Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

mehrere Erzieher*innen und/oder Heilpädagog*innen für die erzieherische Begleitung des gebunden[...]

Stadtverwaltung Münster

Münster

Vor Ort

EUR 40.000 - 60.000

Teilzeit

Heute
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf

Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren

Starte ganz am Anfang oder importiere einen vorhandenen Lebenslauf

Zusammenfassung

Die Stadtverwaltung Münster sucht mehrere Erzieher*innen und Heilpädagog*innen zur Unterstützung in Schulen für die erzieherische Begleitung und intensivpädagogische Betreuung. Die Stellen sind in Teilzeit zu besetzen, mit einem klaren Fokus auf Inklusion und Unterstützung von Kindern aus verschiedenen kulturellen Hintergründen. Dies ist eine großartige Möglichkeit, in einem dynamischen und vielfältigen Team zu arbeiten, das sich für eine hohe Lebensqualität in Münster einsetzt.

Leistungen

Attraktives Gehalt nach Entgeltgruppe S 08a TVöD-V
Weiterbildungsmöglichkeiten
Nachhaltige Mobilitätsangebote

Qualifikationen

  • Erfahrung in der erzieherischen Arbeit mit Schulkindern.
  • Berufserfahrungen mit aktiver Elternarbeit sind von Vorteil.
  • Offenheit in Richtung Integration und Inklusion.

Aufgaben

  • Unterstützung von Kindern mit besonderem Förderbedarf.
  • Beratung von Schüler*innen, Eltern und Lehrkräften.
  • Mitwirkung an Teambesprechungen und Projektplanung.

Kenntnisse

Kommunikationsfähigkeit
Organisationsfähigkeit
Teamfähigkeit

Ausbildung

Staatlich anerkannte Erzieher*in oder Heilpädagog*in
Abgeschlossenes Hochschulstudium der Sozialen Arbeit/Sozialpädagogik

Jobbeschreibung

Job trifft Lebensqualität. In Münster. Münster wächst. Immer mehr Menschen wollen hier studieren, arbeiten, wohnen, leben. Rund
320.000 Menschen sind heute hier zu Hause. Ein Wachstum, das wir mitgestalten. Als einer der größten Arbeitgeberinnen vor Ort kommt der Stadt Münster eine Schlüsselrolle zu. Unser Ziel: Münsters hohe Lebensqualität zu erhalten und zu verbessern. Wir laden Sie ein, daran mitzuarbeiten!

Wir suchen für das Amt für Schule und Weiterbildung zum nächstmöglichen Zeitpunkt

mehrere Erzieher*innen und/oder Heilpädagog*innen für die erzieherische Begleitung des gebundenen Ganztags sowie für die intensivpädagogische Betreuung (m/w/d)
Ausschreibungsnummer 51-027/25

An der Wartburgschule sowie an der Primusschule sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere Stellen(anteile) in Teilzeit (19,5 Stunden bzw. 8 Stunden) unbefristet und befristet zu besetzen.

Die Wartburgschule ist eine gebundene Ganztagsschule im Stadtteil Münster-Gievenbeck. Die Arbeit findet im Klassenverband im Team mit der Klassenleitung und ggfs. einer Sonderpädagogin / einem Sonderpädagogen sowie in Kleingruppen mit den Kindern statt. Die erzieherische Fachkraft ergänzt und unterstützt den Erziehungs- und Bildungsauftrag von Elternhaus und Schule durch erzieherische Ansätze, Methoden und Leistungen.

An der Wartburgschule ist eine Stelle in Teilzeit (19,5 Std.) unbefristet und eine weitere befristet bis zum 31.12.2025 zu besetzen. Die Arbeitszeit ist in einer 4-Tage-Woche zu erbringen. Hierbei ist sowohl am Montag sowie in Absprache an einem weiteren Wochentag ein Nachmittagseinsatz vorgesehen.

