Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Medizinische*r Technolog*in für Laboratoriumsanalytik (MTL bzw. MTLA) oder Biologisch-technisch[...]

JR Germany

Nordrhein-Westfalen

Vor Ort

EUR 45.000 - 55.000

Vollzeit

Vor 2 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf

Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren

Starte ganz am Anfang oder importiere einen vorhandenen Lebenslauf

Zusammenfassung

Ein führendes Universitätsklinikum in Nordrhein-Westfalen sucht einen medizinischen Technolog*in für Laboratoriumsanalytik oder Biologisch-technische*r Assistent*in zur unbefristeten Anstellung in Vollzeit. Diese Position umfasst die Prüfung von mikrobio-logischen Proben und bietet ein vielfältiges Aufgabenfeld in einem kollegialen Team. Mit flexiblen Arbeitszeiten und attraktiven Arbeitgeberleistungen ist diese Gelegenheit ideal für Fachkräfte, die Verantwortung und Vielfalt suchen.

Leistungen

Tarifliche Vergütung inkl. Jahressonderzahlung
Flexible Arbeitszeitmodelle und Gleitzeit
Betriebliche Altersvorsorge
Kostenlose Mitgliedschaft im Fitnessstudio
Geförderte Fort- und Weiterbildung

Qualifikationen

  • Gute Kenntnisse in mikrobiologischen Techniken.
  • Eigenverantwortliches Arbeiten nach Einarbeitung.
  • Gute Deutschkenntnisse.

Aufgaben

  • Untersuchung von mikrobiologischen und hygienischen Proben.
  • Erfassung und Eingabe von Proben in die Instituts-EDV.
  • Durchführung von Qualitätskontrollen im Labor.

Kenntnisse

Mikrobiologische Arbeitstechniken
Teamfähigkeit
Selbstständiges Arbeiten
Gute PC-Kenntnisse
Engagement

Ausbildung

Abgeschlossene Ausbildung als MTLA oder BTA

Jobbeschreibung

Medizinische*r Technolog*in für Laboratoriumsanalytik (MTL bzw. MTLA) oder Biologisch-technische*r Assistent*in (BTA) - Institut für Hygiene, nordrhein-westfalen

nordrhein-westfalen, Germany

Im UKB werden pro Jahr etwa 500.000 Patient*innen betreut, es sind ca. 9.000 Mitarbeiter*innen beschäftigt und die Bilanzsumme beträgt 1,6 Mrd. Euro. Neben den u¨ber 3.300 Medizin- und Zahnmedizin-Studierenden werden pro Jahr weitere 585 Personen in zahlreichen Gesundheitsberufen ausgebildet. Das UKB steht im Wissenschafts-Ranking sowie in der Focus-Klinikliste auf Platz 1 unter den Universitätsklinika (UK) in NRW und weist den dritthöchsten Case Mix Index (Fallschweregrad) in Deutschland auf.

Im Labor Wasserbakteriologie des Instituts fu¨r Hygiene und Öffentliche Gesundheit des Universitätsklinikums Bonn ist zum 01.10.2025 folgende Stelle in Vollzeit (38,5 Std./Woche) zu besetzen:

Im UKB werden pro Jahr etwa 500.000 Patient*innen betreut, es sind ca. 9.000 Mitarbeiter*innen beschäftigt und die Bilanzsumme beträgt 1,6 Mrd. Euro. Neben den u¨ber 3.300 Medizin- und Zahnmedizin-Studierenden werden pro Jahr weitere 585 Personen in zahlreichen Gesundheitsberufen ausgebildet. Das UKB steht im Wissenschafts-Ranking sowie in der Focus-Klinikliste auf Platz 1 unter den Universitätsklinika (UK) in NRW und weist den dritthöchsten Case Mix Index (Fallschweregrad) in Deutschland auf.

Im Labor Wasserbakteriologie des Instituts fu¨r Hygiene und Öffentliche Gesundheit des Universitätsklinikums Bonn ist zum 01.10.2025 folgende Stelle in Vollzeit (38,5 Std./Woche) zu besetzen:

Medizinische*r Technolog*in fu¨r Laboratoriumsanalytik (MTL bzw. MTLA) oder Biologisch-technische*r Assistent*in (BTA)

Die Stelle ist unbefristet zu besetzen.

Ihre Aufgaben:
  • Untersuchung von mikrobiologischen und hygienischen Proben wie Wasserproben (u.a. Trink- und Badewasser) oder anderen entsprechend den gesetzlichen Vorgaben in einem akkreditierten Labor
  • Erfassung eingehender Proben und Ergebniseingabe in der Instituts-EDV
  • Durchfu¨hrung von internen Qualitätskontrollen (z.B. bei Nährmedien, Geräten), Pflege der Stammsammlung
  • Allgemeine Labororganisation und Bestellungen
Ihr Profil:
  • Abgeschlossene Ausbildung als MTLA oder BTA
  • Gute Kenntnisse und praktische Erfahrung in mikrobiologischen Arbeitstechniken
  • Eigenverantwortliches und selbstständiges Arbeiten nach guter Einarbeitung
  • Teamorientiert, freundlich, engagiert und verlässlich
  • Sehr gute Deutsch- und PC-Kenntnisse
  • Teilnahme am Samstagsdienst (ca. 3 h alle 6 Wochen)
Wir bieten:
  • Verantwortungsvoll und vielseitig: ein Arbeitsplatz mit großem Gestaltungsspielraum in einem kollegialen Team
  • Bezahlung nach TV-L: tarifliche Vergütung inkl. Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge
  • Flexibel für Familien: flexible Arbeitszeitmodelle, Gleitzeit, Möglichkeit auf einen Platz in der Betriebskindertagesstätte und Angebote für Elternzeitrückkehrer*innen
  • Clever zur Arbeit: gute Anbindung an das SWB-Netz, Möglichkeit eines zinslosen Darlehens zur Anschaffung eines E-Bikes
  • Geförderte Fort- und Weiterbildung: individuelle Entwicklungschancen durch Kurse, E-Learning und Coachings
  • Start mit System: strukturiertes Onboarding
  • Gesund am Arbeitsplatz: zahlreiche Angebote der Gesundheitsförderung, kostenlose Mitgliedschaft im UKB-Fitnessstudio
  • Arbeitgeberleistungen: vergünstigte Angebote für Mitarbeiter*innen (Corporate Benefits)

Wir setzen uns fu¨r Diversität und Chancengleichheit ein. Unser Ziel ist es, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und deren Karrieren besonders zu fördern. Wir fordern deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdru¨cklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen werden in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz behandelt. Die Bewerbung geeigneter Menschen mit nachgewiesener Schwerbehinderung und diesen gleichgestellten Personen ist besonders willkommen.

Kontakt & Bewerbung:

Sie finden sich in diesem Profil wieder und möchten Teil unseres Teams werden? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 01.08.25 unter Angabe der Stellenanzeigen-Nr. ST-26016 an:

Ansprechpartnerin: Frau Dr. Katja Behringer
Abteilung Wasserbakteriologie
Universitätsklinikum Bonn
Venusberg-Campus 1
53127 Bonn
Telefon: 0228-287 15643
E-Mail: [emailprotected]
www.ukbonn.de/ihph

Folgen Sie uns auf Instagram:

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.