Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Maschinenbauingenieur als Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)- Bundesanstalt für Materialfor[...]

Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung

Berlin

Vor Ort

EUR 50.000 - 65.000

Vollzeit

Gestern
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Eine deutsche Forschungsinstitution in Berlin sucht eine*n Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in zur Untersuchung des Ermüdungsverhaltens von Legierungen. Die Position erfordert ein erfolgreich abgeschlossenes Studium in Materialwissenschaft und umfassende Kenntnisse im mechanischen Verhalten von Metallen. Geboten werden vielseitige Aufgaben in einem modernen Arbeitsumfeld und die Möglichkeit zur Zusammenarbeit in nationalen und internationalen Netzwerken.

Leistungen

Attraktives und modernes Arbeitsumfeld
Möglichkeiten der internen Vernetzung
Teilnahme an Teamevents
Forschungs- und Entwicklungsspielraum

Qualifikationen

  • Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium in Materialwissenschaft oder ähnlich.
  • Umfassende Kenntnisse des mechanischen Verhaltens (Ermüdung) und Mikrostruktur von Metallen.
  • Sicherer Umgang mit Computeranwendungen.

Aufgaben

  • Mitarbeit in einem Forschungsprojekt.
  • Charakterisierung des Ermüdungsverhaltens unter LCF-Beanspruchung.
  • Durchführung elektrochemischer Korrosionsuntersuchungen.

Kenntnisse

Kenntnisse des mechanischen Verhaltens
Praktische Erfahrung mit Werkstoffprüfmaschinen
Erfahrung auf dem Gebiet der Korrosion von Metallen
Gutes Kommunikationsverhalten
Teamfähigkeit
Sehr gute Englischkenntnisse

Ausbildung

Master / Diplom in Materialwissenschaft, Werkstofftechnik

Tools

MS Windows
MS Office
Grafiksoftware wie Origin

Jobbeschreibung

Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) ist eine wissenschaftlich-technische Bundesoberbehörde mit Sitz in Berlin. Als Ressortforschungseinrichtung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie forschen, prüfen und beraten wir zum Schutz von Menschen, Umwelt und Sachgütern. Im Fokus unserer Tätigkeiten in der Materialwissenschaft, der Werkstofftechnik und der Chemie steht dabei die technische Sicherheit von Produkten und Prozessen.

Werden Sie Teil unseres Teams von engagierten Mitarbeitenden!

Gesucht wird zur Verstärkung unseres Teams im Fachbereich „Metallische Hochtemperaturwerkstoffe“ in Berlin-Steglitz zum 01.10.2025 ein*e

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) - Ermüdungsverhalten unter Medieneinfluss

Entgeltgruppe 13 TVöD

Zeitvertrag bis zum 31.12.2027

Vollzeit/teilzeitgeeignet

Ihre Aufgaben

Mitarbeit in einem Forschungsprojekt zum Einfluss von Feuchtigkeit und korrosiven Kondensaten auf das mechanische Verhalten einer ausscheidungsgehärteten Al-Legierung in wasserstoffbasierten Energiewandlungssystemen.

  • Charakterisierung des Ermüdungsverhaltens unter LCF-Beanspruchung bei Raumtemperatur und erhöhter Temperatur in Luft und in gasförmigen Medien
  • Durchführung von elektrochemischen Korrosionsuntersuchungen und Untersuchung lokaler Korrosionsmechanismen im Rasterkraftmikroskop (AFM)
  • Durchführung von Nachuntersuchungen an geprüften Proben mit fraktographischen, metallographischen und mikroskopischen Verfahren
  • Informationsaustausch mit dem Projektpartner und dem projektbegleitenden Ausschuss
  • Dokumentation der Forschungsergebnisse mit Vorträgen, Berichten und begutachteten Veröffentlichungen

Ihre Qualifikationen:

  • Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master / Diplom) in der Fachrichtung Materialwissenschaft, Werkstofftechnik, Maschinenbau oder vergleichbar
  • Umfassende Kenntnisse des mechanischen Verhaltens (Ermüdung) sowie der Mikrostruktur von Metallen (insbes. Al-Legierungen) und der damit verbundenen Verformungsmechanismen (inklusive der Hochtemperaturverformung)
  • Praktische Erfahrung mit Werkstoffprüfmaschinen mit moderner Versuchstechnik (Computersteuerung) einschließlich Mess- und Regeltechnik, Kalibrierung
  • Erfahrung auf dem Gebiet der Korrosion von Metallen
  • Erfahrung auf dem Gebiet der Metallographie und Werkstoffmikroskopie
  • Sicherer Umgang mit dem Computer (MS Windows, MS Office, technisch-wissenschaftliche Grafiksoftware z. B. Origin)
  • Erfahrungen mit der selbstständigen Durchführung von Forschungsvorhaben und in der Erstellung von Publikationen sind von Vorteil
  • Sehr gute Englischkenntnisse und gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • Gutes Kommunikations- und Informationsverhalten, Initiative / Einsatzbereitschaft und -fähigkeit, Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft, Lernbereitschaft sowie Flexibilität

Unsere Leistungen:

  • Arbeit in nationalen und internationalen Netzwerken mit Universitäten, Forschungseinrichtungen und Industrieunternehmen
  • Vielseitige Aufgaben in einem dynamischen und zukunftsorientierten Markt an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Politik
  • Attraktives und modernes Arbeitsumfeld mit hervorragender Infrastruktur und Ausstattung auf wissenschaftlich neuestem Stand (Labore, etc.)
  • Möglichkeiten der internen, fachübergreifenden Vernetzung sowie Teilnahme an Teamevents
  • Einen Forschungs- und Entwicklungsspielraum für eigene innovative Ideen
Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.