Die PRIMUS-Schule ist eine Gesamtschule der Jahrgänge 1-10 im Stadtteil Berg Fidel und Geist und wird von Kindern mit und ohne sonderpädagogischen Förderbedarf sowie von Kindern aus prekären Lebenslagen besucht. Der Einsatz findet am Standort Berg Fidel in altersgemischten Klassen der Jahrgänge 1-3 statt. Die gesamte pädagogische Arbeit wird in einem multiprofessionellen Team bestehend aus Klassenleitung, Erzieher/-innen sowie sonderpädagogischen und sozialpädagogischen Kräften koordiniert.

An der PRIMUS-Schule ist eine Stelle in Teilzeit (19,5 Std.) bis zum 02.03.2027 befristet im Rahmen einer Elternzeit zu besetzen. Die Arbeitszeit ist in einer 5-Tage-Woche, vorwiegend von Montag bis Donnerstag, rund um die Mittagszeitbis in den Nachmittag zu erbringen. Montags nachmittags finden Teamsitzungen und Konferenzen statt, weitere Einsätze am Nachmittag in Absprache mit dem Team. Freitags endet die Arbeitszeit um 13 Uhr.

Darüber hinaus werden zum Schuljahr 2025/2026 an der Primus-Schule Kinder mit intensivpädagogischem Förderbedarf nach §15 AO-SF beschult. Die Kinder sollen im Nachmittagsbereich neben der Begleitung durch Schulbegleitungen durch eine*n Erzieher*in und/oder Heilpädagog*in durch individuelle, auf die Kinder abgestimmte Angebote, betreut werden. Hierfür stehen aktuell 8 Wochenstunden befristet bis zunächst 31.03.2026 zur Verfügung, die sich mit den obigen Tätigkeiten kombinieren lassen.

    Ihre Aufgaben:

    • Sie unterstützen Kinder vieler Nationalitäten und Kulturen sowie Kinder mit besonderem Förderbedarf in Einzelarbeit und in Kleingruppen und leisten erzieherische Einzelfallhilfe in Kooperation mit dem Team.
    • Zur Konflikt- und Problembewältigung in unterschiedlichen Konstellationen beraten Sie Schüler*innen, Eltern, Erziehungsberechtigte und Lehrkräfte.
    • Sie nehmen an Teambesprechungen, Konferenzen, Elternsprechtagen sowie Klassenfahrten teil und wirken bei der Planung und Evaluation von Projekten und Konzepten (z.B. im Hinblick auf Inklusion oder die Integration von neu zugewanderten Kindern) mit.
    • Sie arbeiten vernetzt mit den Fachkräften des Schulumfeldes, es erfolgt eine projekt-/anlassbezogene Zusammenarbeit.

    Ihre Aufgaben im Rahmen der intensivpädagogischen Betreuung:

    • Sie unterstützen Kinder mit besonderem Förderbedarf in Einzelarbeit sowie in Kleingruppen und leisten erzieherische Einzelfallhilfe in Kooperation mit dem Team.
    • Im Rahmen der Beratung stehen Sie Schüler*innen, Eltern und Lehrkräften zur Verfügung.
    • Neben der Begleitung der Kinder während der Mittagsessenszeit führen Sie pädagogische Angebote im Nachmittagsbereich durch.
    • Sie nehmen an Teambesprechungen teil und wirken bei der Planung und Evaluation von Projekten und Konzepten (z.B. im Hinblick auf Inklusion oder die Integration von neu zugewanderten Kindern) mit.
    • Sie arbeiten vernetzt mit den Fachkräften des Schulumfeldes, es erfolgt eine projekt-/anlassbezogene Zusammenarbeit.

    Sie arbeiten eng mit der Schulleitung, den Lehrkräften, Erziehern*innen sowie externen Kooperationspartner*innen aus den Bereichen Jugendhilfe, Sport, Kunst und Kultur zusammen.

