Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Masterarbeit "Entwicklung von ultradünnen Schichten für III-V basierte hocheffiziente Photovoltaik"

Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE

Freiburg im Breisgau

Vor Ort

EUR 30.000 - 50.000

Vollzeit

Vor 30+ Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Ein etabliertes Forschungsinstitut sucht eine engagierte studentische Hilfskraft, die die Energiewende aktiv mitgestalten möchte. In dieser spannenden Rolle wirst Du an der Entwicklung innovativer Dünnschichtprozesse für hocheffiziente III-V-Solarzellen arbeiten. Du hast die Möglichkeit, Deine theoretischen Kenntnisse in der Praxis anzuwenden und wertvolle Erfahrungen in einem interdisziplinären Team zu sammeln. Die Zusammenarbeit mit erfahrenen Wissenschaftler*innen bietet Dir einen tiefen Einblick in die Forschung und Entwicklung. Wenn Du bereit bist, Deine Ideen einzubringen und an der nachhaltigen Transformation des Energiesystems mitzuwirken, dann ist diese Position ideal für Dich.

Leistungen

Flexibles Arbeiten
Moderne Laborinfrastruktur
Betreuung durch Wissenschaftler*innen
After Work Events
Chancengleichheit und Vielfalt

Qualifikationen

  • Studium in Nanotechnologie oder Mikrosystemtechnik erforderlich.
  • Erfahrungen in einem Reinraumlabor sind von Vorteil.

Aufgaben

  • Mitwirkung an der Entwicklung von III-V-Photovoltaikzellen.
  • Optimierung der Prozesse in der Vorderseitenprozessierung.

Kenntnisse

Oberflächenchemie
Fotolithographie
optische Charakterisierung
elektrische Charakterisierung
Teamarbeit
Selbstständige Arbeitsweise
Deutschkenntnisse
Englischkenntnisse

Ausbildung

Studium der Nanotechnologie
Studium der Mikrosystemtechnik

Tools

MS-Office
Origin
Matlab

Jobbeschreibung

Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE in Freiburg ist das größte Solarforschungsinstitut Europas. Unsere rund 1.400 Mitarbeitenden arbeiten für ein nachhaltiges, wirtschaftliches, sicheres und sozial gerechtes Energieversorgungssystem auf Basis erneuerbarer Energien. Dazu tragen wir mit unseren Forschungsschwerpunkten Energiebereitstellung, Energieverteilung, Energiespeicherung und Energienutzung bei. Durch herausragende Forschungsergebnisse, erfolgreiche Industrieprojekte, Firmenausgründungen und globale Kooperationen gestalten wir die nachhaltige Transformation des Energiesystems.

Du möchtest die Energiewende aktiv mitgestalten und Deine Abschlussarbeit in diesem Bereich erstellen? Bei uns findest Du die Expert*innen und das Umfeld, um diese Ziele zu verwirklichen. Schwerpunkt Deiner Masterarbeit ist die Entwicklung einer Dünnschichtprozessroute für GaAs-basierte III-V-Solarzellen. Diese ist ein entscheidender Baustein für maximale Effizienz, da sie durch die Implementierung eines Rückspiegels das Ausnutzen von Photonenrecycling-Effekten ermöglicht. Insbesondere soll eine optimierte Prozesskette für die Vorderseite entwickelt werden, die einen für dünne Schichten anwendbaren Fotolithographieprozess für metallische Kontakte, nasschemische Ätzprozesse und das Aufdampfen von Metallfingern sowie einer Antireflexionsbeschichtung (ARC) umfasst. Dabei wirst Du von Wissenschaftler*innen und Techniker*innen am Fraunhofer ISE und am Institut für Nachhaltige Technische Systeme INATECH der Universität Freiburg unterstützt. Für die Abschlussarbeit ist ein Zeitraum von mindestens 6 Monaten angesetzt, wobei eine Einarbeitung in das Thema im Rahmen eines vorangehenden Praktikums oder einer studentischen Hilfskrafttätigkeit empfohlen ist.

