Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
Ein innovatives Unternehmen sucht einen Masteranden zur Validierung und Qualifizierung thermischer Simulationsmodelle für Hochvoltbatterien. In dieser spannenden Rolle wirst du an der Optimierung von Modellen arbeiten und KI-Funktionen integrieren, um die Effizienz zu steigern. Du wirst die Möglichkeit haben, deine analytischen und konzeptionellen Fähigkeiten zu nutzen, während du an einem bedeutenden Projekt in der Automobilindustrie mitwirkst. Diese Position bietet dir die Chance, wertvolle Erfahrungen zu sammeln und einen echten Einfluss auf die zukünftige Mobilität zu haben. Wenn du eine Leidenschaft für Technik und Innovation hast, ist dies die perfekte Gelegenheit für dich.
Aufgaben
Das Ziel dieser Abschlussarbeit besteht in der Weiterentwicklung und Optimierung von thermischen Simulationsmodellen für Hochvoltbatterien. Durch die Integration von Erprobungsdaten und den Einsatz KI-basierter Funktionen soll die Genauigkeit und Effizienz der Modelle erhöht werden. Dies umfasst sowohl die diskrete Modelloptimierung als auch das Erkennen und Beheben von Anomalien. Die Ergebnisse sollen die Grundlage für eine fundierte Analyse und Bewertung bieten, um sowohl technische als auch wirtschaftliche Optimierungsansätze zu identifizieren und zu implementieren.
Anforderungen
Wissenswertes vor der Abfahrt:
Voraussetzung: gültige Immatrikulation an einer Hochschule oder Universität.
Vertragsart: Freie Mitarbeit (Selbstständige Tätigkeit).
Beginn: ab März.
Dauer: 6 Monate.
Sonstiges: Gültiger Aufenthaltstitel mit Berechtigung zum Anfertigen einer Abschlussabreit im Rahmen einer selbstständigen Tätigkeit erforderlich.
Unternehmensprofil
Porsche Engineering ist internationaler Technologiepartner der Automobilindustrie. Als Tochtergesellschaft der Dr. Ing. H.c. F. Porsche AG entwickeln wir für unsere Kunden das intelligente und vernetzte Fahrzeug der Zukunft – inklusive Funktionen und Software. Dabei tüfteln unsere mehr als 1.700 Ingenieure und Software-Entwickler an neuen, innovativen Ideen, um die Technologien für nachhaltige Mobilität zu prägen.
Und das tun wir aus Tradition. Ferdinand Porsche startete 1931 mit einem Konstruktionsbüro für Ingenieurdienstleistungen in die Selbständigkeit. Damit ist der Name Porsche seit Anfang an eng mit der Ingenieurdienstleistung für Kunden und der Entwicklung der Fahrzeugtechnologie von morgen verbunden. Diese Tradition führt Porsche Engineering fort – mit Innovationskraft und Pioniergeist, heute und auch in Zukunft.
Hinweise zur Bewerbung
Bitte füllen Sie unser Online-Bewerbungsformular aus und fügen Sie am Ende Ihre vollständigen Bewerbungsdokumente bei, die aus Anschreiben, Lebenslauf, Arbeits- und (Hoch-)Schulzeugnissen sowie ggf. Weiteren Bescheinigungen bestehen.
Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung zudem immer eine aktuelle Immatrikulationsbescheinigung bei. Sollten Sie sich im Gap Year zwischen Bachelor und Master befinden, ist eine Bewerbung auch ohne Immatrikulationsbescheinigung möglich.
Bewerberinnen und Bewerber aus dem europäischen Wirtschaftsraum benötigen einen Personalausweis oder Pass. Bewerberinnen und Bewerber, die nicht aus dem europäischen Wirtschaftsraum stammen, benötigen eine Aufenthalts- und ggf. Eine Arbeitserlaubnis.
Wir begrüßen ausdrücklich die Bewerbung von Menschen mit Behinderung, deren Integration uns ein besonderes Anliegen ist.