Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Management Trainees (m / w / d)

Hospitalvereinigung der Cellitinnen

Köln, Wuppertal, Bergheim

Vor Ort

EUR 40.000 - 80.000

Vollzeit

Vor 20 Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Ein innovatives Unternehmen im Gesundheitswesen sucht zukünftige Führungskräfte für ein strukturiertes Ausbildungsprogramm. In 12 Monaten lernen Sie alle Aspekte der Krankenhausführung kennen und entwickeln Ihre persönlichen und fachlichen Kompetenzen. Sie übernehmen Verantwortung, gestalten Prozesse und führen Teams, während Sie von erfahrenen Mentoren begleitet werden. Diese spannende Gelegenheit bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Karriere im Gesundheitssektor voranzutreiben und einen bedeutenden Einfluss auf die Zukunft der Organisation zu haben. Wenn Sie bereit sind, Ihre Führungsqualitäten zu entfalten und in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Leistungen

Regelmäßige Fortbildungsmöglichkeiten
Mentoring durch Geschäftsführer
Praxisnahes Programm
Strukturierte Rotation in andere Fachbereiche

Qualifikationen

  • Abgeschlossenes Studium in BWL, VWL oder Jura mit Schwerpunkt Gesundheitsökonomie.
  • Idealerweise erste Führungserfahrungen aus Schule, Studium oder Hobbies.

Aufgaben

  • Mitarbeiter motivieren und für neue Ideen begeistern.
  • Verantwortung übernehmen und Entscheidungen treffen.

Kenntnisse

Führungsverantwortung
Netzwerkaufbau
Werteorientierung
Fachkompetenz

Ausbildung

Master in BWL, VWL oder Jura
Bachelorabschluss mit Berufserfahrung

Jobbeschreibung

Durch den Zusammenschluss der beiden Cellitinnen-Organisationen in Köln im Jahr können wir nun in unseren 11 Cellitinnen-Krankenhäusern in Köln, Bergheim und Wuppertal unsere zukünftigen Führungskräfte in einem strukturierten und begleiteten Programm in 12 Monaten ausbilden.

Der Zusammenschluss hat unsere Welt noch komplexer und herausfordernder gemacht, und wir nutzen die Erfahrungen, die wir im Thema „anders zusammenarbeiten“ gesammelt haben: vertrauensvolle Zusammenarbeit auf Augenhöhe, Erweiterung der Gestaltungs- und Entscheidungsräume auf Ebene der eigenen Organisationseinheit, persönliche Entwicklung im Bereich Methoden- und persönlicher Kompetenzen sowie Übernahme von Verantwortung. Viele Führungskräfte und Mitarbeitende setzen sich damit auseinander und verändern kontinuierlich unsere Zusammenarbeit.

Sie passen in diesem Veränderungsprozess zu uns, wenn Sie folgendes Profil haben:

  • Sie möchten Führungsverantwortung übernehmen. Das haben Sie idealerweise bereits in Schule, Studium oder Hobbies gezeigt.
  • Sie können sich schnell in neue Arbeitsumgebungen integrieren und ein verbundweites Netzwerk aufbauen.
  • Ihnen ist die Sinnhaftigkeit Ihrer Arbeit wichtig, und Sie stehen für klare Werte.
  • Sie verfügen über eine hohe Fachkompetenz, die Sie durch ein abgeschlossenes Studium (Master) z.B. in BWL, VWL oder Jura, gerne mit Schwerpunkt Gesundheitsökonomie, oder durch einen Bachelorabschluss mit mehrjähriger Berufserfahrung nachweisen.

Wir bieten Ihnen:

  • Ein strukturiertes, praxisnahes Programm, in dem Sie die Menschen, Aufgaben, Abläufe und Arbeitsprozesse in Ihrem jeweiligen Stammhaus kennenlernen.
  • Eine systematische Vorbereitung auf zukünftige Führungsaufgaben.
  • Eine strukturierte Rotation in andere Häuser und Fachbereiche.
  • Regelmäßiges Feedback durch Ihren Mentor, einen Paten, und eine kontinuierliche Begleitung durch die Personalentwicklung der Stiftung.
  • Regelmäßige Fortbildungsmöglichkeiten.

Sie möchten in Zukunft:

  • Mitarbeiter für neue Ideen begeistern und motivieren.
  • Verantwortung übernehmen, Entscheidungen treffen und Prozesse sowie Abläufe gestalten.
  • Teams führen.

Wir würden gerne im Oktober starten, können aber auch individuelle Bedürfnisse berücksichtigen. Bitte geben Sie in Ihrer Bewerbung Ihren frühesten Eintrittstermin an. Sie beginnen in Ihrem Stammhaus, lernen die Arbeit der Führungskräfte und die zentralen Arbeits- und Organisationsprozesse des Krankenhauses kennen. Dabei können und sollen Sie die Inhalte und Schwerpunkte mitgestalten. Anschließend rotieren Sie in unsere Krankenhäuser oder Fachbereiche wie IT, Finanzen, Personal und lernen so weitere relevante Managementbereiche kennen. In der letzten Phase sind Sie wieder in Ihrem Stammhaus. Während des gesamten Programms werden Sie kontinuierlich von Ihrem Geschäftsführer als Mentor begleitet, nehmen an unserem umfangreichen Weiterbildungsprogramm teil und profitieren von einer leistungsgerechten Vergütung mit Zielvereinbarung.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.