Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
Eine spannende Ausbildung zum medizinischen Fachangestellten in einem angesehenen Krankenhaus bietet die Möglichkeit, in verschiedenen Fachabteilungen zu lernen und praktische Erfahrungen zu sammeln. Die Ausbildung dauert drei Jahre und vermittelt umfassende Kenntnisse in der Patientenaufnahme, Notfallsituationen und der Assistenz bei medizinischen Behandlungen. Die Kombination aus Theorie und Praxis sorgt dafür, dass Absolventen bestens auf ihre zukünftige Karriere vorbereitet sind. Wenn Sie eine hilfsbereite, freundliche und teamfähige Person sind, die gerne mit Menschen arbeitet, ist diese Ausbildung die perfekte Gelegenheit für Sie.
Die schulischen Voraussetzungen für eine Ausbildung zum medizinischen Fachangestellten sind mindestens ein Sekundarabschluss I, gute Noten in Deutsch, Mathematik und Biologie sowie ein Mindestalter von 16 Jahren. Ein Praktikum und erste Erfahrungen im Umgang mit Patienten, mit Verwaltungsabläufen in einem Krankenhaus oder in einer Arztpraxis sind wünschenswert.
Medizinische Fachangestellte verantworten die Verwaltungsabläufe, die zwischen Arzt und Patient ablaufen. Dabei sind Fähigkeiten wie Hilfsbereitschaft, Freundlichkeit und Teamfähigkeit besonders wichtig. Außerdem sollte man gut mit Menschen umgehen können und keine Angst vor Patientenkontakt oder Notfallsituationen haben.
Die Ausbildung zum medizinischen Fachangestellten im Klinikum Leer dauert drei Jahre. Eine Verkürzung der Ausbildung ist unter bestimmten Voraussetzungen möglich. Der praktische Teil der Ausbildung besteht zu großen Teilen aus Einsätzen in den verschiedenen Ambulanzen der Fachabteilungen Chirurgie, Kardiologie, Pädiatrie, Endoskopie, Zentrale Patientenaufnahme, Gynäkologie und Innere Medizin. Durch die unterschiedlichen Einsatzgebiete wird eine umfassende Ausbildung gewährleistet.
Zu den Lerninhalten, die während der Ausbildung vermittelt werden, gehören unter anderem die Patientenaufnahme und -begleitung, der Umgang mit Notfallsituationen, die Assistenz von Ärzten bei der Behandlung sowie der Umgang mit medizinisch-technischen Geräten. Durch eine erfolgreiche Ausbildung zum medizinischen Fachangestellten im Klinikum Leer kann man auf eine breit gefächerte und fundierte Berufsgrundlage zurückgreifen. Vor allem der Einsatz in den verschiedenen Ambulanzen eines Krankenhauses vermittelt ein sehr breites Spektrum an Fähigkeiten.