Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Master (w/m/d) Fachrichtung Chemie, Ingenieurwesen, Geowissenschaften, Umweltwissenschaften

Staatsministerium Baden-Württemberg

Baden-Württemberg

Vor Ort

EUR 50.000 - 70.000

Vollzeit

Vor 8 Tagen

Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf

Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren

Starte ganz am Anfang oder importiere einen vorhandenen Lebenslauf

Zusammenfassung

Die Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg sucht einen Masterabschluss (w/m/d) in Chemie, Ingenieurwesen, Geowissenschaften oder Umweltwissenschaften zur Unterstützung im Sachgebiet 'Nachhaltiger Grundwasserschutz'. Zu den Aufgaben gehört die Durchführung von chemischen Grundwassermonitorings, die Mitarbeit an Pilotprojekten und die Beratung von Vollzugsbehörden. Bei Interesse an einer abwechslungsreichen Tätigkeit in einem engagierten Team freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Leistungen

Flexible Arbeitszeitmodelle
Möglichkeiten für Homeoffice
Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Qualifikationen

  • Erfolgreich abgeschlossenes Studium in einer relevanten Fachrichtung.
  • Kenntnisse der Regelungen im Grundwasserbereich.
  • Erfahrungen im Bereich der Wasserwirtschaft.

Aufgaben

  • Bearbeitung von Fragestellungen zu stofflichen Belastungen auf Landesebene.
  • Mitarbeit bei der Konzeption des Beschaffenheitsmessnetzes.
  • Beratung des Umweltministeriums in Fragen zur Grundwasserqualität.

Kenntnisse

Fachwissen zu wasserwirtschaftlichen Themen
Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Verhandlungsgeschick

Ausbildung

Master (w/m/d) in Chemie, Ingenieurwesen, Geowissenschaften, Umweltwissenschaften

Tools

Fachsoftware im Chemiebereich

Jobbeschreibung

Teilen Sie uns Ihre Meinung zur Webseite der Landesregierung von Baden-Württemberg mit! Vielen Dank für Ihre Teilnahme.

Bei der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg in Karlsruhe, Abteilung „Wasser“ ist eine Stelle im höheren Dienst mit einem

Master (w/m/d) Fachrichtung Chemie, Ingenieurwesen, Geowissenschaften, Umweltwissenschaften

im Referat „Grundwasser“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet zu besetzen.

Kernaufgaben im Sachgebiet „Nachhaltiger Grundwasserschutz“ sind das landesweite chemische Grundwassermonitoring und der Grundwasserschutz unter Berücksichtigung der Grundwasserverordnung (GrwV) und der „AVV Gebietsausweisung“ (AVV) zur Düngeverordnung (DüV). Dabei geht es um Arbeiten in den Bereichen Messnetz- und Messkonzeption, Berichtswesen mit Auswertungen und Veröffentlichungen - z. B. der Jahresbericht der Grundwasserergebnisse, Qualitätssicherung der Messwerte, Beratung der Vollzugsbehörden sowie die Datenbereitstellung.

Ihre Aufgaben
  • Bearbeitung von Fragestellungen zu stofflichen Belastungen auf Landesebene, auf Ebene der Grundwasserkörper sowie darin abgegrenzter kleinerer belasteter Gebiete einschließlich Bewertungsmethodik und Ergebnisdokumentation
  • Mitarbeit bei der Konzeption des Beschaffenheitsmessnetzes (Routine-, Berichts- und Projektmessnetze) und Mitgestaltung der Untersuchungsprogramme im Grundwasser einschließlich Koordinierung und Betreuung von Pilotprojekten
  • Beratung des Umweltministeriums und der Vollzugsbehörden in Einzelfragen zur Qualität des Grundwassers sowie Mitwirkung bei Weiterbildungsmaßnahmen
  • Plausibilitätsprüfungen chemischer Messwerte
  • Mitarbeit bei der Weiterentwicklung von Fachanwendungen und Datenbanken
  • Mitarbeit in Arbeitsgruppen, auch auf Bund-Länder-Ebene (LAWA)
  • Erfolgreich abgeschlossenes Studium (Diplom- / Masterstudiengang oder vergleichbar) – der Fachrichtungen Chemie, Bauingenieurwesen, Geo- bzw. Umweltwissenschaften oder vergleichbare Fachrichtungen. Entsprechende Masterabschlüsse, die nicht an einer Universität erworben wurden, müssen zum Zeitpunkt des Abschlusses für den Zugang zum höheren Dienst akkreditiert sein; der Nachweis hierfür ist von der Bewerberin oder vom Bewerber zu führen. Bei ausländischen Abschlüssen ist eine Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen vorzulegen.
  • Fachwissen zu wasserwirtschaftlichen Themen
  • Erfahrungen im Umgang mit Umwelt-Fachanwendungen
Darüber hinaus erwarten wir von Ihnen:
  • Kenntnisse der Regelungen im Grundwasserbereich und gute Landeskenntnisse der Grundwasserkulissen
  • Erfahrungen im Bereich der Wasserwirtschaft und beim Monitoring im Umweltbereich
  • Fachwissen zu Hydrochemie
  • Erfahrungen mit Berichterstellung und Publikationen sowie bei Ausschreibungen
  • eine engagierte, strukturierte und selbstständige Arbeitsweise
  • soziale Kompetenz sowie Teamfähigkeit und sicheres Auftreten
  • gute Kommunikationsfähigkeit und Verhandlungsgeschick, insbesondere im Umgang mit schwierigen Sachverhalten
  • idealerweise verfügen Sie über:
    • spezielle Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit Fachsoftware im Chemiebereich bzw. der stofflichen Gewässerüberwachung
    • Erfahrungen bei digitalen (Fach-)Projekten
    • französische Sprachkenntnisse
  • ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet
  • Mitarbeit in einem kompetenten und engagierten Team
  • vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • flexible Arbeitszeitmodelle und Möglichkeit für Arbeiten im Homeoffice

Im Interesse der beruflichen Gleichstellung werden Frauen ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.

Alternativ können Sie sich auch schriftlich bewerben. Senden Sie uns hierzu Ihre Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Ordnungsziffer - OZ 36/2025 an das Personalreferat der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg, Postfach 10 01 63, 76231 Karlsruhe. Die Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt und nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet.

Fragen zum Aufgabengebiet beantwortet Ihnen gerne Herr Heimler (Tel.: 0721/5600-2278) und Herr Dr. Knop (Tel.:0721/5600-2377). Bei Fragen zum Besetzungsverfahren steht Ihnen Frau Ullmann (Tel.: 0721/5600-1352) zur Verfügung.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.