Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

mehrere IT-Projektbetreuungen mit Remote Work (

Kreisverwaltung Landkreis Oder-Spree

Beeskow

Hybrid

EUR 45.000 - 60.000

Vollzeit

Vor 19 Tagen

Zusammenfassung

Eine öffentliche Verwaltung in Deutschland sucht einen IT-Projektbetreuer (w/m/d) zur unbefristeten Besetzung in Vollzeit (39 Stunden pro Woche). Die Stelle bietet spannende Aufgaben im Projektmanagement und ermöglicht übermäßigen Remote Work. Bewerber sollten ein Hochschulstudium in Informatik oder einer ähnlichen Fachrichtung besitzen und sehr gute Deutschkenntnisse mitbringen.

Leistungen

Flexible Arbeitszeitmodelle
Tarifvertragliche Vergütung
Umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten
Bike-Leasing-Angebot
Sachbezugskarte

Qualifikationen

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium oder gleichwertige Ausbildung.
  • Mindestens sechs Jahre Erfahrung im IT-Bereich.
  • Nachgewiesenes deutsches Sprachniveau mindestens C1.

Aufgaben

  • Projektmanagement im Fachbereich EDV-Projekte.
  • Softwareanwendungen und Hardware planen und einführen.
  • Störungen analysieren und beheben.

Kenntnisse

Server- und Client-Betriebssysteme Administration
Verfahrenstypische Datenverwaltung
Serviceorientiertheit
Eigeninitiative
Lösungsbereitschaft
Kommunikationsfähigkeit

Ausbildung

Hochschulstudium Informatik oder vergleichbar
Abgeschlossene Berufsausbildung IT

Tools

Microsoft Windows Server
Linux

Jobbeschreibung

mehrere IT-Projektbetreuungen mit Remote Work ( w/m/d ) (Dauerausschreibung)

Der Landkreis Oder-Spree schreibt diese Stellen zur schnellstmöglichen Besetzung in der Stabsstelle IT und Digitalisierung aus.

Die Besetzung der Stellen erfolgt unbefristet in Vollzeit (39 Stunden pro Woche).

Die erste Tätigkeitsstätte ist Beeskow, Fürstenwalde oder Eisenhüttenstadt. Bitte geben Sie zur ersten Tätigkeitsstätte in Ihrer Bewerbung ein Ranking beziehungsweise einen Wunsch an. Überwiegend Remote Work ist möglich.

Der Landkreis Oder-Spree fördert aktiv die Gleichstellung aller sich Bewerbenden. Wir begrüßen deshalb alle Bewerbungen, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.

Das sind Ihre Aufgaben:
  • Projektmanagement des zugewiesenen Fachbereichs EDV -Projekte
  • Mitwirkung bei der Auswahl, Planung und Einführung von Softwareanwendungen und entsprechender Hardware, Beteiligung bei der Durchführung von Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen
  • kontinuierliche, eigenverantwortliche Administration, Kernimplementierung der Softwarefachanwendungen, Einspielung von Updates, Upgrades, Patches, Hotfixes und anderes
  • Evaluierung und Implementierung zukunftsfähiger Weiterentwicklungen der Softwarefachanwendungen
  • Ansprechpartner der Softwarefirmen bei technischen Fragen
  • kontinuierliche Entgegennahme von Aufträgen, Serviceanforderungen, Störungsmeldungen und Useranträgen
  • Sicherstellung der technischen Funktionsfähigkeit
  • Fehlerbehebung durch Analyse von Störungsursachen, Ergreifung geeigneter Maßnahmen zur Fehlervermeidung
  • Prozessautomatisierung und Mitwirkung in IT -Projekten, Erarbeitung neuer zukunftsfähiger IT -Workarounds
  • Erstellung von Fachkonzepten sowie Projektdokumentationen
  • selbständige Dokumentation und Nachweisführung von audit- und betriebsrelevanten Daten
  • Planung und Koordination externer Unterstützungsleistungen unter Betrachtung der Wirtschaftlichkeit
  • Mitwirkung bei der Planung und Beschaffung der notwendigen technischen Komponenten der Datenbank-, Server- und Clientinfrastruktur
Darauf können Sie sich freuen:
  • eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit mit interessanten und vielfältigen Aufgaben
  • gute Einarbeitung und Begleitung durch eine Patin oder einen Paten
  • ein motiviertes engagiertes Team und eine kreative, kollegiale Atmosphäre
  • modernste technische Ausstattung am Arbeitsplatz und in Beratungsräumen (Videokonferenzen)
  • eine Behördenkultur, in der Mitgestaltung gewünscht ist
  • Vereinbarkeit von Pflege, Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeitmodelle, Teilzeitmöglichkeiten und gegebenenfalls Mobile Arbeit im Rahmen einer Dienstvereinbarung
  • leistungsgerechte Vergütung nach Tarifvertrag öffentlicher Dienst
  • persönliche und fachliche Entwicklung durch ein umfangreiches Fortbildungsangebot und berufliche Entwicklungsmöglichkeiten
  • attraktive (Sozial-) Leistungen des öffentlichen Dienstes (Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge, betriebliches Gesundheitsmanagement)
  • Bike-Leasing-Angebot für tariflich Beschäftigte
  • monatliche Aufladung einer Sachbezugskarte für tariflich Beschäftigte

