Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Das Universitätsklinikum Augsburg sucht einen Medizinischen Technologen (m/w/d) für die Klinik für Strahlentherapie. Es erwartet Sie ein vielseitiges und herausforderndes Arbeitsumfeld mit klaren Strukturen. Ihre Aufgaben umfassen die Behandlung von Patienten sowie die Planung der Bestrahlungen. Wir bieten geregelte Arbeitszeiten und viele attraktive Benefits, einschließlich Unterstützung bei der beruflichen Weiterbildung.
Für dieKlinik für Strahlentherapiesuchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit, unbefristet, einen Medizinischen Technologen (m/w/d).
Ihre AufgabenCarola Klein
Leitende MTR
0821/400-168928
Die Klinik für Strahlentherapie bietet weit über den Standard das gesamte Spektrum einer modernen Strahlentherapie bei gut- und bösartigen Erkrankungen an. Die perkutanen Bestrahlungen werden mit jeweils zwei Linearbeschleunigern der Firma Elekta (Synergy) sowie Varian (Truebeam) durchgeführt. Außerdem verfügen wir über ein Planungs-CT der Firma Siemens (Somatom). Ein Schwerpunkt ist die interventionelle Radioonkologie (Brachytherapie). Wir leisten interdisziplinäre Patientenversorgung auf höchstem Niveau. Unser Team besteht aus erfahrenen medizinischen Technologinnen und Technologen, Ärztinnen und Ärzten sowie Medizinphysikexpertinnen und -experten.
BewerbungsfristBitte laden Sie Ihre Unterlagen bis zum 10.08.2025 hoch und schicken Sie die Bewerbung ab.
Wir freuen uns auf Sie!
Neben spannenden Aufgaben in den unterschiedlichsten Bereichen erwarten Sie im Universitätsklinikum eine Vielzahl an attraktiven Benefits sowie eine Tätigkeit mit Sinn. Nähere Informationen dazu finden Sie hier.
Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Bewerber (m/w/d) mit Schwerbehinderung werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt. Das Universitätsklinikum Augsburg fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Vor Aufnahme einer Tätigkeit am Universitätsklinikum Augsburg muss gemäß §§ 23, 23a IfSG ein ausreichender Impfschutz oder Immunität gegen Masern nachgewiesen werden.