Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
Ein innovatives Forschungsinstitut sucht eine studentische Hilfskraft zur Unterstützung in der Additiven Multi-Material Fertigung. Diese spannende Position bietet die Möglichkeit, an der Optimierung neuartiger Fertigungsprozesse und der Qualität von Bauteilen zu arbeiten. Sie werden Teil eines dynamischen Teams, das an zukunftsweisenden Projekten in der Elektromobilität und Sensorfertigung beteiligt ist. Flexible Arbeitszeiten und ein kreatives Umfeld ermöglichen es Ihnen, aktiv an der Gestaltung der Technologien von morgen mitzuarbeiten. Wenn Sie Interesse an innovativen Fertigungsprozessen haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
DAS FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR GIEßEREI-, COMPOSITE- UND VERARBEITUNGSTECHNIK IGCV SUCHT AB SOFORT AM STANDORT »AM TECHNOLOGIEZENTRUM 10« EINE STUDENTISCHE HIlFSKRAFT.
Bei der Additiven Multi-Material Fertigung mittels Laser-Strahlschmelzen (PBF-LB/MM) können mehrere Materialien gleichzeitig zu einem Bauteil verarbeitet werden. Dies erweitert die Designfreiheit der metallischen Additiven Fertigung (englisch: Additive Manufacturing) um die Möglichkeit nahezu beliebiger Werkstoffanordnungen. Somit können materialspezifische Eigenschaften in komplexen, dreidimensionalen Strukturen miteinander kombiniert werden, wodurch die Herstellung nie da gewesener Hochleistungskomponenten ermöglicht wird. Einen besonders hohen Stellenwert hat derzeit die Fertigung von elektrisch leitenden Kupferwerkstoffen zusammen mit elektrisch isolierenden Keramiken. Dadurch entstehen völlig neuartige funktionsintegrierte Bauteile.
Um PBF-LB/MM für diverse industrielle Anwendungen (z.B. Elektromobilität und Sensorfertigung) weiter zu optimieren, muss die Prozessstabilität und die Reproduzierbarkeit für die gesamte Fertigungskette iterativ verbessert werden.
Was Sie bei uns tun