Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Masterarbeit im Bereich adaptiver Regelung von elektrischen Antrieben

Robert Bosch Group

Renningen

Vor Ort

EUR 40.000 - 60.000

Vollzeit

Vor 30+ Tagen

Zusammenfassung

Ein führendes Technologieunternehmen in Renningen sucht einen Masteranden (m/w/d) im Bereich adaptiver Regelung von elektrischen Antrieben. Sie modellieren elektrische Antriebssysteme mithilfe von KI-Methoden und entwickeln neue Regelungsverfahren. Vorausgesetzt werden ein Studium in Elektrotechnik oder verwandten Fachrichtungen sowie Erfahrungen in Systemdynamik und Regelungstechnik. Der Einsatz von MATLAB und Simulink ist erforderlich. Die Dauer der Abschlussarbeit beträgt 6 Monate.

Qualifikationen

  • Erfahrungen in den Bereichen Systemdynamik und Regelungstechnik.
  • Sicherer Umgang mit MATLAB und Simulink.
  • Zuverlässig, strukturiert und initiativ.

Aufgaben

  • Modellierung elektrischer Antriebssysteme mit KI-Methoden.
  • Entwicklung neuer Regelungs- und Lernverfahren.
  • Implementierung und Validierung in MATLAB/Simulink.

Kenntnisse

Systemdynamik
Regelungstechnik
MATLAB
Simulink
gutes Deutsch
gutes Englisch

Ausbildung

Studium im Bereich Elektrotechnik, technische Kybernetik oder Ingenieurwissenschaften

Jobbeschreibung

Masterarbeit im Bereich adaptiver Regelung von elektrischen Antrieben
  • Vollzeit
  • Legal Entity: Robert Bosch GmbH
  • Bei Bosch gestalten wir Zukunft mit hochwertigen Technologien und Dienstleistungen, die Begeisterung wecken und das Leben der Menschen verbessern. Unser Versprechen an unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter steht dabei felsenfest: Wir wachsen gemeinsam, haben Freude an unserer Arbeit und inspirieren uns gegenseitig. Willkommen bei Bosch.

    Die Robert Bosch GmbHfreut sich auf Ihre Bewerbung!

    • Während Ihrer Abschlussarbeit modellieren Sieelektrische Antriebssysteme unter Verwendung von KI-Methoden.
    • Des Weiteren entwickeln SieneueRegelungs- und Lernverfahren für elektrische Antriebe unter Verwendung von maschinellem Lernen und modellbasierten Verfahren.
    • Sie entwerfeneineadaptiveRegelung unter Berücksichtigung der Schätzung eines unbekannten Systemverhaltens.
    • Darüber hinaus implementierenund validieren SieneueVerfahren in MATLAB bzw. Simulink.
    • Abschließend erfolgt optional die prototypische Umsetzung auf dem Versuchsprüfstand mit dem Rapid-Prototyping-System dSpace.
    • Ausbildung:Studium im Bereich Elektrotechnik, technische Kybernetik oder Ingenieurwissenschaften
    • Erfahrungen undKnow-how:geübt in den Bereichen Systemdynamik und Regelungstechnik sowie sicherer Umgang mit MATLAB bzw. Simulink
    • Persönlichkeit und Arbeitsweise:zuverlässige Person, die strukturiert arbeitet und gerne die Initiative ergreift
    • Sprachen:gutes Deutsch und Englisch
    • Beginn:nach Absprache
      Dauer:6 Monate

      Voraussetzung für die Abschlussarbeit ist die Immatrikulation an einer Hochschule. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung Ihren Lebenslauf, Ihren aktuellen Notenspiegel, die Prüfungsordnung sowie ggf. eine gültige Arbeits- und Aufenthaltserlaubnis bei.


      Vielfalt und Inklusion sind für uns keine Trends, sondern fest verankert in unserer Unternehmenskultur. Daher freuen wir uns über alle Bewerbungen: unabhängig von Geschlecht, Alter, Behinderung, Religion, ethnischer Herkunft oder sexueller Identität.

      Sie haben fachliche Fragen zum Job?
      David Gänzle (Fachabteilung)
      +49 711 811 49410

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.