RWTH Aachen University
Aachen, Germany
Die Ausbildung zur Mathematisch-technischen Softwareentwicklerin oder zum Mathematisch-technischen Softwareentwickler am IT Center der RWTH Aachen bietet aufgrund der parallelen Einschreibung im Bachelor-Studiengang Angewandte Mathematik und Informatik an der FH Aachen sowohl theoretische als auch praktische Komponenten.
Während der Ausbildung beschäftigen sich die Mathematisch-technischen Softwareentwicklerinnen und -entwickler mit den Schwerpunkten Mathematik, Informatik und Programmierung. Sie erlernen praxisnah die Lösung von Problemstellungen, oft mit wissenschaftlichem Hintergrund.
Durch die umfassende Ausbildung können MATSE ihre Kenntnisse, Fertigkeiten und Fähigkeiten in verschiedensten Bereichen einbringen. Hier einige exemplarische Einsatzbereiche:
Mathematisch-technische Softwareentwicklerinnen und -entwickler haben sehr gute Berufsaussichten. Ihre Kenntnisse sind in Wissenschaft, Technik und vielen wirtschaftlichen Anwendungsfeldern gefragt. Sie sind Softwarespezialisten, insbesondere in Bereichen, die über Standardsoftware hinausgehen.
Die Ausbildung dauert drei Jahre und zwei Monate. Durch die parallele Einschreibung im Bachelor-Studiengang Angewandte Mathematik und Informatik an der FH Aachen kann zudem der Bachelor of Science erworben werden.
Weitere Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Art. 13 und 14 DSGVO finden Sie unter: http://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung
Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten. Unsere Stellenausschreibungen richten sich an alle Geschlechter.