Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Masterarbeit zum Thema »Rissdetektion mit optischer Dehnungsfeldmessung und Bildkorrelation«

TN Germany

Freiburg im Breisgau

Vor Ort

EUR 30.000 - 50.000

Vollzeit

Vor 25 Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Ein etabliertes Forschungsinstitut sucht motivierte Studierende für eine Masterarbeit im Bereich Rissdetektion. In dieser spannenden Rolle wirst du praktische Erfahrung in der Lebensdaueranalyse von Bauteilen sammeln und innovative Methoden zur Bauteilbewertung entwickeln. Du wirst Teil eines dynamischen Teams, das an der Schnittstelle von Forschung und Anwendung arbeitet, um Lösungen für komplexe Herausforderungen zu finden. Flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Umfeld ermöglichen es dir, Studium und Arbeit optimal zu kombinieren. Wenn du Interesse an Werkstoffen hast und deine Fähigkeiten in einem innovativen Umfeld weiterentwickeln möchtest, ist dies die perfekte Gelegenheit für dich.

Leistungen

Flexible Arbeitszeiten
Notbetreuung bei familiären Notfällen
Eltern-Kind-Büro
Mitarbeitenden-Rabatte

Qualifikationen

  • Aktuelles Studium in Informationstechnik, Maschinenbau oder Werkstofftechnik.
  • Motivation zur Lösung komplexer Fragestellungen und kreative Ideenentwicklung.

Aufgaben

  • Durchführung von Ermüdungsversuchen zur Rissdetektion an Schweißverbindungen.
  • Verfassen von Auswerteskripten in Python zur Identifikation von Ermüdungsrissen.

Kenntnisse

Python
Kommunikationsstärke
Teamfähigkeit
Selbstständige Arbeitsweise

Ausbildung

Studium im Bereich Informationstechnik
Studium im Bereich Maschinenbau
Studium im Bereich Werkstofftechnik

Tools

Finite Elemente Simulationen

Jobbeschreibung

Masterarbeit zum Thema »Rissdetektion mit optischer Dehnungsfeldmessung und Bildkorrelation«, Freiburg im Breisgau

Fraunhofer-Gesellschaft

Freiburg im Breisgau, Germany

Am Fraunhofer IWM betreiben 330 Mitarbeitende Forschung an Werkstoffen und Bauteilen mit dem Ziel, diese besser zu verstehen, zu entwickeln, zu verarbeiten und einzusetzen. In unseren Projekten schlagen wir die Brücke zwischen den Eigenschaften von Werkstoffen und der Langlebigkeit, der Sicherheit und der Funktion technischer Systeme.
Wir zeigen Wege und Lösungen auf für mehr Energieeffizienz und Nachhaltigkeit. Denn Werkstoffe sind erfolgsentscheidend für Klimaneutralität, für den schonenden Umgang mit den begrenzten Ressourcen auf unserem Planeten und für den nachhaltigen Umbau unserer Wirtschaft.

Was Du bei uns tust

Unsere Gruppe »Ermüdungsverhalten von Randschichten« beschäftigt sich mit der Lebensdaueranalyse von Schweißverbindungen und additiv-gefertigten Bauteilen sowie der Entwicklung von maschinellen Lernmethoden zur Bauteilbewertung auf Basis von 3D-Scans. Im Rahmen deiner Masterarbeit arbeitest du dich in die Themen unserer Gruppe ein und sammelst wertvolle Arbeitserfahrung in einem Forschungsinstitut.

Abwechslungsreiche Aufgaben warten auf Dich:

  1. Als Teil unserer Gruppe führst du Ermüdungsversuche zur Rissdetektion mittels optischer Dehnungsfeldmessung an Schweißverbindungen durch.
  2. Verfassen von Auswerteskripten in Python zur Identifikation von Ermüdungsrissen auf Basis der Bildkorrelation.
  3. Korrelation der Versuchsergebnisse aus der Rissdetektion mittels Finite Elemente Simulationen.

Was Du mitbringst

Dein fachlicher Hintergrund:

Du absolvierst aktuell Dein Studium im Bereich Informationstechnik, Maschinenbau, Werkstofftechnik oder einer verwandten Fachrichtung. Neben deinem Studium möchtest du im Rahmen deiner Masterarbeit praktische Erfahrung in einem innovativen Forschungsumfeld sammeln und so dein Interesse an der Arbeit mit Werkstoffen vertiefen. Du zeichnest dich durch Deine selbstständige Arbeitsweise aus, genauso wie die Motivation, Lösungswege für komplexe Fragestellungen zu finden.

Qualifikationen die Dein Profil ergänzen:

Durch Deine kreative Art entwickelst Du gerne neue Ideen und konzipierst Wege zur Umsetzung in der Praxis. Deine Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit runden Dein Profil ab und öffnen Dir die Türen zur Arbeit in unserem Institut.

Was Du erwarten kannst

Arbeiten am Fraunhofer IWM bedeutet, in einem etablierten Forschungsinstitut an innovativen Themen zu forschen. Dank unserer flachen Hierarchien und offenen Arbeitskultur steht Dir jederzeit die passende Unterstützung zur Verfügung.

Das bieten wir Dir:

Durch flexible Arbeitszeiten setzen wir uns dafür ein, dass Du Freizeit, Studium und Arbeit unter den sprichwörtlichen Hut bekommst. In familiären Notfällen bieten wir Notbetreuung an und ermöglichen es Dir, Deine Kinder bei Bedarf in unser Eltern-Kind-Büro mitzubringen, um flexibel auf unvorhergesehene Situationen oder Betreuungsengpässe zu reagieren. Darüber hinaus kannst Du aus einer breiten Palette an Mitarbeitenden-Rabatten für Veranstaltungen, Möbel, Kleidung und vieles mehr profitieren.

Unsere offene Institutskultur zielt darauf ab, dass sich jeder bei uns willkommen und wohl fühlt.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.