Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Master / Diplom (Univ.) Bodenkunde, Geographie, Geoinformatik, Agrarwissenschaften, Umweltwisse[...]

Regierungspräsidium Freiburg

Freiburg im Breisgau

Vor Ort

EUR 50.000 - 70.000

Vollzeit

Vor 3 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Eine Behörde in Baden-Württemberg sucht einen Leiter für das bodenkundliche Datenmanagement. Die Stelle erfordert umfangreiche Kenntnisse in der Geostatistik und im Digital Soil Mapping sowie Programmierkenntnisse in R. Der Arbeitsort ist Freiburg mit flexiblen Arbeitsbedingungen. Bewerbungen sind bis zum 25.08.2025 möglich.

Leistungen

Moderne Arbeitsbedingungen
Flexible Arbeitszeitregelungen
Fortbildungsangebote
Unterstützung für den Arbeitsweg

Qualifikationen

  • Praktische Erfahrung in der Anwendung von geostatistischen Methoden.
  • Gute bodenkundliche Kenntnisse und Erfahrung in der Datenanalyse.
  • Sicherer Umgang mit geographischen Informationssystemen.

Aufgaben

  • Leitung des Fachbereichs für bodenkundliches Datenmanagement.
  • Koordination und Weiterentwicklung des Fachdatenmanagements der Landesbodenkunde.
  • Implementierung geostatistischer Prognoseverfahren.

Kenntnisse

Geostatistik
Digital Soil Mapping
Programmierung (R)
Geographische Informationssysteme (ArcGIS, QGIS)
Teamarbeit
Kommunikationsfähigkeit
selbstständige Arbeitsweise

Ausbildung

Master oder Diplom (Univ.)

Tools

PostgreSQL

Jobbeschreibung

Master / Diplom (Univ.)

Bodenkunde, Geographie, Geoinformatik, Agrarwissenschaften, Umweltwissenschaften, Geowissenschaften oder vergleichbar

Beim Regierungspräsidium Freiburg ist ab dem 01.11.2025 im Referat 93 – Landesbodenkunde – eine unbefristete Vollzeitstelle zu besetzen.

Dienstort: FreiburgUmfang: Vollzeit (Jobsharing möglich)Vergütung: bis E13 TV-L / A14 LBesG

BWAnstellungsart: unbefristetes Arbeits- oder Beamtenverhältnis

Ihre Aufgaben:

  • Leitung des Fachbereichs „Bodenkundliches Datenmanagement und Prognosemodelle"
  • Koordination, Ausführung und Weiterentwicklung des Fachdatenmanagements der Landesbodenkunde inkl. Datenqualitätssicherung
  • Implementierung und Anwendung von geostatistischen Prognoseverfahren und Methoden aus dem Bereich des maschinellen Lernens zur räumlichen Modellierung von Bodeneigenschaften und bodenkundlichen Kennwerten

Eine Änderung des Aufgabenzuschnitts bleibt vorbehalten

Ihr Profil:

  • ausgewiesene praktische Erfahrung in der Anwendung von Methoden aus dem Bereich der Geostatistik, des Digital Soil Mapping sowie KI-basierter Prognosemodelle
  • gute bodenkundliche Kenntnisse sowie umfangreiche Erfahrung in der Auswertung und Interpretation bodenkundlicher Daten
  • umfangreiche Kenntnisse in den Bereichen der Programmierung, Modellierung und Scripting (bevorzugt in R) sowie sicherer Umgang mit geographischen Informationssystemen (ArcGIS, QGIS)
  • Fähigkeit zu interdisziplinärer Zusammenarbeit, selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise, ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit
  • sicherer Umgang mit der deutschen Sprache in Wort und Schrift
  • Pkw-Führerschein Klasse B und Bereitschaft zu Dienstreisen
  • Von Vorteil sind Erfahrung im Umgang mit bodenkundlichen Spektral- und Fernerkundungsdaten zur Modellierung von Bodenparametern sowie mit Datenbanken (vorzugsweise PostgreSQL) und großen Datenmengen

Unser Angebot

  • interessanter und sicherer Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
  • die Möglichkeit, sich aktiv für eine gute geowissenschaftliche Datenbasis von Baden-Württemberg einzubringen
  • moderne Arbeitsbedingungen und ein engagiertes Team
  • sehr gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf und ausgewogene Work-Life-Balance
  • flexible Arbeitszeitregelungen mit Homeoffice-Möglichkeit
  • großes Fortbildungs- und Gesundheitsangebot (z. B. Hansefit)
  • Unterstützung für den Arbeitsweg (JobTicket / JobBike BW)

Vielfalt macht uns und unsere Behörde stark. Diese Stellenausschreibung richtet sich an alle Menschen – unabhängig von Alter, Herkunft oder anderen persönlichen Eigenschaften. Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar. Frauen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Bewerbungen von schwerbehinderten und gleichgestellten behinderten Menschen werden ausdrücklich begrüßt und bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bei Vorliegen der rechtlichen und persönlichen Voraussetzungen ist eine Besetzung bis Besoldungsgruppe A14 LBesGBW oder im Arbeitsverhältnis bis Entgeltgruppe 13 TV-L möglich. Die Ausschreibung dient der Besetzung des Dienstpostens, über eventuelle Beförderungen wird in gesonderten Auswahlverfahren entschieden

Jetzt bewerben!

Kennziffer: e25065

Bewerbungsfrist: 25.08.2025

Bitte nutzen Sie unser Onlineverfahren.

Regierungspräsidium Freiburg, Referat 12, 79083 Freiburg

Ihre Ansprechperson:

Dr. Frank Baumann, Referatsleiter, Tel. 0761 / 208-3130

Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person nach Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und weitere Informationen erhalten Sie auf www.rp-freiburg.de unter Stellenangebote.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.