Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Masterarbeit:Additive Multimaterial Fertigung von Aluminium und Kupfer durch Nickelschicht

TN Germany

Augsburg

Vor Ort

EUR 30.000 - 60.000

Teilzeit

Vor 6 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Ein innovatives Unternehmen sucht einen Masteranden für die additive Multimaterialfertigung. In dieser spannenden Rolle arbeiten Sie an der Planung und Durchführung von Baujobs an modernen Fertigungsanlagen. Sie werden die Möglichkeit haben, verschiedene Schmelzstrategien zu qualifizieren und metallographische Analysen durchzuführen. Das Unternehmen bietet flexible Arbeitszeiten und eine hervorragende Ausstattung, um die Forschung aktiv mitzugestalten. Wenn Sie eine Leidenschaft für Materialwissenschaften haben und in einem dynamischen Umfeld arbeiten möchten, ist dies die perfekte Gelegenheit für Sie.

Leistungen

Flexible Arbeitszeiten
Hervorragende Ausstattung

Qualifikationen

  • Erste Erfahrung mit Additiven Fertigungsanlagen und metallographischen Untersuchungen von Vorteil.
  • Zuverlässige und selbstständige Arbeitsweise.

Aufgaben

  • Planen und Durchführen von Baujobs an Additiven Fertigungsanlagen.
  • Qualifizierung verschiedener Schmelzstrategien für Al und Cu durch Ni-Zwischenschichten.

Kenntnisse

Additive Fertigung
Materialwissenschaften
MS Office
metallographische Untersuchungen

Ausbildung

Masterstudium im Bereich der Materialwissenschaften
Masterstudium im Maschinenbau

Jobbeschreibung

Masterarbeit: Additive Multimaterial Fertigung von Aluminium und Kupfer durch Nickelschicht, Augsburg

Fraunhofer-Gesellschaft

Was Sie bei uns tun
  1. Planen und Durchführen von Baujobs an Additiven Fertigungsanlagen wie SLM125HL, SLM280HL oder AMCM mit Multimaterial-Beschichtungsmodul inklusive Vorbereitung der Baujobs für Multimaterialbauteile
  2. Qualifizierung verschiedener Schmelzstrategien für die Verbindung von Al und Cu durch Ni-Zwischenschichten
  3. Analysen der Probekörper, insbesondere durch metallographische Schliffe und Bewertung der Fügezonen hinsichtlich Delaminationen, Poren oder Rissen
  4. Aufstellen und Erproben von Maßnahmen zum Pulverrecycling für die drei Pulver
  5. Dokumentation der Ergebnisse
Was Sie mitbringen
  • Masterstudium im Bereich der Materialwissenschaften, des Maschinenbaus oder Vergleichbares
  • Erste Erfahrung mit Additiven Fertigungsanlagen und metallographischen Untersuchungen von Vorteil
  • Sicherer Umgang mit gängigen MS Office-Anwendungen (z. B. PowerPoint, Word, Excel, Teams, Outlook)
  • Zuverlässige und selbstständige Arbeitsweise
Was Sie erwarten können

Wir bieten flexible Arbeitszeiten, eine hervorragende Ausstattung und die Möglichkeit, die Forschung im Bereich des Laserstrahlschmelzens aktiv mitzugestalten und voranzutreiben. Wir weisen darauf hin, dass die gewählte Ausdrucksform auch das dritte Geschlecht miteinbeziehen. Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf eine geschlechtsunabhängige berufliche Gleichstellung.

Wir fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die wöchentliche Arbeitszeit wird individuell vereinbart. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.

Die Fraunhofer-Gesellschaft spielt eine zentrale Rolle im Innovationsprozess, fokussiert auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien und die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie. Sie ist Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz, die unsere Gesellschaft und Zukunft mitgestalten.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.