Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Maschinenbau (Master of Science) (m/w/d) - kooperativ

JR Germany

Darmstadt

Vor Ort

EUR 40.000 - 60.000

Vollzeit

Vor 9 Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Ein innovatives Ingenieurstudium in Maschinenbau an der Hochschule Darmstadt bietet eine einzigartige Chance, Theorie und Praxis zu verbinden. Studierende profitieren von einem kooperativen Ansatz, der es ihnen ermöglicht, wertvolle Praxiserfahrungen bei einem Partnerunternehmen zu sammeln, während sie gleichzeitig eine fundierte akademische Ausbildung erhalten. Der großzügige Wahlkatalog für Spezialisierungen und die Möglichkeit, Leistungspunkte durch integrierte Forschung und Entwicklung zu erwerben, machen diesen Studiengang besonders attraktiv. Mit einer monatlichen Vergütung und der Unterstützung durch erfahrene Fachkräfte werden die Studierenden optimal auf ihre zukünftigen Herausforderungen in der Industrie vorbereitet.

Qualifikationen

  • Profundes Ingenieurwissen und Fähigkeit zur Koordination von Spezialisten.
  • Schnelle Einarbeitung in komplexe technische Teilgebiete.

Aufgaben

  • Praxisphasen bei einem Kooperationspartner während des Studiums.
  • Absolvierung aller Praktika und Abschlussarbeiten beim Praxispartner.

Kenntnisse

Ingenieurwissen
Führungskompetenz
Technisches Verständnis

Ausbildung

Master of Science in Maschinenbau

Jobbeschreibung

Hochschule Darmstadt
Maschinenbau (Master of Science) (m/w/d) - kooperativ

Maschinenbau hat Zukunft

Führungspositionen in der Industrie sind häufig mit Maschinenbauerinnen und Maschinenbauern besetzt. Erforderlich sind profundes Ingenieurwissen und Führungskompetenz, die Fähigkeit, sich innerhalb kurzer Zeit in ein komplexes technisches Teilgebiet einarbeiten zu können oder Spezialisten zu koordinieren.

Spezialisierung in verschiedene Teilgebiete des Maschinenbaus über einen großzügigen Wahlkatalog und die Möglichkeit, bis zur Hälfte der Leistungspunkte durch integrierte Forschung und Entwicklung zu erwerben, zeichnen das Studiengangskonzept aus.

Dafür stehen wir

Das Studiengangskonzept zeichnet sich durch die Möglichkeit der Spezialisierung durch einen großen Wahlpflichtkatalog aus. Außerdem besteht die Möglichkeit, viele Leistungspunkte durch integrierte Forschung und Entwicklung zu erwerben.

Wir stehen dafür, dass Maschinenbau-Ingenieurinnen und -Ingenieure „Made in Germany“ auch weiterhin weltweit führend sein werden.

KIng – Worum geht es?

Das kooperative Ingenieurstudium KIng ist im Sinne des Dualen Studiums Hessen ein Ingenieurstudium an der Hochschule Darmstadt mit Praxisanteilen bei einem Kooperationspartner.

Struktur des Studiums

Studierende besuchen während des Semesters die regulären Lehrveranstaltungen. In den vorlesungsfreien Zeiten leisten sie bei einem Kooperationspartner, Unternehmen oder Institution, Praxisphasen ab. Ein Studierendenvertrag regelt die arbeitsrechtlichen Rahmenbedingungen wie Vergütung und Urlaubstage. Alle für das Studium erforderlichen Praktika und Abschlussarbeiten werden beim Praxispartner absolviert. Die inhaltlichen Tätigkeiten während der Praxisphasen werden vom Partner vorgeschlagen und mit der Hochschule abgestimmt.

Bei den Studienzielen werden keine Abstriche gegenüber dem regulären Ingenieurstudium gemacht. Die Studierenden erhalten eine monatliche Vergütung vom Praxispartner. Der Aufwand für die Suche nach Partnern für Praktika, Praxisphasen und Abschlussarbeiten entfällt. Schon während des Studiums werden Praxiserfahrungen gesammelt, Berufsfelder im Unternehmen kennengelernt und wertvolle Kontakte geknüpft.

Weitere Informationen zum Studiengang
Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.