Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Masterarbeit »Katalytische Wasserstoffaufreinigung«

TN Germany

Oberhausen

Vor Ort

EUR 30.000 - 50.000

Vollzeit

Vor 17 Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Ein innovatives Forschungsinstitut sucht engagierte Studierende für eine Masterarbeit im Bereich der katalytischen Wasserstoffaufreinigung. Hier hast du die Möglichkeit, deine theoretischen Kenntnisse in der Praxis anzuwenden und an zukunftsweisenden Technologien zu arbeiten. Du wirst in einem kooperativen Umfeld tätig sein, das Vielfalt und neue Ideen fördert. Flexible Arbeitszeiten und -orte ermöglichen es dir, Studium und praktische Erfahrungen optimal zu kombinieren. Diese Position bietet eine hervorragende Gelegenheit, deine Fähigkeiten zu entwickeln und einen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung zu leisten.

Leistungen

Flexible Arbeitszeiten
Mobile Arbeit
Gesundheitsprogramme
Vielfältige Unterstützung bei der Abschlussarbeit

Qualifikationen

  • Studium im Maschinenbau oder verwandten Bereichen erforderlich.
  • Interesse an katalytischen Verfahren und Laborerfahrung von Vorteil.

Aufgaben

  • Synthese und Testung von Katalysatoren zur Wasserstoffaufreinigung.
  • Charakterisierung der Katalysatorsysteme durch XRD und BET.

Kenntnisse

Katalytische Verfahren
Charakterisierung von Katalysatoren
Laborerfahrung
Englischkenntnisse

Ausbildung

Studium im Maschinenbau
Studium in Umweltingenieurswissenschaften
Studium in Chemie

Tools

XRD
BET

Jobbeschreibung

Masterarbeit »Katalytische Wasserstoffaufreinigung«, Oberhausen

Fraunhofer-Gesellschaft

Oberhausen, Germany

Als eins von 76 Instituten und Forschungseinrichtungen der Fraunhofer-Gesellschaft, der führenden Organisation für angewandte Forschung in Europa, zeigen wir, wie man Krisen nicht nur meistert, sondern an ihnen wächst. Grenzen verschieben. Immer wieder Neues versuchen. Nicht nur nachdenken, sondern weiter denken. Wir machen aus Forschung Zukunft.

Wir wollen eine Erde, auf der es sich zu leben lohnt. Mit unserer angewandten Forschung zu Circular Economy, Carbon Management, Green Hydrogen und Local Energy Systems leisten wir konkrete Beiträge zum Erreichen der 17 Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen. Unsere Mitarbeitenden forschen in den Bereichen Energie, Umwelt, Sicherheit, Gesundheit, Kommunikation und Mobilität.

Wasserstoff wird je nach Quelle (Pipeline, Kaverne oder lokales Cracking von Ammoniak) in unterschiedlichen Qualitäten zur Verfügung gestellt mit Auswirkungen für den jeweiligen Endanwender. In H2-Clean konzentrieren wir uns auf die Aufreinigung von grünem Wasserstoff (H2) durch u.A. Katalyse.

Was Du bei uns tust

  • Synthese von ausgewählten Katalysatoren
  • Charakterisierung der Katalysatorsysteme durch bspw. XRD, BET
  • Testung ausgewählter Katalysatorsysteme

Was Du mitbringst

Studium im Bereich Maschinenbau, Umweltingenieurswissenschaften oder Chemie

Grundkenntnisse bzw. Interesse an katalytischen Verfahren

Grundkenntnisse in der Charakterisierung von Katalysatoren sowie in heterogener Katalyse

Erste Erfahrung im Labor

Gute Englischkenntnisse sind von Vorteil

Was Du erwarten kannst

  • Mitarbeit auf Augenhöhe sowie die Möglichkeit, Deine Kenntnisse aus dem Studium mit praktischen Erfahrungen an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Wissenschaft zu verknüpfen und eigene Ideen einzubringen
  • New Work, Diversity und ein kooperatives Miteinander sind klare Bestandteile unserer strategischen Ausrichtung
  • Flexible Arbeitszeiten – wir wissen, dass das Studium vorgeht
  • Flexible Arbeitsorte, die zu Deinem Studium passen – mobile Arbeit und Arbeit vor Ort werden je nach Bedarf kombiniert
  • Vielseitige Unterstützung bei der Anfertigung Deiner Abschlussarbeit
  • Gesundheits- und Achtsamkeitsprogramme für einen guten Ausgleich
  • Noch mehr attraktive Benefits findest Du hier:

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.