@muenchen.de

Ihre Bewerbung

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung! Bitte nutzen Sie dafür unser Bewerbungsportal.

Bewerbungsfrist:17.07.2025

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.