Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Eine öffentliche Verwaltungseinheit in Baden-Württemberg sucht einen Diplom- oder Masterabsolventen (w/m/d) für eine verantwortungsvolle Tätigkeit im höheren Dienst. Die Aufgaben umfassen technische Betreuung, Erstellung von Stellungnahmen und Überwachung von Umweltstandards. Bewerber sollten in relevanten Ingenieurdiziplinen qualifiziert sein und über Deutschkenntnisse auf C1-Niveau verfügen. Geboten werden flexible Arbeitszeitmodelle und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
In der Umwelt- und Naturschutzverwaltung des Landes Baden-Württemberg ist beim Landratsamt Ortenaukreis – Amt für Gewerbeaufsicht, Immissionsschutz und Abfallrecht – eine Stelle im höheren Dienst mit einem
Der Ortenaukreis ist der flächengrößte Landkreis in Baden-Württemberg und hat rund 434.000 Einwohner, die in fünf Großen Kreisstädten und 46 Städten und Gemeinden leben. Er liegt mitten in einer der schönsten Landschaften Deutschlands zwischen Rhein und Schwarzwald in nächster Nähe zu Freiburg und Karlsruhe sowie zu Straßburg und dem Elsass. Der Ortenaukreis hat eine positive wirtschaftliche Entwicklung sowie eine gute Infrastruktur und ist in weiten Teilen ländlich geprägt. Weitere Informationen zum Landkreis erhalten Sie unter www.ortenaukreis.de.
Die Ausschreibung dient der Personalgewinnung und richtet sich ausschließlich an Personen, die noch nicht im höheren Dienst oder die nur befristet in der Landesverwaltung beschäftigt sind. Die Einstellung erfolgt im Rahmen der Einarbeitungskonzeption für die Gewerbeaufsicht in Baden-Württemberg. Dabei vermitteln wir Ihnen landeseinheitliche Standards auf der Grundlage eines fachspezifischen Curriculums. Im Einzelnen werden Sie neben Ihrer praktischen Arbeit diverse fachliche und fachübergreifende Einführungslehrgänge durchlaufen, von einem Tutor begleitet und lernen verschiedene Verwaltungsebenen kennen. Dazu werden Sie ab April 2026 oder Oktober 2026, für eine sechsmonatige Einarbeitungsphase zum Regierungspräsidium Freiburg abgeordnet. Im Anschluss wird von uns gemeinsam mit Ihrem jeweiligen Tutor und dem Landratsamt Ortenaukreis geprüft, ob Sie – je nach Ihrem Hintergrund bzw. zur Umsetzung des Curriculums – noch die Arbeit eines anderen Landratsamtes kennen lernen sollten. Wir bereiten Sie damit umfänglich und praxisorientiert auf Ihre Aufgaben in der Landesverwaltung vor.
Im Interesse der beruflichen Gleichstellung werden Frauen ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage unterBewerben mit Behinderung.
Die Auswahlgespräche finden in Präsenz im Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg statt.
Die Datenschutzhinweise für Bewerberinnen und Bewerber zur Durchführung von Bewerbungsprozessen finden Sie hier .
Fragen zum Aufgabengebiet beantwortet Ihnen gerne Maximilian Ganninger (Telefon 0781 805-9815 oder E-Mail: Maximilian.Ganninger@Ortenaukreis.de ). Bei Fragen zum Besetzungsverfahren steht IhnenAnn-Katrin Beck (Telefon 0711 126-2542)zur Verfügung.