Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf
Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren
Die Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg sucht einen Masterabschluss (w/m/d) in Chemie, Ingenieurwesen, Geowissenschaften oder Umweltwissenschaften zur Unterstützung im Sachgebiet 'Nachhaltiger Grundwasserschutz'. Zu den Aufgaben gehört die Durchführung von chemischen Grundwassermonitorings, die Mitarbeit an Pilotprojekten und die Beratung von Vollzugsbehörden. Bei Interesse an einer abwechslungsreichen Tätigkeit in einem engagierten Team freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Teilen Sie uns Ihre Meinung zur Webseite der Landesregierung von Baden-Württemberg mit! Vielen Dank für Ihre Teilnahme.
Bei der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg in Karlsruhe, Abteilung „Wasser“ ist eine Stelle im höheren Dienst mit einem
im Referat „Grundwasser“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet zu besetzen.
Kernaufgaben im Sachgebiet „Nachhaltiger Grundwasserschutz“ sind das landesweite chemische Grundwassermonitoring und der Grundwasserschutz unter Berücksichtigung der Grundwasserverordnung (GrwV) und der „AVV Gebietsausweisung“ (AVV) zur Düngeverordnung (DüV). Dabei geht es um Arbeiten in den Bereichen Messnetz- und Messkonzeption, Berichtswesen mit Auswertungen und Veröffentlichungen - z. B. der Jahresbericht der Grundwasserergebnisse, Qualitätssicherung der Messwerte, Beratung der Vollzugsbehörden sowie die Datenbereitstellung.
Im Interesse der beruflichen Gleichstellung werden Frauen ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.
Alternativ können Sie sich auch schriftlich bewerben. Senden Sie uns hierzu Ihre Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Ordnungsziffer - OZ 36/2025 an das Personalreferat der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg, Postfach 10 01 63, 76231 Karlsruhe. Die Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt und nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet.
Fragen zum Aufgabengebiet beantwortet Ihnen gerne Herr Heimler (Tel.: 0721/5600-2278) und Herr Dr. Knop (Tel.:0721/5600-2377). Bei Fragen zum Besetzungsverfahren steht Ihnen Frau Ullmann (Tel.: 0721/5600-1352) zur Verfügung.