Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Master (w/m/d) der Natur- oder Ingenieurwissenschaften Fachrichtung Hydrologie, Wasserbau

JR Germany

Karlsruhe

Vor Ort

EUR 40.000 - 60.000

Teilzeit

Vor 21 Tagen

Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf

Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren

Starte ganz am Anfang oder importiere einen vorhandenen Lebenslauf

Zusammenfassung

Die Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg sucht Master-Absolventen in Hydrologie oder Ingenieurwissenschaften für ein spannendes Projekt im Bereich Wasserbau und Hochwasservorhersage. Sie werden an komplexen Modellierungssystemen arbeiten und Teil eines engagierten Teams sein. Flexible Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten werden geboten. Diese Position ist auch für Berufseinsteiger geeignet.

Leistungen

Flexible Arbeitszeiten
Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Betriebliche Altersversorgung
Zuschuss zum JobTicket BW1

Qualifikationen

  • Abgeschlossenes Masterstudium in relevanter Fachrichtung erforderlich.
  • Kenntnisse in der Modellierung und Erfahrung mit komplexen Systemen vorteilhaft.

Aufgaben

  • Konzeptionelle Weiterentwicklung der Abflussvorhersagesysteme.
  • Entwicklung von Spezialprodukten zur Niedrigwasserprognose.
  • Berichterstellung in Hoch- oder Niedrigwassersituationen.

Kenntnisse

Teamfähigkeit
Selbstständige Arbeitsweise
Kommunikationsfähigkeit

Ausbildung

Master in Hydrologie oder Ingenieurwesen mit Wasserbau

Tools

MS Office

Jobbeschreibung

Master (w/m/d) der Natur- oder Ingenieurwissenschaften Fachrichtung Hydrologie, Wasserbau, Karlsruhe

Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg

Karlsruhe, Germany

Bei der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg in Karlsruhe, Abteilung „Wasser“, ist eine Stelle im höheren Dienst mit einem

Master (w/m/d) der Natur- oder Ingenieurwissenschaften Fachrichtung Hydrologie, Wasserbau

im Referat „Hydrologie, Hochwasservorhersage“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet bis 28.02.2027 mit einem Beschäftigungsumfang von 50% zu besetzen. Bei vorhandenem Interesse kann für einen gewissen Zeitraum der Beschäftigungsumfang aufgestockt werden.

Das Sachgebiet „Hochwasservorhersagezentrale Neckar-, Donau- und Bodenseeeinzugsgebiet“ berechnet Wasserstands- und Abflussvorhersagen für zahlreiche Gewässer des Landes. Hierzu ist ein hydrologischer Modellbetrieb notwendig, der neben den zur Vorhersage genutzten Wasserhaushaltsmodellen einen komplexen Datenfluss beinhaltet. Für die Erweiterung des Niedrigwasserinformationszentrums (NIZ) an der LUBW ist das Vorhersagesystem der HVZ (Hochwasservorhersagezentrale) im Bereich der Abfluss- und Wassertemperaturvorhersage konzeptionell weiter auszubauen, operationell zu betreiben sowie sukzessive um neue Informationsprodukte zu erweitern.

  • Konzeptionelle Weiterentwicklung sowie Wartung der Systeme zur Abflussvorhersage und zum Niedrigwassermanagement
  • Entwicklung von Spezialprodukten zur Mittel- und Langfristprognose von Niedrigwasser als Basis für die operationelle Wasserbewirtschaftung
  • Erweiterung und Betreuung des Systems zur operationellen Vorhersage von Wassertemperaturen einschließlich modelltechnischer Berücksichtigung von Wärmeaus- und -einleitungen in die Gewässer
  • Erweiterung des Niedrigwassermodellsystems zur Kopplung der Wasserhaushaltsmodelle mit Grundwassermodellen
  • Auswertungen und Berichterstellung in Hoch- oder Niedrigwassersituationen sowie Auskunftserteilung für Medien (z. B. Presse und Rundfunk)
  • Erfolgreich abgeschlossenes Studium (Diplom- / Masterstudiengang oder vergleichbar) der Fachrichtung Hydrologie, Geoökologie oder Bauingenieurwesen mit Vertiefungsrichtung Wasserbau / Hydrologie oder einer vergleichbaren Fachrichtung. Entsprechende Masterabschlüsse, die nicht an einer Universität erworben wurden, müssen zum Zeitpunkt des Abschlusses für den Zugang zum höheren Dienst akkreditiert sein; der Nachweis hierfür ist von der Bewerberin oder vom Bewerber zu führen. Bei ausländischen Abschlüssen ist eine Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen vorzulegen.

Darüber hinaus erwarten wir von Ihnen:

  • souveräner Umgang mit gängiger MS-Office-Software (MS Word, MS Excel und MS PowerPoint) und Windows 10
  • eine engagierte, strukturierte und selbstständige Arbeitsweise
  • ein hohes Maß an sozialer Kompetenz sowie Teamfähigkeit
  • Eigeninitiative und Leistungsbereitschaft
  • gute Kommunikationsfähigkeit und ein sicheres Auftreten
  • idealerweise verfügen Sie über
    • Erfahrungen in der Strukturierung und Organisation komplexer Modellsysteme
    • Programmiererfahrung im Bereich naturwissenschaftlicher Modelle
    • Fachkenntnisse auf dem Gebiet operationeller Modellierung

Das Aufgabengebiet ist auch für Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteiger geeignet.

  • Vergütung nach Entgeltgruppe 13 TV-L
  • ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet
  • Mitarbeit in einem kompetenten und engagierten Team
  • vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • flexible Arbeitszeitmodelle und Möglichkeit für Arbeiten im Homeoffice
  • betriebliche Altersversorgung (VBL)
  • Zuschuss zum JobTicket BW1

Weitere Vorteile einer Beschäftigung bei der LUBW und allgemeine Informationen zu unseren Bewerbungsverfahren finden Sie auf unserer Karriere-Website2.

Die Befristung dieser Stelle beruht auf § 14 Abs. 1 Nr. 3 Teilzeit- und Befristungsgesetz.

Im Interesse der beruflichen Gleichstellung werden Frauen ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.