Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
Ein etabliertes Amt im Bereich Cybercrime sucht einen Mechatroniker (m/w/d) für digitale Spuren in Kiel. Diese spannende Rolle umfasst die Analyse und Sicherung digitaler Spuren, insbesondere in Fahrzeugen und Embedded Systems. Sie werden an der Schnittstelle von Technologie und Recht arbeiten, neue Tools entwickeln und eng mit verschiedenen Behörden zusammenarbeiten. Wenn Sie eine Leidenschaft für innovative Technologien und die Aufklärung von Cybercrime haben, ist dies die perfekte Gelegenheit für Sie, Ihre Fähigkeiten in einem kollegialen Arbeitsumfeld einzusetzen und weiterzuentwickeln.
Schleswig-Holstein
Öffentliche Stellenausschreibung
Für Beschäftigte des Landes Schleswig-Holstein und externe Bewerberinnen und Bewerber
Im Landeskriminalamt Schleswig-Holstein ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein Arbeitsplatz als Mechatroniker (m/w/d) im Kompetenzzentrum Digitale Spuren unbefristet in Vollzeit zu besetzen.
Über uns
Das Landeskriminalamt Schleswig-Holstein (LKA SH) ist ein zugeordnetes Amt des Ministeriums für Inneres, Kommunales, Wohnen und Sport. Die Aufgabengebiete des LKA SH im Bereich der Ermittlungen und der Einsatz- und Ermittlungsunterstützung bilden ein breites Spektrum ab und sind sehr vielseitig. Das LKA SH ist in fünf Abteilungen untergliedert.
Der ausgeschriebene Arbeitsplatz befindet sich in der Abteilung 1 – Cybercrime und Zentrale digitale Kompetenzen, Dezernat 10 – Koordinierungsstelle, IT-Grundsatz und –Forensik, Künstliche Intelligenz. Das ausgeschriebene Aufgabengebiet umfasst den Schwerpunkt Automotive IT / Embedded Systems.
Ihre Aufgaben
Das bringen Sie mit
Voraussetzungen für den ausgeschriebenen Arbeitsplatz sind:
Für die Bewerbung von Vorteil sind:
Wir bieten Ihnen
Bei einer Tätigkeit im Beschäftigtenverhältnis ist bei Vorliegen der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 12 TV-L möglich.
Darüber hinaus bieten wir:
Wir freuen uns auf Sie!
Das Land Schleswig-Holstein setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein und prüft, ob freie Arbeitsplätze mit schwerbehinderten Menschen, insbesondere mit bei der Agentur für Arbeit arbeitslos oder arbeitssuchend gemeldeten schwerbehinderten Menschen, besetzt werden können. Personen mit einer Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte werden bei gleichwertiger Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wir möchten die Vielfalt der Biographien und Kompetenzen in der Landesverwaltung fördern. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen, unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Alter sowie sexueller Identität.
Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben, gleiches gilt für Menschen mit Kenntnissen in niederdeutscher, friesischer oder dänischer Sprache.
Wir streben in allen Beschäftigtengruppen eine chancengleiche Beteiligung von Frauen an. Daher werden Frauen im Falle einer Unterrepräsentation bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie die Förderung der Teilzeitbeschäftigung liegen im besonderen Interesse der Landesregierung. Deshalb werden an Teilzeit interessierte Bewerberinnen und Bewerber besonders angesprochen.
Jetzt bewerben!
Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (mindestens Lebenslauf, Schul-, Ausbildungs-, Arbeitszeugnisse), bei Bewerbungen aus der öffentlichen Verwaltung mit einer aktuellen Beurteilung und ggf. einer Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte, richten Sie bitte bis zum an das Landespolizeiamt Schleswig – Holstein Kennwort: „LKA Informatiker KodiS (m/w/d)/2024“ Mühlenweg 166. Wir bitten Sie, Ihre Bewerbung möglichst als PDF-Datei per Email an zu übersenden. Bei Bewerbungen in Papierform weisen wir darauf hin, dass keine Rücksendung erfolgt.
Auf die Vorlage von Lichtbildern/Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen.
Ihre personenbezogenen Daten werden zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens auf der Grundlage des § 85 Absatz 1 des Landesbeamtengesetzes und § 15 Absatz 1 des Landesdatenschutzgesetzes verarbeitet. Weitere Informationen können Sie unseren Datenschutzbestimmungen entnehmen.
Für tarifrechtliche Fragen sowie Fragen zum Verfahren steht Ihnen die Personalsachbearbeiterin Frau Claudia Frank unter der Tel.-Nr.: 0431/160-63142 oder unter gern zur Verfügung.
Bei fachlichen Fragen zum Anforderungsprofil und zu den damit verbundenen Aufgaben wenden Sie sich bitte an den Sachgebietsleiter, Herrn Markus Haarstrich unter der Tel.-Nr.: 0431/160-41031 oder unter