Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Medizinphysiker*in als Medizinphysikexpert*in (m/w/d) Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin

JR Germany

Köln

Vor Ort

EUR 50.000 - 70.000

Vollzeit

Vor 2 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Ein innovatives Universitätsklinikum in Köln sucht eine engagierte Fachkraft im Bereich Medizinphysik. In dieser verantwortungsvollen Rolle sind Sie für die Qualitätssicherung und die Durchführung nuklearmedizinischer Therapien zuständig. Sie arbeiten in einem interdisziplinären Team und haben die Möglichkeit, Ihre Fachkenntnisse in einem dynamischen Umfeld einzubringen. Das Klinikum bietet flexible Arbeitszeitmodelle und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten, um Ihre Karriere zu fördern. Nutzen Sie die Chance, in einem führenden Gesundheitszentrum zu arbeiten und gestalten Sie die Zukunft der Medizin aktiv mit.

Leistungen

Flexible Arbeitszeitmodelle
Betriebliche Altersvorsorge
Kostenlose Mitgliedschaft im UKB-Fitnessstudio
Geförderte Fort- und Weiterbildung
Strukturiertes Onboarding
Zinsloses Darlehen für E-Bike
Corporate Benefits

Qualifikationen

  • Abgeschlossenes Studium in Medizinphysik oder vergleichbarem Fach.
  • Idealerweise Fachkunde nach Anlage A 2 der Richtlinie Strahlenschutz.

Aufgaben

  • Wahrnehmung der Aufgaben eines Strahlenschutzbeauftragten.
  • Durchführung und Überprüfung der Qualitätskontrollen diagnostischer Geräte.
  • Mitarbeit bei der Antragsstellung neuer Therapieverfahren.

Kenntnisse

Medizinphysik
Strahlenschutz
Qualitätskontrollen
Patientendosimetrie

Ausbildung

Studium in Medizinphysik
Naturwissenschaftliches/Technisches Hochschulstudium

Tools

PET/CT
SPECT Kameras
Ultraschallgeräte

Jobbeschreibung

Medizinphysiker*in als Medizinphysikexpert*in (m/w/d) Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin, köln

Im UKB werden pro Jahr etwa 500.000 Patient*innen betreut, es sind ca. 9.000 Mitarbeiter*innen beschäftigt und die Bilanzsumme beträgt 1,6 Mrd. Euro. Neben den über 3.300 Medizin- und Zahnmedizin-Studierenden werden pro Jahr weitere 585 Personen in zahlreichen Gesundheitsberufen ausgebildet. Das UKB steht im Wissenschafts-Ranking sowie in der Focus-Klinikliste auf Platz 1 unter den Universitätsklinika (UK) in NRW und weist den dritthöchsten Case-Mix-Index (Fallschweregrad) in Deutschland auf.

In der Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin des Universitätsklinikums Bonn ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle in Vollzeit (38,5 Std./Woche), unbefristet zu besetzen:

Die Klinik verfügt über eine moderne Therapiestation mit 14 Betten, auf der neben der Radioiodtherapie eine Vielzahl von modernen Therapien wie Radiopeptidtherapien, selektive interne Radiotherapien (SIRT) oder Radiosynoviorthesen durchgeführt werden. Neben der Therapiestation deckt die Klinik das gesamte Spektrum der nuklearmedizinischen Diagnostik ab. Technisch ist die Klinik dazu mit einem digitalen PET/CT, zwei SPECT Kameras, davon ein SPECT/CT, sowie einer Schilddrüsenkamera und modernen Ultraschallgeräten ausgestattet. Radiopharmaka für klinische und wissenschaftliche Zwecke werden durch die zur Klinik gehörende Abteilung für Radiochemie bereitgestellt.

Für die Abteilung Medizinphysik suchen wir eine aufgeschlossene, interessierte Person mit entsprechendem fachlichen Hintergrund auf dem Gebiet der medizinischen Physik, die sich für komplexe physikalische Zusammenhänge begeistern kann und dabei ihren Fokus auf den medizinischen Kontext richtet. Dabei erwarten wir im Umgang mit Kollegen und Patienten das nötige Feingefühl um die physikalisch-biologische Thematik des Strahlenschutzes zu verdeutlichen, ohne dadurch Unsicherheit herbeizuführen.

  • Wahrnehmung der Aufgaben eines Strahlenschutzbeauftragten (SSB)
  • Wahrnehmung der Aufgaben eines Medizinphysikexperten (MPE)
  • Mitarbeit bei der Antragsstellung und Etablierung neuer Therapieverfahren der Nuklearmedizin
  • Erstellung von Arbeitsanweisungen und Handlungshilfen für den Umgang mit offenen radioaktiven Stoffen und medizinischen Geräten
  • Durchführung und Überprüfung der regelmäßigen Qualitätskontrollen diagnostischer und therapeutischer Geräte
  • Planung von Reparaturen und Wartungen gemäß der Medizinprodukte-Betreiberverordnung (MPBetreibV)
  • Mitarbeit bei der Patientendosimetrie im Zuge nuklearmedizinischer Therapien
  • Durchführung nuklearmedizinischer Therapien in Zusammenarbeit mit dem ärztlichen Personal
  • Einlagerung und Freigabe radioaktiver Reststoffe aus der nuklearmedizinischen Diagnostik und Therapie in flüssiger und fester Form gemäß Strahlenschutzverordnung (StrlSchV)
  • Teilnahme an der 24h-Rufbereitschaft der Abteilung Medizinphysik
  • Engagierte und strukturierte Arbeitsweise in einem interdisziplinären Team aus Physikern, Ingenieuren, Ärzten, Chemikern und Pharmazeuten
  • Abgeschlossenes Studium in Medizinphysik oder vergleichbares naturwissenschaftliches/technisches (Fach-)Hochschulstudium
  • Idealerweise Fachkunde nach Anlage A 2 der Richtlinie Strahlenschutz in der Medizin als Medizinphysiker*in für das Fachgebiet Nuklearmedizin (wenn noch nicht vorhanden, kann diese berufsbegleitend erworben werden)
  • Verantwortungsvoll und vielseitig: Ein Arbeitsplatz mit großem Gestaltungsspielraum in einem kollegialen Team
  • Bezahlung nach TV-L EG13: Tarifliche Vergütung inkl. Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge
  • Flexibel für Familien: Flexible Arbeitszeitmodelle, Gleitzeit, Möglichkeit auf einen Platz in der Betriebskindertagesstätte und Angebote für Elternzeitrückkehrer*innen
  • Clever zur Arbeit: Gute Anbindung an das SWB-Netz, Möglichkeit eines zinslosen Darlehens zur Anschaffung eines E-Bikes
  • Geförderte Fort- und Weiterbildung: Individuelle Entwicklungschancen durch Kurse, E-Learning und Coachings
  • Start mit System: Strukturiertes Onboarding
  • Gesund am Arbeitsplatz: Zahlreiche Angebote der Gesundheitsförderung, kostenlose Mitgliedschaft im UKB-Fitnessstudio
  • Arbeitgeberleistungen: Vergünstigte Angebote für Mitarbeiter*innen (Corporate Benefits)

Wir setzen uns für Diversität und Chancengleichheit ein. Unser Ziel ist es, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und deren Karrieren besonders zu fördern. Wir fordern deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen werden in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz behandelt. Die Bewerbung geeigneter Menschen mit nachgewiesener Schwerbehinderung und diesen gleichgestellten Personen ist besonders willkommen.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.