Der Landkreis Oder-Spree unterstützt Sie gern bei Fragen der Wohnungssuche, Kinderbetreuung und weiteren persönlichen Belangen.

Was wir erwarten:
  • abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder Diplom Fachhochschule) mit dem Schwerpunkt Informatik oder einem ähnlichen Bereich (zum Beispiel Wirtschaftsinformatik, Verwaltungsinformatik, Informations- und Kommunikationstechnik)
  • ausdrücklich erwünscht sind auch Bewerberinnen und Bewerber, die den geforderten Hochschulabschluss derzeit noch nicht nachweisen können, diesen jedoch spätestens in 2025 erwerben
  • alternativ: abgeschlossene Berufsausbildung mit dem Schwerpunkt IT oder Verwaltung, jeweils mit mindestens sechs Jahren Berufserfahrung im IT -Bereich
  • nachgewiesenes deutsches Sprachniveau mindestens C1
  • sofern Sie Ihren Abschluss nicht in Deutschland, sondern im Ausland erlangt haben, beantragen Sie bitte zeitnah einen Nachweis über die Anerkennung des Abschlusses durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen der Kultusministerkonferenz (Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen). Der Nachweis sollte möglichst bereits den Bewerbungsunterlagen beiliegen, kann aber auch später im Verfahren nachgereicht werden. Spätestens zum Vertragsschluss muss dieser vorliegen. Weitere Informationen erhalten Sie unter: https://www.kmk.org/zab/zentralstelle-fuer-auslaendisches-bildungswesen.html
  • gute Kenntnisse, Fähigkeiten und Erfahrungen in der Administration von Server- und Client-Betriebssystemen
  • gute Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich der verfahrenstypischen Datenverwaltung und Anwendungsbetreuung
  • gute Kenntnisse und Fähigkeiten bei der Installation, Einrichtung und Integration von lokalen Arbeitsplätzen mit allen erforderlichen Komponenten und Zubehör
  • Erfahrungen mit den Betriebssystemen Microsoft Windows Server und Linux von Vorteil
  • gute Kenntnisse, Fähigkeiten und Erfahrungen in modernen Speicher-Infrastrukturen, Speichernetzen und Datensicherungsverfahren
  • Kenntnisse über gesetzliche Regelungen die das Aufgabengebiet betreffen
  • eine selbständige Arbeitsweise und hohe Eigeninitiative
  • Kommunikations-, Kooperations- und Koordinierungsfähigkeit
  • Serviceorientiertheit, Lösungsbereitschaft, Durchsetzungs- und Konfliktfähigkeit
  • Verhandlungsgeschick
  • Einsatzbereitschaft auch außerhalb der regulären Arbeitszeit

Die Vergütung erfolgt entsprechend Tarifvertrag öffentlicher Dienst mit der Entgeltgruppe 10.

Bitte reichen Sie Ihre aussagekräftigen Unterlagen (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnis über den Berufsabschluss, Qualifikationsnachweise, Arbeitszeugnisse) (ohne Frist) ausschließlich bei folgender Adresse ein:

Landkreis Oder-Spree
Stabsstelle Personal
Breitscheidstraße 7
15848 Beeskow

Ihre Bewerbungsunterlagen werden ab dem Eingangsdatum für 6 Monate berücksichtigt, da es sich um eine Dauerausschreibung handelt.

Von einer Zusendung in Heftern oder Bewerbungsmappen ist abzusehen, da Bewerbungsunterlagen aus Kostengründen nicht zurückgesandt werden. Es erfolgt keine schriftliche Eingangsbestätigung. Bewerberinnen und Bewerber, die nicht berücksichtigt werden, erhalten eine schriftliche Information.

Björn Volkmann
Stabsstellenleiter Personal

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.