Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Masterarbeit (m/w/d): Diffusion elektrischer Pkw in Europa

Fraunhofer-Gesellschaft

Karlsruhe

Vor Ort

EUR 40.000 - 60.000

Teilzeit

Vor 3 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Eine Forschungsinstitution in Karlsruhe sucht einen Studierenden für eine Masterarbeit zur Entwicklung von Szenarien zur Marktdiffusion alternativer Antriebe. Die Arbeit erfordert gute Deutsch- und Englischkenntnisse, Geschick im Umgang mit MS-Office und vorteilhafte Programmierkenntnisse. Interdisziplinarität und flexible Arbeitszeiten werden geboten. Bewerbungen sind bis zum 01.11.2025 möglich.

Leistungen

Interdisziplinarität
Flexible Arbeitszeiten
Entwicklungsmöglichkeit

Qualifikationen

  • Aktuelle Immatrikulationsbescheinigung erforderlich.

Aufgaben

  • Entwicklung von Szenarien zur Marktdiffusion alternativer Antriebe im Pkw-Bestand bis 2050.
  • Berücksichtigung von inner-europäischen Import-/Exportströmen sowie länderspezifischen Haltedauern.

Kenntnisse

Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
Guter Umgang mit MS-Office-Produkten
Sorgfältige und eigenständige Arbeitsweise
Programmierkenntnisse (z. B. Python, R)

Ausbildung

Studierende:r des Bereichs Wirtschaftswissenschaften, Umweltwissenschaften oder verwandter Fachrichtung
Jobbeschreibung
Overview

Das Fraunhofer ISI in Karlsruhe ist ein weltweit anerkanntes Exzellenzzentrum der Innovationsforschung. Durch die neun Abteilungen bearbeiten wir zentrale Fragestellungen der Innovationsdynamik und Systemtransformation interdisziplinär. Das Institut bietet Möglichkeiten der Anwendung und Entwicklung neuer Ansätze in der Innovationsforschung und hat eine enge Anbindung an Universitäten und Forschungseinrichtungen im In- und Ausland. Durch unsere führende Position in der theorie- und evidenzbasierten Beratung erhalten Mitarbeitende einzigartige Zugänge zu nationalen und internationalen Stakeholdern in Politik und Wirtschaft.

Die Stelle ist im Geschäftsfeld Energiewirtschaft in der Abteilung Energietechnologien und Energiesysteme angesiedelt und ab dem 01.10.2025 (oder zum nächstmöglichen Zeitpunkt) zu besetzen. Im Geschäftsfeld Energiewirtschaft bearbeiten wir aktuelle energiewirtschaftliche Fragestellungen der Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Ein besonderer Schwerpunkt ist die zukünftige Bereitstellung von Energie für den Verkehrssektor.

Was Du bei uns tust

Ziel der Masterarbeit ist es, Szenarien zur Marktdiffusion alternativer Antriebe im europäischen Pkw-Bestand bis 2050 zu entwickeln, welche regionale Unterschiede einbeziehen. Dazu soll ein Ansatz erarbeitet werden, mit dem sich die künftige Zusammensetzung des Fahrzeugbestands europäischer Länder und der damit verbundene Energiebedarf abschätzen lässt. Es kann auf ein am Fraunhofer ISI entwickeltes Simulationsmodell für die Marktdiffusion alternativer Antriebe in Deutschland aufgebaut werden. Im Rahmen der Masterarbeit sollen unter anderem inner-europäische Import-/Exportströme sowie länderspezifische Haltedauern von Fahrzeugen berücksichtigt werden.

Die Erstellung der Masterarbeit erfolgt in enger Abstimmung mit den Mitarbeitenden des Instituts und ist in laufende Forschungsarbeiten zur Modellierung des zukünftigen Energiebedarfs im Verkehrssektor eingebettet. Eine Fokussierung auf ausgewählte Länder ist denkbar.

Was Du mitbringst
  • Studierende:r des Bereichs Wirtschaftswissenschaften, Umweltwissenschaften oder einer verwandten Fachrichtung
  • aktuelle Immatrikulationsbescheinigung
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
  • Guter Umgang mit MS-Office-Produkten
  • Sorgfältige und eigenständige Arbeitsweise
  • Programmierkenntnisse vorteilhaft (z. B. Python, R)
Was Du erwarten kannst
  • Interdisziplinarität: In unseren Projektteams arbeiten Mitarbeitende verschiedenster Fachrichtungen zusammen. Dadurch werden unterschiedliche Ansätze, Denkweisen und Methoden eingebracht und unsere Projekte interdisziplinär bearbeitet.
  • Arbeiten im Team: Du arbeitest eigenständig in motivierten Teams. Unsere flache Führungshierarchie unterstützt das eigenverantwortliche Arbeiten.
  • Entfaltungs- und Weiterentwicklungsmöglichkeiten, die ggf. auch in einer Abschlussarbeit münden können.
  • Flexibilität: Flexible Arbeitszeiten, abgestimmt auf Studienbedürfnisse.
  • Chancengleichheit und Diversity: Unterschiedliche Erfahrungen fördern Innovationen. Teams sollten möglichst ausgewogen zusammengesetzt sein.

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Arbeitszeit, Vergütung und Bezug

Die monatliche Arbeitszeit beträgt je nach Absprache zwischen 20-40 Stunden. Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.

Kontakt

Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!

Fabio Frank

Tel.: +49 721 6809-458

fabio.frank@isi.fraunhofer.de

Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI

www.isi.fraunhofer.de

Kennziffer: 81617 | Bewerbungsfrist: 01.11.2025

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.