Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Medical Scientist (w/m/d) - 326 N/2023

TN Germany

Rostock

Vor Ort

EUR 40.000 - 60.000

Teilzeit

Vor 4 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Eine innovative Einrichtung in der Hansestadt Rostock sucht Nachwuchswissenschaftler*innen für spannende Forschungsprojekte im Bereich Gesundheitswissenschaften. Diese Position bietet die Möglichkeit, an der Schnittstelle von Medizin und Technik zu arbeiten und fördert sowohl Doktoranden als auch Postdoktoranden. Die Stelle ist vollständig durch ein Förderprogramm finanziert, das Ihnen die Chance gibt, Ihre wissenschaftlichen Fähigkeiten zu entwickeln und wertvolle Erfahrungen in einem dynamischen Umfeld zu sammeln. Wenn Sie eine Leidenschaft für Forschung haben und in einem unterstützenden Team arbeiten möchten, ist dies die ideale Gelegenheit für Sie.

Qualifikationen

  • Abschluss in Natur- oder Ingenieurwissenschaften, Note mindestens 2,0.
  • Promotion darf maximal ein Jahr zurückliegen.

Aufgaben

  • Durchführung von Forschungsprojekten in der Gesundheitsforschung.
  • Erstellung einer Projektskizze abgestimmt mit dem Betreuer.

Kenntnisse

Wissenschaftliches Interesse
Projektskizze erstellen
Forschungskompetenz

Ausbildung

Abschluss in Natur- oder Ingenieurwissenschaften
Promotion oder kurz vor Abschluss

Jobbeschreibung

MVZ Med. Versorgungszentrum IV der Universitätsmedizin Rostock

Überblick

Die Hansestadt Rostock ist eine lebendige und kinderfreundliche Hafenstadt an der Ostsee. Die Universitätsmedizin Rostock ist der Maximalversorger für die Region Rostock, einer Wachstumsregion mit großem Potential.

Stellenangebot

Im Rahmen des Strukturprogramms „Medical Scientist“ vergibt die Universitätsmedizin Rostock Stellen für Nachwuchswissenschaftler*innen.

Zielgruppe

Wir suchen Nachwuchswissenschaftler*innen verschiedener Fachdisziplinen (z.B. Natur- und Technikwissenschaften, Gesundheitswissenschaften, ggf. Geisteswissenschaften), die in der Gesundheitsforschung tätig sind, jedoch meist nicht in der Patientenversorgung eingesetzt werden. Die Stellen werden vollständig durch das Programm finanziert und richten sich an Doktorand*innen bis zum Abschluss ihrer Promotion (max. drei Jahre) sowie an Postdoktorand*innen (max. ein Jahr nach Promotion).

Details zur Förderung
  • Teilzeit (26 Std./Woche) für Doktoranden, Vollzeit (40 Std./Woche) für Postdoktoranden
  • Förderzeitraum: bis zu 36 Monate für Doktoranden, bis zu 12 Monate für Postdoktoranden
  • Vergütung: Entgeltgruppe TV-L E13, angepasst an persönliche Voraussetzungen
  • Aufnahme zweimal jährlich: 01.01. und 01.07., Bewerbungsfristen: 30.09. bzw. 31.03.
Qualifikationsanforderungen
Für Promotionsförderung:
  • Abschluss in Natur- oder Ingenieurwissenschaften (z.B. Biomedizinische Technik, Biochemie, Biologie), Note mindestens 2,0
  • Abschluss darf maximal drei Jahre zurückliegen, Elternzeiten werden berücksichtigt
  • Wissenschaftliches Interesse durch Projektskizze nach FORUN Vorlage
  • Thema der Dissertation sollte zu den Forschungsschwerpunkten passen, insbesondere „Medizin trifft Technik (HealthTech Medicine)“
Für Postdoktorandenförderung:
  • Promotion oder kurz vor Abschluss (eingereicht)
  • Promotion darf höchstens ein Jahr zurückliegen, Elternzeit wird berücksichtigt
  • Nachweis wissenschaftlicher Befähigung durch Publikationen
Mentoren und Einrichtung
  • Jeder Wissenschaftler benötigt einen Betreuer (Direktor/Leiter) und einen Zweitbetreuer (Hochschullehrer oder Privatdozent); mindestens einer soll einen nicht-klinischen Bereich vertreten
  • Nur Einrichtungen der UMR können Medical Scientists aufnehmen
  • Erfahrung in der Betreuung wissenschaftlichen Nachwuchses ist erforderlich (mindestens drei betreute Promotionen in den letzten fünf Jahren)
Bewerbungsunterlagen
  • Motivationsschreiben
  • Projektskizze (Deutsch oder Englisch), abgestimmt mit Betreuer, gemäß FORUN Vorlage (Teil B)
  • Lebenslauf (Deutsch oder Englisch)
  • Relevante Zeugnisse (Abschluss, ggf. Promotion)
  • Verbindliche Zusage der Einrichtung, Empfehlungsschreiben der Betreuer*innen
  • Liste der Publikationen und Drittmittel (falls vorhanden)
Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.