Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Medical Care| Bachelor of Science (B.Sc.)

FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige Gesellschaft mbH

Dortmund

Vor Ort

EUR 20.000 - 40.000

Vollzeit

Vor 30+ Tagen

Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf

Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren

Starte ganz am Anfang oder importiere einen vorhandenen Lebenslauf

Zusammenfassung

Ein zukunftsorientiertes Studienprogramm bereitet Sie auf die Herausforderungen im Gesundheitswesen vor. Der Bachelor-Studiengang 'Medical Care' vermittelt Ihnen umfassende Kenntnisse in Medizin, Management und Kommunikation. Sie lernen, delegierbare ärztliche Tätigkeiten zu übernehmen und interdisziplinäre Teams zu führen. Mit spezialisierten Wahlmodulen können Sie Ihr Wissen in Bereichen wie Kinder- und Jugendmedizin oder Psychologie vertiefen. Diese spannende Ausbildung qualifiziert Sie für Führungsaufgaben in der Gesundheitsbranche und bietet Ihnen die Möglichkeit, einen echten Unterschied im Leben von Patienten zu machen.

Qualifikationen

  • Abitur oder Fachhochschulreife erforderlich.
  • Erfahrung im Gesundheitswesen durch Ausbildung oder Traineeprogramm.

Aufgaben

  • Durchführung grundlegender Untersuchungen und Anamnesen.
  • Planung und Optimierung betrieblicher Prozesse zur Effizienzsteigerung.

Kenntnisse

Patientenkommunikation
Konfliktmanagement
Effizientes Arzneimittelmanagement
Hygienemanagement

Ausbildung

Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
Fachhochschulreife

Jobbeschreibung

Ambulantisierung, demografischer Wandel, Ärztemangel: Das Gesundheitswesen steht vor großen Herausforderungen. Der Bachelor-Studiengang „Medical Care“ bereitet Sie gezielt darauf vor, diese aktiv zu meistern. Sie erwerben fundierte Kenntnisse in Medizin, Management und patientenzentrierter Kommunikation – essenzielle Kompetenzen für Führungsaufgaben im administrativen und medizinischen Bereich.

Sie lernen, delegierbare ärztliche Tätigkeiten verantwortungsvoll zu übernehmen, Praxisabläufe effizient zu steuern und interdisziplinäre Teams souverän zu führen. Dank spezialisierter Wahlmodule – etwa in Kinder- und Jugendmedizin, Neurologie, Psychologie, Chirurgie oder Pharmakologie – vertiefen Sie Ihr Wissen gezielt nach Ihren Interessen.

Ihre Zukunftsperspektiven

Das Studium qualifiziert für folgende Aufgaben:

Tätigkeiten im Rahmen der Arztdelegation:
  1. Durchführung grundlegender Untersuchungen und Anamnesen
  2. Effizientes Arzneimittelmanagement
  3. Hygienemanagement und Infektionsschutz
  4. Spezialisierte Versorgung vulnerabler Patientengruppen
Kommunikative Aufgaben:
  1. Professionelle Patientenkommunikation
  2. Aufbau von Teams und Förderung der Kommunikation mit anderen Gesundheitsexperten
  3. Kompetentes Konfliktmanagement und professionelle Beratung für Angehörige in herausfordernden Lebenslagen
Aufgaben im Management:
  1. Planung und Optimierung betrieblicher Prozesse zur Steigerung der Effizienz und Sicherstellung eines reibungslosen Praxisablaufs
  2. Strategische Führung und Personalmanagement
  3. Nachhaltiges Qualitäts- und Risikomanagement
Zulassungsvoraussetzungen

Allgemeine Hochschulreife (Abitur), Fachhochschulreife

Eine Beschäftigung im Rahmen einer Ausbildung in einem geregelten Gesundheitsfachberuf, eines Traineeprogramms oder eines Volontariats im Gesundheitswesen.

Semesterstart & Dauer

Semesterferien: August und Mitte bis Ende Februar

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.