Für unsere Gruppe "III-V Halbleitertechnologie" suchen wir zum 01.06.2025 eine Studentische Hilfskraft mit der Gelegenheit zur Erstellung einer Masterarbeit.

Was Du bei uns tust

  • Du wirkst mit an der experimentellen Entwicklung und Fertigung von ultradünnen hocheffizienten III-V-Photovoltaikzellen.
  • Du arbeitest mit verschiedenen Fotolacken, um die fotolithographischen Schritte für die Vorderseitenprozessierung eines Dünnschichtwafers zu stabilisieren.
  • Zu Deinen Aufgaben gehört die Optimierung der ARC-Abscheidung und Annealing-Prozesse der Vorderseitenprozessierung.
  • Du analysierst und bewertest Deine Ergebnisse mittels optischer und elektrischer Charakterisierungmethoden (z.B. Lichtmikroskopie, Reflektometrie, IV-Messungen).
  • Du erstellst die Abschlussarbeit und präsentierst sie intern und extern.

Was Du mitbringst

  • Du studierst Nanotechnologie, Mikrosystemtechnik oder eine vergleichbare Fachrichtung.
  • Du verfügst über Grundkenntnisse im Bereich Oberflächenchemie.
  • Du konntest bereits erste Erfahrungen in einem Reinraumlabor sammeln.
  • Du planst und erledigst Aufgaben selbstständig und mit hoher Qualität.
  • Es ist Dir wichtig, Dich in Dein Team einzubringen und auch in der interdisziplinären Zusammenarbeit gemeinsam Ziele zu erreichen.
  • Du hast bereits mit MS-Office und Origin gearbeitet.
  • Idealerweise hast Du bereits Kenntnisse in Matlab für Simulationen.
  • Du konntest Deine sehr guten Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift bereits erfolgreich unter Beweis stellen.

Was Du erwarten kannst

  • Exklusiver Einblick: In der gemeinsamen Arbeit mit den Wissenschaftler*innen unserer Arbeitseinheit gewinnst Du einen Einblick in den Alltag von Forschung und Entwicklung an einem Forschungsinstitut.
  • Laborinfrastruktur: Am Fraunhofer ISE arbeiten wir an modernsten Anlagen und Geräten, sodass Forschungsprojekte auf dem neuesten Stand der Technik durchgeführt werden können.
  • Forschungsmix: Du erhältst bei uns die Möglichkeit, experimentelle Arbeit mit der Theorie zu verbinden und so Dein Wissen aus dem Studium anzuwenden und zu erweitern.
  • Betreuung: Bei Deiner Arbeit wirst Du durch Wissenschaftler*innen betreut und Du erhältst Feedback zu Deinen Fortschritten.
  • Teamwork: Im Austausch mit den wissenschaftlichen und studentischen Mitarbeitenden sammelst Du Erfahrungen zur Arbeit im Team und kannst Deine bereits gemachten Erfahrungen einbringen.
  • Arbeitszeit und -ort: Wir bieten Dir die Möglichkeit, Deine Arbeitszeit in Absprache flexibel an Deine Bedürfnisse anzupassen und ab und an von zuhause aus zu arbeiten.
  • Chancengleichheit: Wir legen Wert auf Chancengerechtigkeit und geben Raum für Vielfalt.
  • After Work: Feiere Dich und Deine Kolleg*innen bei After-Work Events oder unseren jährlichen Mitarbeitendenfesten.

Zusätzlich zur Abschlussarbeit wird ein Vertrag als Wissenschaftliche Hilfskraft vereinbart. Die Vergütung hierfür richtet sich nach dem Abschlussgrad der Hochschulausbildung.

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (inklusive Lebenslauf, Anschreiben sowie gegebenenfalls Zeugnisse/Leistungsnachweise). Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!

Fragen zu dieser Position beantwortet Dir gerne:

Jenny Norberg

Tel: +49 761 4588 5392

Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE

www.ise.fraunhofer.de

Kennziffer: 78668
Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.