Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
Ein innovatives Institut in Dortmund bietet die Möglichkeit, eine Masterarbeit über die Dezentralisierung von Datenökosystemen zu schreiben. In einem unterstützenden Umfeld können Studierende ihre Ideen in einem zukunftsweisenden Thema umsetzen und von der Expertise des Instituts profitieren. Die Arbeit kann vollständig remote durchgeführt werden, was Flexibilität und Selbstständigkeit fördert. Diese Gelegenheit richtet sich an Studierende, die an den Herausforderungen des Datenmanagements interessiert sind und ihre wissenschaftlichen Fähigkeiten in einem praktischen Kontext anwenden möchten. Ein engagiertes Team erwartet kreative Ansätze und einen regen Austausch.
Fraunhofer-Gesellschaft
Deine Chance auf einen unterstützenden Praxispartner mit einem hochrelevanten Thema für Deine Masterarbeit!
Am Fraunhofer-Institut für Software- und Systemtechnik ISST in Dortmund leisten wir angewandte Spitzenforschung für den Digitalisierungsstandort Europa. Unsere Leidenschaft gilt dabei der Welt der Daten: Wir helfen Wirtschaft und Gesellschaft dabei, den Wert der Ressource »Daten« voll auszuschöpfen und ermöglichen Datengebenden in Datenräumen (Data Spaces) einen souveränen Umgang mit ihren Daten. Mit innovativen Digitalisierungslösungen schaffen wir so einen nachhaltigen Mehrwert für die Gesellschaft und Wirtschaft in Deutschland und Europa.
In der Abteilung »Mobility & Smart Cities« gestalten wir den Wandel in Mobilität und urbanen Gebieten. Wir nutzen unsere Expertise in Data Sharing, Data Spaces und Datenmanagement, um intelligente Lösungen für Herausforderungen wie die Verkehrswende und den Klimawandel zu entwickeln und die digitale Transformation voranzutreiben.
Hintergrund der Masterarbeit:
Daten sind für Unternehmen zu einem entscheidenden Vermögenswert geworden. Diverse Innovationen wie »smarte« Produkte und Services durch die Kombination verschiedener Datenquellen aus unterschiedlichen Unternehmen ermöglicht. Folglich ist es nötig, dass Daten unternehmensübergreifend (in sogenannten Ökosystemen) ausgetauscht und geteilt werden.
Unternehmen zögern häufig jedoch, ihre Daten mit anderen zu teilen, da das Vertrauen in Geschäftspartner fehlt und Unsicherheiten über die Verwendung der Daten bestehen. Der Aufbau von Vertrauen spielt daher eine zentrale Rolle, um Unternehmen zu motivieren, ihre Daten untereinander zu teilen. Doch sowohl in der Forschung als auch in der Praxis ist noch unklar, wie genau Vertrauen geschaffen werden kann. In der Wissenschaft werden zunehmend Konzepte und Technologien diskutiert, welche eine Dezentralisierung von bisher zentralen Komponenten und Einheiten ermöglichen, um weiteres Vertrauen in Datenökosysteme herzustellen. Beispiele hierfür sind Blockchains oder Dezentralisierte Autonome Organisationen.
In dieser Masterarbeit setzt Du Dich mit diesen Themen auseinander, insbesondere mit Datenmanagement und Datenaustausch, und erforschst, wie sinnvolles Data Sharing realisiert werden kann.
Was Du bei uns tust
Du schreibst Deine Masterarbeit bei uns zum wegweisenden Thema »Dezentralisierung von Datenökosystemen und Datenräumen / Data Spaces« und profitierst von unserer Unterstützung und unserem Erfahrungsschatz.
Die genaue Aufgaben- und Zielstellung wird in der Regel nach einem ersten Gespräch mit dem Betreuer ausgearbeitet sowie in einem Exposé festgehalten. Die Betreuer legen hohen Wert auf einen intensiven Austausch zwischen Wissenschaftler*innen und Studierenden. Es besteht die Möglichkeit zur anschließenden Veröffentlichung der Ergebnisse in einem wissenschaftlichen Beitrag.
Was Du mitbringst
Was Du erwarten kannst
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Es wird keine Vergütung gezahlt, sondern nur die Betreuung und Unterstützung für Deine Masterarbeit angeboten.