Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Masterarbeit Aggregiertes Materialflusssimulationsmodell für Halbeiterfabriken

Robert Bosch Group

Reutlingen

Vor Ort

EUR 40.000 - 60.000

Vollzeit

Heute
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Ein innovatives Unternehmen sucht einen Masteranden für die Entwicklung eines aggregierten Materialflusssimulationsmodells in der Halbleiterfertigung. Diese spannende Masterarbeit bietet die Möglichkeit, komplexe Produktionsabläufe zu analysieren und ein effizientes Simulationswerkzeug zu entwickeln. Du wirst historische Betriebsdaten aufbereiten, ein vereinfachtes Modell konzipieren und quantitative Analysen durchführen, um die Aussagekraft und Anwendungsgrenzen zu bewerten. Wenn du eine Leidenschaft für Maschinenbau oder Informatik hast und die Zukunft der Produktion mitgestalten möchtest, ist dies die perfekte Gelegenheit für dich.

Qualifikationen

  • Erweiterte Kenntnisse in datenanalytischen Methoden und/oder mathematischer Statistik.
  • Idealerweise Erfahrung mit Python.

Aufgaben

  • Durchführung einer systematischen Literaturrecherche im Bereich der Produktionssimulation.
  • Konzeption und Implementierung eines vereinfachten Simulationsmodells.

Kenntnisse

Datenanalytische Methoden
Mathematische Statistik
Data Mining
Python

Ausbildung

Masterstudium im Bereich Maschinenbau
Masterstudium in Elektrotechnik
Masterstudium in Informatik
Masterstudium in Wirtschaftsingenieurwesen

Jobbeschreibung

Masterarbeit Aggregiertes Materialflusssimulationsmodell für Halbeiterfabriken
  • Vollzeit
  • Legal Entity: Robert Bosch GmbH

Bei Bosch gestalten wir Zukunft mit hochwertigen Technologien und Dienstleistungen, die Begeisterung wecken und das Leben der Menschen verbessern. Unser Versprechen an unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter steht dabei felsenfest: Wir wachsen gemeinsam, haben Freude an unserer Arbeit und inspirieren uns gegenseitig. Willkommen bei Bosch.

Die Robert Bosch GmbH freut sich auf deine Bewerbung!

Zur Analyse und Bewertung komplexer Produktionsabläufe werden in der industriellen Praxis – insbesondere in der Halbleiterfertigung – häufig hochgradig detaillierte Simulationsmodelle eingesetzt. Diese Modelle ermöglichen eine realitätsnahe Abbildung verschiedenster Abläufe, sind jedoch mit einem erheblichen Rechen- und Zeitaufwand verbunden, insbesondere bei umfangreichen Szenarien oder im Rahmen von Sensitivitätsanalysen. Vor diesem Hintergrund ergibt sich die Fragestellung, ob und in welchem Umfang sich die Modellkomplexität reduzieren lässt, ohne die Aussagekraft hinsichtlich wesentlicher Kennzahlen auf Full-Factory-Ebene signifikant zu beeinträchtigen. Ziel dieser Masterarbeit ist die Entwicklung und Analyse eines stark vereinfachten Simulationsmodells für Produktionsabläufe in der Halbleiterfertigung. Das Modell soll zentrale KPIs wie Durchsatz und Termintreue zuverlässig abbilden, dabei wesentlich schneller rechnen als bestehende komplexe Modelle und in Bezug auf Komplexität, Rechenzeit und Ergebnisqualität systematisch bewertet werden. Das Ziel ist ein skalierbares und effizientes Simulationswerkzeug für die Produktionsplanung.

  • Als Teil deiner Masterarbeit führst du eine systematische Literaturrecherche im Bereich der Produktionssimulation durch und aggregierst hierarchische Simulationsmodelle.
  • Die Konzeption und Implementierung eines vereinfachten Full-Factory-Level Simulationsmodells gehört mit in dein Aufgabengebiet.
  • Du sammelst historische Betriebsdaten und bereitest diese auf.
  • Darüber hinaus vergleichst und validierst du das vereinfachte Modell mit den realen Produktionsdaten.
  • Deine Tätigkeit umfasst die Durchführung einer quantitativen Analyse zur Bewertung von Aussagekraft, Simulationsdauer und Anwendungsgrenzen des neuen Modells.
  • Nicht zuletzt leitest du praxisorientierte Empfehlungen für den Einsatz vereinfachter Simulationstools ab.

Ausbildung: Masterstudium im Bereich Maschinenbau, Elektrotechnik, Informatik, Informationswirtschaft, Wirtschaftsingenieurwesen oder vergleichbar

Erfahrungen und Know-how: erweiterte Kenntnisse in datenanalytischen Methoden und/oder mathematischer Statistik, Data Mining; idealerweise Erfahrung mit Python

Persönlichkeit und Arbeitsweise: du kommunizierst offen und klar, findest selbstständig Lösungen und planst Aufgaben systematisch, wobei du stets die Verantwortung für deine Ergebnisse übernimmst

Sprachen: verhandlungssicheres Deutsch und Englisch

Beginn: nach Absprache

Dauer: 6 Monate

Voraussetzung für die Abschlussarbeit ist die Immatrikulation an einer Hochschule. Bitte füge deiner Bewerbung deinen Lebenslauf, deinen aktuellen Notenspiegel, die Prüfungsordnung sowie ggf. eine gültige Arbeits- und Aufenthaltserlaubnis bei.

Vielfalt und Inklusion sind für uns keine Trends, sondern fest verankert in unserer Unternehmenskultur. Daher freuen wir uns über alle Bewerbungen: unabhängig von Geschlecht, Alter, Behinderung, Religion, ethnischer Herkunft oder sexueller Orientierung.

Du hast fachliche Fragen zum Job?
Tobias Bosse (Fachabteilung)
+49 173 597 2121

In diesem Team sind wir per du. Werde ein Teil davon! Work #LikeABosch

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.