Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf
Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren
Das Institut für Materialphysik im Weltraum sucht einen wissenschaftlichen Mitarbeiter für die Granular-Matter-Forschung. In dieser Position werden Sie sich mit der Dynamik granularer Materie beschäftigen und an innovativen Experimenten zur Vibro-Fluidisierung arbeiten, um Erkenntnisse über stoffliche Eigenschaften zu gewinnen. Ein Bachelor-Abschluss in Physik sowie Kenntnisse in Python sind erforderlich. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Das Institut für Materialphysik im Weltraum ist eines der führenden Institute weltweit in der Erforschung grundlegender physikalischer Eigenschaften und der Erstarrung metallischer Flüssigkeiten, weicher Materie, sowie granularer Systeme. Diese Kompetenz wird derzeit um den Bereich Oberflächendesign und -eigenschaften zur nachhaltigen Werkstoffentwicklung leistungsfähiger Bauteile sowie deren Transfer in die Industrie und Anwendung auf der Erde und im Weltraum erweitert. Ein wesentlicher Schwerpunkt der gesamten Forschungsaktivitäten des Instituts ist dabei die Entwicklung von neuen Messmethoden, und -Apparaturen für innovative Experimente im Labor und in Schwerelosigkeit durch Nutzung von Parabelflug, Fallturm, Höhenforschungsraketen und Internationaler Raumstation.
Das erwartet dich
Granulare Materie ist sowohl in vielen Anwendungsbereichen als auch für das Grundlagenverständnis der Vielteilchensysteme relevant. In der Granular-Matter-Forschungsgruppe am Institut für Materialphysik im Weltraum benutzen wir unseren Zugang zu Mikrogravitationsumgebungen (ISS / Parabelflug) und Bodenreferenzmessungen, um Granulatdynamik besser zu verstehen und die Verbindung zwischen Theorie und Experiment herzustellen.
In der Granulatgruppe in dem Team granulare Lichtstreuung wird an der Dynamik granularer Materie gearbeitet. So soll an der Erweiterung eines Experiments zur Vibro-Fluidisierung gearbeitet werden. Im Rahmen der Abschlussarbeit ist vorgesehen, sich mit dem Experiment vertraut machen und dies zu erweitern umso mit Hilfe von Lichtstreuung Erkenntnisse über die Dynamiken zu entwickeln.
Forschungsfragen :
Im Gegensatz zu Molekularen Systemen, wo die Dynamik durch die Temperatur bestimmt ist und damit der Boltzmann-Statistik gehorcht, muss Granulare Materie durch externe Anregung getrieben werden. Bei gegebener Anregungsart soll nun untersucht werden, wie Partikeleigenschaften wie Reibung, Größe oder Form sich auf die erzeugbare Statistik auswirken. Die Hauptaufgabe hierbei ist die Fortführung eines bereits gestarteten Experiments zur vibro-fluidisierung granularer Systeme, welches mit Hilfe von Lichtstreuung analysiert wird.
Experimenteller Aufbau :
Das Experiment besteht aus einer Voicecoil, die einen kleinen Teil einer ISS Probenzelle schüttelt. Gleichzeitig wird das Probenvolumen mit einem Laser illuminiert und in unterschiedlichen Streugeometrien vermessen. Ergebnisse sollen mit Simulationen vergleichbar gemacht werden.
Deine Aufgaben
Das bringst du mit
Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position (Kennziffer 1708) beantwortet dir gerne :