Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Masterarbeit »Entwicklung von Verfahren zur Aufbereitung von Pflanzenextrakten für Lebensmittel«

Fraunhofer-Gesellschaft

Oberhausen

Hybrid

EUR 30.000 - 50.000

Vollzeit

Vor 28 Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Ein innovatives Forschungsinstitut sucht motivierte Studierende für ein Praktikum im Bereich der Biotechnologie. In dieser spannenden Rolle hast du die Möglichkeit, an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Wissenschaft zu arbeiten und deine Kenntnisse in der Verfahrenstechnik praktisch anzuwenden. Du wirst an Projekten zur Extraktion wertvoller Inhaltsstoffe aus Nebenprodukten mitwirken und dabei deine analytischen Fähigkeiten weiterentwickeln. Flexible Arbeitszeiten und ein kooperatives Umfeld fördern deine persönliche und berufliche Entwicklung. Wenn du Interesse an nachhaltigen Lösungen hast und einen Beitrag zur Circular Economy leisten möchtest, ist dies die perfekte Gelegenheit für dich.

Leistungen

Flexible Arbeitszeiten
Mobile Arbeit
Gesundheits- und Achtsamkeitsprogramme
Vielfältige Unterstützung bei der Abschlussarbeit

Qualifikationen

  • Studium in Natur- oder Ingenieurwissenschaften mit Bezug zu Lebensmitteln oder Biotechnologie.
  • Hohes Interesse an Verfahrenstechnik und analytischen Verfahren erforderlich.

Aufgaben

  • Literaturrecherche zu Extraktionsverfahren und industrieller Gewinnung von Pflanzensäften.
  • Entwicklung von Verfahren zur Extraktion gewünschter Fraktionen.

Kenntnisse

Verfahrenstechnik
Analytische Verfahren
Literaturrecherche
Statistische Auswertung
Englischkenntnisse

Ausbildung

Studium im Bereich Naturwissenschaften
Studium im Bereich Ingenieurwissenschaften

Tools

Kjeldahl
SDS-PAGE
Filtration
Zentrifugation

Jobbeschreibung

Als eins von 76 Instituten und Forschungseinrichtungen der Fraunhofer-Gesellschaft zeigen wir, wie man Krisen nicht nur meistert, sondern an ihnen wächst. Grenzen verschieben. Immer wieder Neues versuchen. Nicht nur nachdenken, sondern weiter denken. Wir machen aus Forschung Zukunft.

Wir wollen eine Erde, auf der es sich zu leben lohnt. Mit unserer angewandten Forschung zu Circular Economy, Carbon Management, Green Hydrogen und Local Energy Systems leisten wir konkrete Beiträge zum Erreichen der 17 Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen. Unsere Mitarbeitenden forschen in den Bereichen Energie, Umwelt, Sicherheit, Gesundheit, Kommunikation und Mobilität.

Die Versorgung der Weltbevölkerung mit wertvollen Nahrungsmitteln und der nachhaltige Konsum sowie die nachhaltige Produktion gilt als eine der größten Herausforderungen der kommenden Jahrzehnte (SDG2 / Bioökonomie-Ziel 12). Bei der Produktion von Obst und Gemüse fallen pro Jahr Nebenprodukte an, die aufgrund von Qualitätsabweichungen und Marktschwankungen nicht verarbeitet werden können. Diese sollen erfasst und beschrieben werden, um dann Methoden zu entwickeln, wertvolle Inhaltsstoffe zu extrahieren und antinutrive Substanzen reduzieren. Vor Beginn deiner Masterarbeit besteht auch die Möglichkeit, ein Praktikum zu absolvieren.

Was Du bei uns tust

  • Literaturrecherche zu u. a. Extraktionsverfahren, der industriellen Gewinnung von Pflanzensäften, Fällungsmethoden, Identifizierung von qualitätsmindernden und -steigernden Substanzen in den Nebenprodukten sowie Nutzungsmöglichkeiten von Biomasse
  • Entwicklung von Verfahren zur Extraktion gewünschter Fraktionen (Pressen, Zentrifugieren, Ausfällen, Filtrations-, Membranverfahren, usw.)
  • Versuche zur Nutzung von verbleibender Biomasse
  • Begleitende Analytik (z. B. Kjeldahl, SDS-PAGE, TS,…)
  • Statistische Auswertung und Einordnung in den aktuellen Forschungsstand

Was Du mitbringst

  • Studium im Bereich Natur- oder Ingenieurwissenschaften, möglichst mit Bezug zu Lebensmitteln oder Biotechnologie
  • Hohes Interesse an Verfahrenstechnik und analytischen Verfahren
  • Eigenverantwortliche Arbeitsweise im Labor und Technikum (nach Einweisung)
  • Gute Englischkenntnisse sind von Vorteil

Was Du erwarten kannst

  • Mitarbeit auf Augenhöhe sowie die Möglichkeit, deine Kenntnisse aus dem Studium mit praktischen Erfahrungen an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Wissenschaft zu verknüpfen und eigene Ideen einzubringen
  • New Work, Diversity und ein kooperatives Miteinander sind klare Bestandteile unserer strategischen Ausrichtung
  • Flexible Arbeitszeiten – wir wissen, dass das Studium vorgeht
  • Flexible Arbeitsorte, die zu Deinem Studium passen – mobile Arbeit und Arbeit vor Ort werden je nach Bedarf kombiniert
  • Vielseitige Unterstützung bei der Anfertigung Deiner Abschlussarbeit
  • Gesundheits- und Achtsamkeitsprogramme für einen guten Ausgleich
  • Noch mehr attraktive Benefits findest Du hier :

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.