Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Masterarbeit: Interviews mit Unternehmensvertretungen für die Analyse von Wasserstofftechnologien

TN Germany

Bochum

Vor Ort

EUR 30.000 - 50.000

Vollzeit

Vor 20 Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Ein innovatives Unternehmen sucht eine studentische Hilfskraft für eine spannende Masterarbeit über Wasserstofftechnologien. In dieser Rolle werden Sie qualitative Interviews mit Unternehmensvertretern durchführen und entscheidende Faktoren für den Einsatz von Wasserstoff in der Industrie analysieren. Sie werden in einem modernen Arbeitsumfeld tätig sein, das Ihnen Einblicke in die Energiewende bietet und die Möglichkeit zur aktiven Mitwirkung an zukunftsweisenden Projekten eröffnet. Diese Position bietet Ihnen die Chance, wertvolle Erfahrungen in der Forschung und Industrie zu sammeln und Ihre Fähigkeiten in qualitativer Analyse und Interviewführung zu vertiefen.

Leistungen

Modernes Arbeitsumfeld
Flexible Arbeitszeiten
Mobiles Arbeiten möglich
Einblicke in Industrieunternehmen
Begleitung durch Experten

Qualifikationen

  • Erste Kenntnisse in Interviewführung sind wünschenswert.
  • Interesse an Energietechnik und -wirtschaft ist wichtig.
  • Offenes, professionelles Auftreten ist erforderlich.

Aufgaben

  • Literaturübersicht über die Akzeptanz erneuerbarer Energieträger erstellen.
  • Expertinneninterviews im Ruhrgebiet eigenständig durchführen.
  • Ergebnisse kategorisieren und Entscheidungsmuster ableiten.

Kenntnisse

Qualitative Analyse
Interviewführung
Energietechnik
Öffentlichkeitsarbeit
Deutschkenntnisse

Ausbildung

Studium in Psychologie
Studium in Sozialwissenschaften
Studium in Wirtschaftswissenschaften
Studium in Wirtschaftsingenieurwesen
Studium in Maschinenbau

Tools

MAXQDA

Jobbeschreibung

Masterarbeit: Interviews mit Unternehmensvertretungen für die Analyse von Wasserstofftechnologien, Bochum

Fraunhofer-Gesellschaft

Die Fraunhofer-Einrichtung für Energieinfrastrukturen und Geotechnologien IEG forscht an sieben Standorten zu integrierten Energieinfrastrukturen, Geothermie und Sektorenkopplung für die Energiewende. Unsere angewandte Forschung entwickelt innovative Technologien für öffentliche und industrielle Auftraggeber, die in marktfähige Produkte umgesetzt werden.

Wasserstoff (H2) gilt als zentraler Energieträger für die Energiewende und bietet vielversprechende Möglichkeiten zur Dekarbonisierung des Energiesektors, insbesondere in energieintensiven Industriezweigen. Aktuelle Untersuchungen priorisieren die Nutzung von Wasserstoff in der Industrie vor Gebäuden oder Mobilität. Die Entscheidung für Wasserstoff hängt von wirtschaftlichen, technologischen und regulatorischen Faktoren ab, wobei die Verfügbarkeit und Planbarkeit eine große Rolle spielen.

Ziel dieser Masterarbeit ist es, die entscheidenden Faktoren für oder gegen den Einsatz von Wasserstofftechnologien in Unternehmen zu identifizieren. Dazu werden qualitative Interviews mit Unternehmensvertretern aus relevanten Branchen durchgeführt. Erste Kenntnisse in Interviewführung sind wünschenswert; bei fehlender Erfahrung bieten wir eine Einführung und Unterstützung an. Die Interviews werden analysiert, um allgemeine Entscheidungsfaktoren und Handlungsempfehlungen für die Stadtwerke abzuleiten.

Wir suchen eine studentische Hilfskraft an unserem Standort in Bochum.

Was Du bei uns tust

  1. Literaturübersicht über die Akzeptanz erneuerbarer Energieträger, insbesondere Wasserstoff, erstellen.
  2. Interviewleitfaden mit Unterstützung entwickeln.
  3. Expertinneninterviews im Ruhrgebiet eigenständig durchführen.
  4. Ergebnisse kategorisieren, auswerten und Entscheidungsmuster ableiten.
  5. Dokumentation der Ergebnisse.

Was Du mitbringst

  • Immatrikuliert im Bereich Psychologie, Sozialwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsingenieurwesen, Maschinenbau oder vergleichbar.
  • Kenntnisse in qualitativer Analyse, bevorzugt mit MAXQDA.
  • Interesse an Energietechnik und -wirtschaft.
  • Offenes, professionelles Auftreten und sehr gute Deutschkenntnisse.
  • Kenntnisse in Interviewführung und Öffentlichkeitsarbeit wünschenswert.

Was Du erwarten kannst

  • Modernes, innovatives Arbeitsumfeld mit guter technischer Ausstattung.
  • Einblicke in die Arbeit des Fraunhofer IEG und Kontakte zu Industrieunternehmen.
  • Aktive Mitwirkung an Energiewende-Prozessen und Vertiefung im zukunftsweisenden Bereich.
  • Begleitung durch Wissenschaftler*innen mit Expertise.
  • Offene, freundliche Teamkultur mit Fokus auf Zusammenarbeit.
  • Flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten möglich.

Wir fördern Vielfalt und begrüßen Bewerbungen unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, Ethnie, Religion, Behinderung oder sexueller Orientierung. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die Vergütung erfolgt nach der Gesamtbetriebsvereinbarung für Hilfskräfte.

Die Fraunhofer-Gesellschaft spielt eine zentrale Rolle bei Innovationen in Schlüsseltechnologien und der Wirtschaft, gestaltet Gesellschaft und Zukunft aktiv mit.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.