Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Masterarbeit im Bereich Molekulardiagnostik zur Prävention von Gebärmutterhalskrebs

Fraunhofer

Leipzig

Vor Ort

EUR 40.000 - 60.000

Vollzeit

Vor 17 Tagen

Zusammenfassung

Das Fraunhofer-Institut für Zelltherapie und Immunologie sucht motivierte Masterstudenten zur Unterstützung der interdisziplinären Arbeitsgruppe MicroDiagnostics am Standort Leipzig. Diese Stelle bietet die Möglichkeit, an einem innovativen molekulardiagnostischen Testsystem zur Früherkennung von Gebärmutterhalskrebs zu arbeiten und wertvolle Erfahrungen in einem dynamischen Forschungsumfeld zu sammeln.

Leistungen

Intensive fachliche Betreuung
Flexible Zeiteinteilung
Einblick in Start-up-Strukturen
Modern ausgestattete Labore
Kreativer Forschungsfreiraum

Qualifikationen

  • Immatrikulation als Masterstudent der Biowissenschaften.
  • Erste Erfahrungen in Zellkulturtechniken und molekularbiologischen Methoden.
  • Gute Englischkenntnisse nötig.

Aufgaben

  • Entwicklung und Optimierung molekularbiologischer Nachweise (z.B. LAMP, qPCR).
  • Etablierung und Nutzung von Zellkulturmodellen.
  • Integration des Nachweisassays in mikrofluidische Chips.

Kenntnisse

Zellkulturtechniken
molekularbiologische Methoden
Lösungsorientierung
Teamarbeit
Englischkenntnisse
Neugierde

Ausbildung

Masterstudent der Biowissenschaften, Biotechnologie oder Biomedizin

Jobbeschreibung

Am Fraunhofer-Institut für Zelltherapie und Immunologie IZI bündeln wir die Kompetenzen unserer Mitarbeitenden, um den medizinischen Fortschritt voranzutreiben. Dabei richten wir unseren Blick auf die Zell- und Gentherapie, auf Wirk- und Impfstoffe, die Molekular- und Immundiagnostik sowie weitere innovative Themen. Wir sind das berufliche Zuhause von Naturwissenschaftlerinnen, Laborantinnen und Verwaltungskräften, die sich gemeinsam in den Dienst der Gesundheit stellen.

Was du bei uns tust

Für unsere interdisziplinäre Arbeitsgruppe »MicroDiagnostics« am Standort Leipzig suchen wir ab September Studierenden zur Bearbeitung einer Masterarbeit. Als Teil des Teams unterstützt du mit deiner Abschlussarbeit das Start-up Intu Diagnostics bei der Entwicklung eines nachhaltigen, einfach anwendbaren molekulardiagnostischen Testsystems zur Früherkennung von Gebärmutterhalskrebs. Diese spannenden Aufgaben erwarten dich:

  1. Entwicklung und Optimierung molekularbiologischer Nachweise (z.B. LAMP, qPCR)
  2. Etablierung und Nutzung von Zellkulturmodellen
  3. Probenvorbereitung (z.B. Zelllyse, Anpassung an Amplifikationsverfahren sowie Quantifizierung von DNA, Cq-Werten und Zellzahlen)
  4. Integration des Nachweisassays in mikrofluidische Chips, beispielsweise durch Lyophilisierung
  5. Herstellung mikrofluidischer Systeme via 3D-Druck
  6. Präsentation deiner Arbeitsergebnisse und -fortschritte in regelmäßigen Team-Meetings
  7. Eine Immatrikulation als Masterstudentin der Biowissenschaften, Biotechnologie, Biomedizin oder einer verwandten Fachrichtung
  8. Erste Erfahrungen in Zellkulturtechniken und molekularbiologischen Methoden (z.B. qPCR, LAMP)
  9. Gute Englischkenntnisse, da die Arbeitssprache im Labor teilweise Englisch ist
  10. Neugierde und Lösungsorientierung bei neuen Herausforderungen, selbstständige und sorgfältige Arbeitsweise sowie Freude an Teamarbeit
Was du erwarten kannst
  • Enge Anbindung an die Industrie, kreativer Forschungsfreiraum und gesellschaftlicher Mehrwert. Du gestaltest die Medizin von morgen mit und erhältst Einblicke in Europas führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung.
  • Integration in ein interdisziplinäres, internationales Team, das dir auf Augenhöhe begegnet, mit der Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen. Du erweiterst deine Kompetenzen in wissenschaftlichen Techniken und experimenteller Planung.
  • Einblick in Start-up-Strukturen und translational orientierte Entwicklungsprojekte, aktive Mitgestaltung eines zukunftsweisenden Diagnostikprodukts.
  • Modern ausgestattete Labore auf knapp 8000 m², die alles bieten, was das Forscherherz begehrt.
  • Flexible Zeiteinteilung passend zu deinem Studium für ein freies und selbstbestimmtes Zeitmanagement.

Bitte beachte: Für Abschlussarbeiten können wir leider keine Vergütung anbieten. Dafür erwartet dich ein spannendes Forschungsthema und eine intensive fachliche Betreuung.

Wir schätzen die Vielfalt unserer Mitarbeitenden und begrüßen alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Haben wir dein Interesse geweckt? Dann bewirb dich jetzt online über unser Karriereportal. Wir freuen uns auf dich!

Fragen zur Stelle oder zum Bewerbungsverfahren? Wir sind für dich da:

Fraunhofer-Institut für Zelltherapie und Immunologie IZI

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.