Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
Ein innovatives Forschungsinstitut sucht engagierte Masteranden, die an der Schnittstelle von Wissenschaft und Wirtschaft tätig werden möchten. In dieser spannenden Rolle werden Sie die Integration von Biogasanlagen in Energieversorgungsstrukturen erforschen und an der Entwicklung von Strategien zur Nutzung regenerativer Gase arbeiten. Sie erhalten Einblicke in die anwendungsorientierte Forschung der Energiebranche und die Möglichkeit, mit Expertennetzwerken in der Energiewirtschaft zu interagieren. Flexible Arbeitszeiten und die Option auf eine Weiterbeschäftigung machen diese Position besonders attraktiv für Studierende.
Fraunhofer-Gesellschaft
Das Fraunhofer IEE in Kassel forscht in den Bereichen Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik mit den Schwerpunkten: Energieinformatik, Energiemeteorologie, Geoinformationssysteme, Energiewirtschaft, Systemdesign, Energieverfahrenstechnik, Energiespeicher, Netzplanung, Netzbetrieb, Netzstabilität, Stromrichtertechnik sowie thermische Energietechnik. Rund 450 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Angestellte, Studentinnen und Studenten entwickeln Lösungen für die Energiewende und erwirtschaften rund 40 Mio. Euro Erträge pro Jahr.
Du möchtest die Umsetzung der Energiewende mitgestalten und an der Schnittstelle von Wissenschaft und Wirtschaft arbeiten?
Dann werde Teil der Abteilung „Erneuerbare Gase und Bioenergie“. Seit über 20 Jahren erforschen wir die Integration von Bioenergieanlagen in Energieversorgungsstrukturen. Unser Fokus liegt auf der Systemtechnik von Biogasanlagen, Biogasaufbereitung und der Einbindung regenerativer Gase in Gasnetze. Zudem wurden wir erneut vom BMWK beauftragt, die Entwicklung der energetischen Biomassenutzung zu analysieren und Handlungsempfehlungen für das neue EEG zu erarbeiten.
Themen der Masterarbeiten:
Zu dem passenden Thema der Masterarbeit gehören folgende Tätigkeiten:
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Im Rahmen der Masterarbeit besteht außerdem die Möglichkeit, als wissenschaftliche Hilfskraft mit einem passenden Stundenumfang (40 bis 80 Stunden) tätig zu sein. Die Stelle ist zunächst auf 12 Monate bzw. die Bearbeitungszeit der Masterarbeit befristet. Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie