Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Materials Scientist Adhesive Bonding Technology (m/w/x)

ZEISS Group

Oberkochen

Vor Ort

EUR 45.000 - 80.000

Vollzeit

Vor 18 Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Ein innovatives Unternehmen sucht engagierte Fachkräfte zur Entwicklung von Klebstoffen in einem Hightech-Umfeld. In dieser Rolle arbeiten Sie an der Schnittstelle von Chemie und Materialwissenschaften, um die Eigenschaften von Klebstoffen zu verstehen und zu optimieren. Sie werden Teil eines interdisziplinären Teams, das durch offene Kommunikation und Zusammenarbeit geprägt ist. Ihre Expertise in der Klebstoffcharakterisierung und Problemanalyse wird entscheidend sein, um die Leistung und Zuverlässigkeit von Klebstoffsystemen zu verbessern. Wenn Sie eine Leidenschaft für Chemie haben und an der Spitze technologischer Entwicklungen arbeiten möchten, ist diese Position ideal für Sie.

Qualifikationen

  • Abgeschlossenes Studium in Chemie oder Polymerwissenschaften ist erforderlich.
  • Umfassendes Fachwissen in Klebstoffcharakterisierung und -modellierung.

Aufgaben

  • Entwicklung und Qualifizierung von Klebstoffen in einem Hightech Umfeld.
  • Durchführung von Root Cause Analysen zur Identifizierung von Ausfallursachen.

Kenntnisse

Chemie
Polymerwissenschaften
Klebstoffcharakterisierung
Problemanalyse
Kommunikationsfähigkeit

Ausbildung

Studium in Chemie oder Polymerwissenschaften
Promotion

Tools

Analytische Methoden

Jobbeschreibung

ZEISS Semiconductor Manufacturing Technology

- Enabler für kleinere, leistungsfähigere und energieeffizientere Mikrochips Arbeiten, wo das Morgen entsteht.

Rund 80 Prozent aller Mikrochips weltweit werden mit ZEISS Technologien gefertigt. Als Herzstück eines jeden elektronisch gesteuerten Systems sind sie aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken - egal ob im Smartphone, im Smart Home oder in Smart Factories. ZEISS ist Technologieführer im Bereich Halbleiterfertigungs-Equipment. Mit hochpräzisen Lithographie-Optiken, Photomasken-Systemen und Lösungen für die Prozesskontrolle ermöglicht ZEISS die Herstellung von immer kleineren, leistungsfähigeren und energieeffizienteren Mikrochips – und prägt so mit seinen Innovationen das Zeitalter der Mikro- und Nanoelektronik entscheidend mit.

Werden Sie Teil eines interdisziplinären Teams aus Ingenieurinnen, Chemikern und Materialwissenschaftlern, das an der Grenze des technisch Machbaren arbeitet und diese verschiebt. Dies gelingt uns durch eine lebendige Kultur des offenen Austauschs, Feedback und Kooperation.

Ihre Rolle
  • Sie entwickeln und qualifizieren Klebstoffe in einem Hightech Umfeld, sowohl intern als auch in Zusammenarbeit mit externen Partnern und Lieferanten.

  • Sie untersuchen die relevanten Eigenschaften der Klebstoffe mittels geeigneter Methoden und leiten Materialmodelle ab, um die Eigenschaften und das Verhalten der Klebstoffe besser zu verstehen und vorherzusagen.

  • Sie führen Root Cause Analysen durch, um die Ursachen für das Versagen von geklebten Fügeverbindungen zu identifizieren. Basierend auf den Analysen entwickeln Sie Maßnahmen zur Behebung der Probleme und zur Vermeidung zukünftiger Ausfälle.

  • Sie betreuen die kontinuierliche Weiterentwicklung von Klebstoffsystemen hinsichtlich Qualität, Kosten und Zuverlässigkeit, um die Leistungsfähigkeit der Klebstoffe zu verbessern.

  • Sie koordinieren den Aufbau eines externen Netzwerkes zur Charakterisierung und Weiterentwicklung von Polymer- und Klebstoffmaterialien.

Ihr Profil
  • Sie haben ein erfolgreich abgeschlossenes Studium mit sehr guten Kenntnissen in Chemie und Polymerwissenschaften. Eine Promotion oder relevante Berufserfahrung ist wünschenswert.

  • Sie verfügen über umfassendes Fachwissen im Bereich der Klebstoffcharakterisierung, -modellierung und -eigenschaften.

  • Sie haben fundierte Kenntnisse über Klebstoff-Degradationsmechanismen und die Einflussfaktoren, die die Leistung von Klebstoffen beeinträchtigen können.

  • Sie bringen Erfahrungen in der Analyse von Ausfallursachen mit und sind in der Lage, systematisch Probleme zu identifizieren und Lösungen zu erarbeiten.

  • Sie haben Freude an Zusammenarbeit in interdisziplinären Projektteams und können Ihre Arbeitsergebnisse auch fachfremden Mitarbeitenden vermitteln.

  • Sie zeichnen sich durch ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und Verantwortungsbereitschaft aus.

  • Sie haben Erfahrung in der Koordination von Messaufgaben und der Betreuung von externen Dienstleistern.

  • Sie verfügen über verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse, die Ihnen ermöglichen, effektiv mit internationalen Partnern und Kunden zu kommunizieren.

Your ZEISS Recruiting Team:

Sandra Köhler

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.