Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Masterand (m/w/d) Beschleunigung des Lernvorgangs eines bestehenden Reinforcement-Learning Fram[...]

TN Germany

Monsheim

Vor Ort

EUR 40.000 - 60.000

Vollzeit

Vor 13 Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Ein innovatives Unternehmen sucht einen Masteranden zur Optimierung eines Reinforcement-Learning-Frameworks für Fahrassistenzfunktionen. In dieser spannenden Rolle übernimmst du die Recherche und Implementierung neuester Verfahren, um Lernprozesse zu beschleunigen. Du wirst Teil eines dynamischen Teams, das an der Schnittstelle von Fahrzeugtechnik und künstlicher Intelligenz arbeitet. Wenn du eine Leidenschaft für Technologie und eine analytische Denkweise mitbringst, ist dies die perfekte Gelegenheit, um deine Fähigkeiten in einem praxisnahen Umfeld zu vertiefen und an zukunftsweisenden Projekten zu arbeiten.

Qualifikationen

  • Gute Kenntnisse in C/C++ und Python sind erforderlich.
  • Erfahrung mit Reinforcement Learning und Fahrassistenzsystemen ist von Vorteil.

Aufgaben

  • Recherche und Implementierung von Verfahren zur Beschleunigung von Reinforcement Learning.
  • Bewertung von Algorithmen für Fahrassistenzfunktionen.

Kenntnisse

C/C++ Programmierung
Python Programmierung
Reinforcement Learning
Analytische Fähigkeiten
Konzeptionelle Fähigkeiten

Ausbildung

Informatik
Fahrzeugtechnik
Künstliche Intelligenz
Machine Learning

Tools

ROS2
Linux
CARLA

Jobbeschreibung

Masterand (m/w/d) Beschleunigung des Lernvorgangs eines bestehenden Reinforcement-Learning Frameworks zur Applikation von Fahrassistenzfunktionen, monsheim, germany

Porsche Engineering Group

AufgabenAufgaben

  • Du übernimmst die Recherche von Verfahren zur Beschleunigung von Reinforcement Learning Vorgängen
  • Die Bewertung von gefundenen Verfahren gehört zu deinem Aufgabenbereich
  • Du bist für die Recherche von Reinforcement-Learning Algorithmen und Bewertung dieser für die Applikation einer Fahrassistenzfunktion zuständig
  • Nicht zuletzt, übernimmst du die Implementierung der gefundenen Ergebnisse in ein bestehendes Framework für die Applikation von Fahrassistenzfunktionen

AnforderungenAnforderungen

  • Du studierst aktuell Informatik, Fahrzeug- und/oder Elektrotechnik, Künstliche Intelligenz, Machine Learning, Reinforcement Learning oder einen vergleichbaren Studiengang
  • Du hast gute Kenntnisse in der Programmierung mit C/C++ und Python
  • Du verfügst über gute Kenntnisse in ROS2 und im Umgang mit Linux
  • Du bringst Erfahrung mit CARLA
  • Du hast idealerweise Kenntnisse in den Bereichen Fahrassistenzsysteme, Hochautomatisiertes Fahren und Fahrdynamik
  • Zu deinen Stärken zählen ausgeprägte analytische und konzeptionelle Fähigkeiten sowie eine selbstständige Arbeitsweise

Wissenswertes vor der Abfahrt:

Voraussetzung : gültige Immatrikulation an einer Hochschule oder Universität

Beginn : ab September

Dauer : 6 Monate

UnternehmensprofilUnternehmensprofil

Porsche Engineering ist ein Premium-Ingenieurdienstleister für Automobilhersteller, deren Zulieferer und für andere Branchen. Die Ingenieure von Porsche Engineering tüfteln neue, ungewöhnliche Ideen für Automobile, Fahrzeuge und industrielle Produkte aus und bringen dabei die OEM-Kompetenz und das Wissen aus der Gesamtfahrzeugsicht eines Sportwagenherstellers ein. Im Kundenauftrag werden vielfältige Lösungen entwickelt – von der Konzeption einzelner Komponenten über die Auslegung komplexer Module bis hin zur Planung und Umsetzung von Gesamtentwicklungen einschließlich Serienanlaufmanagement.

Auftragsentwicklungen und Ingenieurdienstleistungen haben bei Porsche eine lange Tradition. Ferdinand Porsche, der legendäre Firmengründer und geniale Ingenieur, startete mit einem Konstruktionsbüro für Ingenieurdienstleistungen in die Selbständigkeit. Damit ist der Name Porsche seit Anfang an eng mit der Ingenieurdienstleistung für Kunden verbunden. Diese Tradition führt Porsche Engineering fort – heute und auch in Zukunft.

Exklusive Einblicke hinter die KulissenExklusive Einblicke hinter die Kulissen

Interessante Einblicke in spannende Projekte und aktuelle Themen bei Porsche Engineering gibt Ihnen die jeweils aktuelle Ausgabe unseres Kundenmagazins. Das Porsche Engineering Magazin finden Sie.

Hinweise zur BewerbungHinweise zur Bewerbung

Bitte füllen Sie unser Online-Bewerbungsformular aus und fügen Sie am Ende Ihre vollständigen Bewerbungsdokumente bei, die aus Anschreiben, Lebenslauf, Arbeits- und (Hoch-)Schulzeugnissen sowie ggf. weiteren Bescheinigungen bestehen.

Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung zudem immer eine aktuelle Immatrikulationsbescheinigung bei. Sollten Sie sich im Gap Year zwischen Bachelor und Master befinden, ist eine Bewerbung auch ohne Immatrikulationsbescheinigung möglich.

Bewerberinnen und Bewerber aus dem europäischen Wirtschaftsraum benötigen einen Personalausweis oder Pass. Bewerberinnen und Bewerber, die nicht aus dem europäischen Wirtschaftsraum stammen, benötigen eine Aufenthalts- und ggf. eine Arbeitserlaubnis.

Wir begrüßen ausdrücklich die Bewerbung von Menschen mit Behinderung, deren Integration uns ein besonderes Anliegen ist.

Bei Fragen rund um Ihre Bewerbung bei Porsche Engineering, stehen wir Ihnen unter der Telefonnummer /- montags bis donnerstags von 14:00 – 17:00 Uhr und freitags von 9:00 – 12:00 Uhr gerne zur Verfügung.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.