Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Master Thesis: "Simulation of distortion during turning of a turbine disk due to residual stresses"

Fraunhofer-Gesellschaft

Deutschland

Vor Ort

EUR 40.000 - 60.000

Vollzeit

Vor 30+ Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

An einem innovativen Forschungsinstitut in Aachen hast du die Möglichkeit, an der Schnittstelle von Theorie und Praxis zu arbeiten. In dieser spannenden Abschlussarbeit untersuchst du die Auswirkungen von Eigenspannungen auf die Maßhaltigkeit bei der Zerspanung von Turbinenscheiben. Du wirst reale Messungen durchführen und diese mit Simulationsergebnissen vergleichen, um die Effizienz in der Luftfahrtproduktion zu steigern. Mit Unterstützung eines erfahrenen Teams und modernster Technik wirst du aktiv an zukunftsweisenden Projekten mit namhaften Industriepartnern mitwirken. Diese Position bietet dir die Chance, deine akademischen Kenntnisse in einem praxisrelevanten Umfeld anzuwenden und wertvolle Erfahrungen zu sammeln.

Leistungen

Professionelle Betreuung
Fachliche Unterstützung
Mitwirkung in Forschungsprojekten
Zugang zu modernem Maschinenpark

Qualifikationen

  • Studium in Maschinenbau, Luft- und Raumfahrt oder Physik erforderlich.
  • Erste Kenntnisse in Python und OOP sind von Vorteil.

Aufgaben

  • Durchführung von Zerspanungsprozessen an realistischen Testbauteilen.
  • Prozesssimulation mittels FEM und/oder FCM.

Kenntnisse

Python
Object-Oriented Programming (OOP)
Gute Sprachkenntnisse in Deutsch
Gute Sprachkenntnisse in Englisch

Ausbildung

Maschinenbau
Luft- und Raumfahrt
Physik

Tools

Ansys
Abaqus
Simulationssoftware

Jobbeschreibung

Am Fraunhofer IPT in Aachen arbeiten wir mit mehr als 530 Mitarbeitenden täglich daran, dass die Produktion der Zukunft digitaler, flexibler und nachhaltiger wird. In der Abteilung »Hochleistungszerspanung« beschäftigen wir uns mit der Verbesserung des Zerspanungsprozesses mittels Modellierung entlang der gesamten Prozesskette. Unsere Forschung zielt besonders auf die Entwicklung hocheffizienter Komponenten von Flugtriebwerken ab.

Im Rahmen der Abschlussarbeit untersuchst du, wie sich Eigenspannungen auf die Maßhaltigkeit bei der Zerspanung von Turbinenscheiben auswirken. Du führst Messungen von Verzug bei der Zerspanung unter realen Bedingungen durch. Gleichzeitig nutzt du Simulationssoftware, um den Zerspanungsprozess abzubilden und vergleichst deren Ergebnisse mit den Ergebnissen der Messung. Basierend auf deiner Arbeit soll in Zukunft der Verzug in der Produktion bei unseren Industriepartnern minimiert werden, wodurch die Luftfahrt ökonomischer und ökologischer wird.

Was Du bei uns tust

  • Unterstützung bei der Durchführung von Zerspanungsprozessen an realistischen Testbauteilen
  • Prozesssimulation mittels Finiter Elemente Methode (FEM) und/oder Finiter Zellen Methode (FCM)
  • Implementierung und Validierung neuer Funktionen in bestehenden Simulationscodes
Was Du mitbringst

  • Du studierst Maschinenbau, Luft- und Raumfahrt, Physik oder eine vergleichbare Fachrichtung
  • Erste Kenntnisse in Python und Object-Oriented Programming (OOP) von Vorteil
  • Optimalerweise erste Erfahrungen im Umgang mit Simulationssoftware (z. B. Ansys oder Abaqus)
  • Gute Sprachkenntnisse in Deutsch und/oder Englisch
Was Du erwarten kannst

  • Wissenschaftliche Bearbeitung eines aktuellen und praxisrelevanten Themas
  • Eine professionelle Betreuung und fachliche Unterstützung bei der Erstellung deiner Abschlussarbeit
  • Mitwirkung in innovativen Forschungs- und Entwicklungsprojekten mit namhaften Industriepartnern
  • Ein hochmoderner Maschinenpark, ausgestattet mit umfangreicher Messtechnik

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!

Fragen zu dieser Abschlussarbeit beantwortet Dir gerne:
Dr. Billy-Joe Bobach
Wissenschaftlicher Mitarbeiter »Hochleistungszerspanung«
Telefon: +49 241 8904-174

Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT

www.ipt.fraunhofer.de

Kennziffer: 78377 Bewerbungsfrist:

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.