Ihr Profil:
    • Sie haben eine Ausbildung zum*zur staatlich anerkannten Erzieher*in oder zum*zur staatlich anerkannten Heilpädagogen*Heilpädagogin erfolgreich abgeschlossen.
    • Alternativ verfügen Sie über ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Sozialen Arbeit/Sozialpädagogik (Bachelor/Dipl.) oder ein abgeschlossenes Studium der Erziehungswissenschaften mit dem Schwerpunkt Soziale Arbeit/Sozialpädagogik (Bachelor/Dipl.).
    • Bestenfalls haben Sie bereits berufliche Erfahrung in der erzieherischen Arbeit mit (Schul-)Kindern, mit Kindern mit Migrationshintergrund und/oder Förderbedarfen bzw. aus Familien, die ein hohes Maß an Unterstützung benötigen, erworben. Berufserfahrungen mit aktiver Elternarbeit sind für diese Tätigkeit besonders förderlich.
    • Neben Ihrer Offenheit in Richtung Integration sowie Inklusion überzeugen Sie durch Ihre Kommunikations-, Organisations- und Teamfähigkeit.

    Da während der Schulferien (mit Ausnahme der sechsten Sommerferienwoche) nicht gearbeitet wird, wird die zur Deckung des sogenannten Ferienüberhangs erforderliche Arbeitszeit in den an der Schule zur Verfügung stehenden Arbeitswochen vor- bzw. nachgearbeitet. Die tägliche Arbeitszeit liegt im Vormittags- und/oder Nachmittagsbereich und ist mit der Schulleitung abzusprechen.

Unser Angebot:
    • Gehalt: Wir bieten Ihnen ein attraktives, transparentes Gehalt nach Entgeltgruppe S 08a TVöD-V. Für die Tätigkeit in der intensivpädagogischen Betreuung wird eine Zulage nach S 08b TVöD-V bzw. für Heilpädagog*innnen nach S 9 TVöD-V gezahlt. Zudem erhalten Sie eine Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen, eine Leistungsorientierte Bezahlung sowie eine Zulage für den Sozial- und Erziehungsdienst.
    • Weiterbildung: Die Stadt Münster bietet Ihnen als große Arbeitgeberin für den Sozial- und Erziehungsdienst vielfältige Perspektiven, eine qualifizierte Unterstützung durch die Abteilung „Bildungsmanagement“ im Amt für Schule und Weiterbildung sowie Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
    • Mobilität: Weil uns Nachhaltigkeit am Herzen liegt, unterstützen wir unsere Mitarbeiter*innen mit nachhaltigen Mobilitätsangeboten.

Bei uns zu arbeiten hat viele Vorteile – der öffentliche Dienst ist nur einer davon. Was uns noch zu einer attraktiven Arbeitgeberin macht, finden Sie unterhttps://www.stadt-muenster.de/gute-einstellung/arbeiten-fuer-die-stadt-muenster/vorteile.

Bitte beachten Sie, dass die Besetzung nur dann erfolgen kann, wenn Sie einen ausreichenden Impfschutz gegen Masern oder aber eine Immunität gegen Masern aufweisen (Masernschutzgesetz).

Münster setzt sich aktiv für Chancengleichheit und Vielfalt ein. Wir verfolgen das Ziel, ein wertschätzendes, geschlechtersensibles und familienfreundliches Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem Rassismus undDiskriminierung keinen Platz haben. Wir begrüßen daher Bewerbungen von Menschen unabhängig von ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, ihrem Alter, ihrer Religion und Weltanschauung oder ihrer sexuellenOrientierung und geschlechtlichen Identität.

Bewerbungen von Menschen mit internationaler Familiengeschichte sind sehr willkommen.

Die Stadt Münster fördert Frauen und stellt sie in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicherLeistung entsprechend den Zielen des LGG NRW bevorzugt ein.

Wir wünschen uns ausdrücklich Bewerbungen schwerbehinderter und gleichgestellter Menschen.

Rückfragen zum Verfahren beantwortet Ihnen gerne Christina Eschkotte vom Personal- und Organisationsamt (Tel. 02 51/4 92 - 11 53, E-Mail: Eschkotte(at)stadt-muenster.de). Bei fachlichen Fragen steht Ihnen Ellen Kröger (Tel. 02 51/4 92 - 2810, E-Mail: KroegerEllen(at)stadt-muenster.de) zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 27.07.2025 über unseren Online-Bewerbungsmanager. Mehr Informationen zum Bewerbungsprozess und weitere interessante Stellenausschreibungenfinden Sie unter https://www.stadt-muenster.de/gute-einstellung.
Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.