Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Masterarbeit Numerische Optimierung von Wärmetransportmechanismen zur Kühlung von Leistungsmodulen

Robert Bosch Group

Renningen

Vor Ort

EUR 40.000 - 60.000

Vollzeit

Gestern
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Ein führendes Technologieunternehmen in Renningen sucht einen Masteranden für die Optimierung von Wärmetransportmechanismen in Leistungsmodule. Die Aufgaben umfassen 3D-CFD- und CHT-Simulationen mit dem Ziel, die Kühlergeometrie zu optimieren. Ein Masterstudium im Maschinenbau und Kenntnisse in Wärmeübertragung sowie Strömungsmechanik sind erforderlich. Fließende Englischkenntnisse sind ein Muss, Deutschkenntnisse von Vorteil. Das Praktikum ist auf 6 Monate angelegt.

Qualifikationen

  • Sie sind eine eigenständige, kreative Person, die zuverlässig und mit hohem Engagement arbeitet.
  • Voraussetzung für die Abschlussarbeit ist die Immatrikulation an einer Hochschule.

Aufgaben

  • Optimierung eines Kühlers thermisch und hydraulisch.
  • Durchführung von 3D-CFD- und CHT-Simulationen.
  • Erzeugung eines Optimierungsworkflows für die Kühlergeometrie.

Kenntnisse

Wärmeübertragung
Strömungsmechanik
Englisch (sehr gut)
Deutsch (von Vorteil)

Ausbildung

Masterstudium im Bereich Maschinenbau

Tools

Ansys (Fluent und OptiSLang)

Jobbeschreibung

Masterarbeit Numerische Optimierung von Wärmetransportmechanismen zur Kühlung von Leistungsmodulen
  • Vollzeit
  • Legal Entity: Robert Bosch GmbH
  • Bei Bosch gestalten wir Zukunft mit hochwertigen Technologien und Dienstleistungen, die Begeisterung wecken und das Leben der Menschen verbessern. Unser Versprechen an unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter steht dabei felsenfest: Wir wachsen gemeinsam, haben Freude an unserer Arbeit und inspirieren uns gegenseitig. Willkommen bei Bosch.

    Die Robert Bosch GmbH freut sich auf Ihre Bewerbung!

    Bei Traktionsantrieben für Automobile sind die Leistungsmodule zentrale Komponenten der Leistungselektronik. Aufgrund ihrer kompakten Bauweise ist die Kühlung dieser Leistungsmodule herausfordernd und muss einer Vielzahl konstruktiver Anforderungen und Randbedingungen genügen. Eine wesentliche Komponente des Wärmepfades vom Leistungsmodul zum Kühlmittel ist der Kühler, der bei gegebenen Randbedingungen des Kühlsystems für den konvektiven Wärmetransport optimiert werden muss.

    • Im Rahmen Ihrer Masterarbeit soll ein Kühler thermisch und hydraulisch optimiert werden.
    • Neben der Analyse der in der Literatur verfügbaren Daten sollen Sie dafür 3D-CFD- und CHT-Simulationen durchführen.
    • Ziel der Simulationen ist die Optimierung der Kühlergeometrie, wofür ein Optimierungsworkflow erzeugt werden soll.
    • Ausbildung: Masterstudium im Bereich Maschinenbau mit Schwerpunkt Energietechnik, Luft- und Raumfahrttechnik oder vergleichbar
    • Erfahrungen und Know-how: sehr gute Kenntnisse in Wärmeübertragung und Strömungsmechanik; Erfahrungen mit Ansys (Fluent und OptiSLang) wünschenswert
    • Persönlichkeit und Arbeitsweise: Sie sind eine eigenständige, kreative Person, die zuverlässig und mit hohem Engagement arbeitet
    • Sprachen: sehr gutes Englisch; Deutsch ist von Vorteil
    • Beginn:nach Absprache
      Dauer:6 Monate

      Voraussetzung für die Abschlussarbeit ist die Immatrikulation an einer Hochschule. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung Ihren Lebenslauf, Ihren aktuellen Notenspiegel, die Prüfungsordnung sowie ggf. eine gültige Arbeits- und Aufenthaltserlaubnis bei.

      Vielfalt und Inklusion sind für uns keine Trends, sondern fest verankert in unserer Unternehmenskultur. Daher freuen wir uns über alle Bewerbungen: unabhängig von Geschlecht, Alter, Behinderung, Religion, ethnischer Herkunft oder sexueller Identität.

      Sie haben fachliche Fragen zum Job?
      Konstantin Fröhlich (Fachabteilung)
      +49 711 811 41831

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.