Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Mehrere Sozialarbeiterinnen oder Sozialarbeiter Allgemeiner Sozialer Dienst Nord (

Kreisverwaltung Landkreis Oder-Spree

Beeskow

Vor Ort

EUR 40.000 - 60.000

Vollzeit

Vor 30+ Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Ein engagierter Landkreis sucht mehrere Sozialarbeiter für den Allgemeinen Sozialen Dienst. In dieser abwechslungsreichen Rolle fördern Sie die Erziehung in Familien und arbeiten eng mit verschiedenen Fachleuten zusammen. Sie werden Teil eines motivierten Teams, das ein kreatives und kollegiales Arbeitsumfeld bietet. Flexible Arbeitszeitmodelle und moderne technische Ausstattung am Arbeitsplatz sind Teil des Angebots. Wenn Sie eine Leidenschaft für soziale Arbeit haben und einen positiven Einfluss auf das Leben von Familien ausüben möchten, ist dies die perfekte Gelegenheit für Sie.

Leistungen

flexible Arbeitszeitmodelle
moderne technische Ausstattung
Fortbildungsangebot
Bike-Leasing-Angebot
monatliche Sachbezugskarte

Qualifikationen

  • Abgeschlossene Hochschulbildung in Sozialarbeit oder Sozialpädagogik erforderlich.
  • Hohe Belastbarkeit und Teamfähigkeit sind wünschenswert.

Aufgaben

  • Förderung der Erziehung in der Familie durch Beratungstätigkeit.
  • Mitwirkung in familiengerichtlichen Verfahren und Schutzmaßnahmen.

Kenntnisse

Teamfähigkeit
Durchsetzungsvermögen
hohe Belastbarkeit
Verantwortungsbewusstsein
deutsches Sprachniveau C1

Ausbildung

Bachelor/Diplom in Sozialarbeit
Bachelor/Diplom in Sozialpädagogik
Bachelor/Diplom in Heilpädagogik
Bachelor/Diplom in Pädagogik

Tools

systemische Beratung

Jobbeschreibung

Mehrere Sozialarbeiterinnen oder Sozialarbeiter Allgemeiner Sozialer Dienst Nord ( w/m/d )

Der Landkreis Oder-Spree schreibt diese Stellen zur sofortigen Besetzung im Jugendamt aus.

Die Besetzung der Stellen erfolgt unbefristet oder befristet in Vollzeit (39 Stunden pro Woche) oder in Teilzeit.

Die erste Tätigkeitsstätte ist Fürstenwalde oder Erkner. Bitte geben Sie zur ersten Tätigkeitsstätte in Ihrer Bewerbung ein Ranking beziehungsweise einen Wunsch an.

Der Landkreis Oder-Spree fördert aktiv die Gleichstellung aller sich Bewerbenden. Wir begrüßen deshalb alle Bewerbungen, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.

Das sind Ihre Aufgaben:
  • Förderung der Erziehung in der Familie durch Beratungstätigkeit
  • Gewährung von Hilfen zur Erziehung:
    • Beratung der Personensorgeberechtigten
    • Ermittlung der erzieherischen Bedarfe
    • Entscheidungsfindung in Zusammenwirkung mit mehreren Fachkräften
    • Zusammenarbeit mit Betroffenen und freien Trägern bei der Hilfegewährung
    • Führen des Hilfeplanprozesses bei Hilfegewährung
  • vorläufige Maßnahmen zum Schutz von Kindern und Jugendlichen
  • Mitwirkung in familiengerichtlichen Verfahren
  • Einflussnahme auf Lebenswelten von Familien
Darauf können Sie sich freuen:
  • eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit mit interessanten und vielfältigen Aufgaben
  • gute Einarbeitung und Begleitung durch eine Patin oder einen Paten
  • ein motiviertes engagiertes Team und eine kreative, kollegiale Atmosphäre
  • modernste technische Ausstattung am Arbeitsplatz und in Beratungsräumen (Videokonferenzen)
  • eine Behördenkultur, in der Mitgestaltung gewünscht ist
  • Vereinbarkeit von Pflege, Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeitmodelle, Teilzeitmöglichkeiten und gegebenenfalls Mobile Arbeit im Rahmen einer Dienstvereinbarung
  • leistungsgerechte Vergütung nach Tarifvertrag öffentlicher Dienst
  • persönliche und fachliche Entwicklung durch ein umfangreiches Fortbildungsangebot und berufliche Entwicklungsmöglichkeiten
  • attraktive (Sozial-) Leistungen des öffentlichen Dienstes (Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge, betriebliches Gesundheitsmanagement)
  • Bike-Leasing-Angebot für tariflich Beschäftigte
  • monatliche Aufladung einer Sachbezugskarte für tariflich Beschäftigte
Was wir erwarten:
  • abgeschlossene Hochschulbildung (Bachelor/Diplom Fachhochschule) im Studienfach Sozialarbeit oder Sozialpädagogik (jeweils mit staatlicher Anerkennung) oder Heilpädagogik (mit staatlicher Anerkennung, soweit nach dem jeweiligen Landesrecht vorgesehen)
  • alternativ: abgeschlossene Hochschulbildung (Bachelor/Diplom Fachhochschule) im Studienfach Sozialarbeit, Sozialpädagogik oder Heilpädagogik (jeweils ohne staatliche Anerkennung), jeweils mit mindestens einem Jahr Berufserfahrung im Sozialbereich
  • alternativ: abgeschlossene Hochschulbildung (Bachelor/Diplom Fachhochschule im Studienfach Pädagogik, Erziehungswissenschaften oder Kindheitspädagogik, jeweils mit mindestens einem Jahr Berufserfahrung im Sozialbereich
  • ausdrücklich erwünscht sind auch Bewerberinnen und Bewerber, die den geforderten Bildungsabschluss derzeit noch nicht nachweisen können, diesen jedoch in 2025 erwerben
  • Zusatzausbildung in systemischer Beratung ist wünschenswert
  • verwaltungsrechtliche Kenntnisse
  • Erfahrungen im Bereich der Hilfen zur Erziehung (oder ähnliche)
  • hohe Belastbarkeit, Teamfähigkeit und Durchsetzungsvermögen
  • hohes Verantwortungsbewusstsein bei der Umsetzung eines eigenständigen Arbeitsbereiches
  • nachgewiesenes deutsches Sprachniveau mindestens C1
  • Führerschein Klasse B
  • Bereitschaft zum Einsatz in der Rufbereitschaft

Die Vergütung erfolgt entsprechend Tarifvertrag öffentlicher Dienst (Beschäftigte im Sozial- und Erziehungsdienst) mit der Entgeltgruppe S14 bei Studienabschluss.

Bitte reichen Sie Ihre aussagekräftigen Unterlagen (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnis über den Berufsabschluss, Qualifikationsnachweise, Arbeitszeugnisse) ausschließlich bei folgender Adresse ein:

Landkreis Oder-Spree
Stabsstelle Personal
Breitscheidstraße 7
15848 Beeskow

Ihre Bewerbungsunterlagen werden ab Eingangsdatum für 6 Monate berücksichtigt, da es sich um eine Dauerausschreibung handelt.

Von einer Zusendung in Heftern oder Bewerbungsmappen ist abzusehen, da Bewerbungsunterlagen aus Kostengründen nicht zurückgesandt werden. Es erfolgt keine schriftliche Eingangsbestätigung. Bewerberinnen und Bewerber (w/m/d), die nicht berücksichtigt werden, erhalten eine schriftliche Information.

Björn Volkmann
Stabsstellenleiter Personal

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.