Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Masterarbeit: Ökobilanz von Ampelvorrangschaltungen für den ÖPNV

CyberForum e.V.

Karlsruhe

Vor Ort

EUR 30.000 - 50.000

Vollzeit

Vor 30+ Tagen

Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf

Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren

Starte ganz am Anfang oder importiere einen vorhandenen Lebenslauf

Zusammenfassung

Ein innovatives Unternehmen sucht einen Masteranden für die Analyse der Ökobilanz von Ampelvorrangschaltungen im öffentlichen Personennahverkehr. In dieser spannenden Rolle wirst du quantitative Bestimmungen von Treibhausgasemissionen und Lebenszykluskosten durchführen, während du mit modernen Softwaretools wie openLCA und Umberto arbeitest. Du wirst Teil eines engagierten Teams, das aktiv zur Reduzierung von Emissionen und Kosten beiträgt und die Zukunft der Mobilität mitgestaltet. Wenn du eine Leidenschaft für Umweltwissenschaften und Verkehrstechnologien hast, ist dies die perfekte Gelegenheit für dich.

Qualifikationen

  • Studium im Bereich Umwelt- und Verkehrswissenschaften oder vergleichbar.
  • Methodenwissen zum Lifecycle-Assessment von Technologieprodukten.

Aufgaben

  • Recherchieren und Analysieren von Literatur zur Ökobilanzierung.
  • Durchführen einer quantitativen Bestimmung von Treibhausgas-Emissionen.

Kenntnisse

Lifecycle-Assessment
Stoffstromanalyse
Carbon Footprint
Analytische Fähigkeiten
Selbständige Arbeitsweise

Ausbildung

Umwelt- und Verkehrswissenschaften
Wirtschaftsingenieurwesen
Betriebswirtschaftslehre

Tools

openLCA
Umberto

Jobbeschreibung

Masterarbeit: Ökobilanz von Ampelvorrangschaltungen für den ÖPNV

Zeitpunkt der Veröffentlichung:30.04.2025

Berufsfeld: Sonstiges

Berufserfahrung: Bachelorand/Masterand

Teaser: Thema: Quantitative Bestimmung der Treibhausgasemissionen sowie der Kosten einer Ampelvorrangschaltung für ÖPNV-Fahrzeuge und Vergleich mit dem Ausgan

Das erwartet Dich:
  • Zum Einstieg recherchierst und analysierst du relevante Literatur zum Thema Ökobilanzierung/ Carbon Footprint von Verkehrsdienstleistungen
  • Du führst eine quantitative Bestimmung von Treibhausgas-Emissionen als auch der Kosten einer Ampelvorrangschaltung für verschiedene ÖPNV-Fahrzeuge über ihren gesamten Lebensweg durch
  • Du vergleichst diese mit einem Referenzsystem ohne Ampelvorrangschaltung
  • An konkreten Beispielen einzelner Lichtsignalanlagen erstellst du den Carbon Footprint sowie die Lebenszykluskosten der Vorrangschaltung
  • In der Software openLCA oder umberto in Kombination mit der ecoinvent Sachbilanzdatenbank erzeugst du ein Stoffstrommodell
  • Basierend auf deinen Analysen erarbeitest du Empfehlungen zur gemeinsamen Reduzierung der Treibhausgas-Emissionen und Kosten für das System der Ampelvorrangschaltung und diskutierst diese
Das bringst Du mit:
  • Du absolvierst ein Studium im Bereich Umwelt- und Verkehrswissenschaften, Wirtschaftsingenieurwesen, Betriebswirtschaftslehre (Uni, TH, Hochschule) oder eine vergleichbare Fachrichtung
  • Du bringst Methodenwissen zum Lifecycle-Assessment von Technologieprodukten mit
  • Du hast möglichst erste Erfahrungen mit der Stoffstromanalyse (Ökobilanz, Carbon Footprint) sowie im Umgang mit der Software openLCA oder umberto machen können
  • Idealerweise verfügst du bereits über Grundlagenwissen zur Digitalisierung des öffentlichen Personennahverkehrs
  • Die mündliche und schriftliche Kommunikation auf Deutsch und Englisch stellt für Dich kein Problem dar
  • Du zeichnest dich durch eine selbständige und proaktive Arbeitsweise aus
Über uns:

Shaping the Future of Mobility – together!Gemeinsam leisten wir einen wichtigen Beitrag für die Zukunft der Mobilität und gestalten den Öffentlichen Personennahverkehr von morgen.
Klingt interessant? Erfahre mehr auf unserer Homepage -www.initse.com

Standort:

Karlsruhe, init SE

Bei Fragen helfen wir gerne weiter und sind überjobs@initse.com oder0721 6100 0 erreichbar.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.