Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
Eine spannende Möglichkeit in einem dynamischen Umfeld erwartet Sie! In dieser unbefristeten Vollzeitstelle im Kultur- und Sportamt sind Sie verantwortlich für die Leitung des Museums Utopie und Alltag. Sie gestalten die Neuausrichtung des Museums, entwickeln ein vielfältiges kulturelles Programm und fördern den Austausch mit der Öffentlichkeit. Ihre Expertise in Kulturwissenschaften und Ihre kuratorischen Fähigkeiten sind gefragt, um die Sammlungen des Museums sichtbar zu machen und innovative Projekte zu realisieren. Freuen Sie sich auf ein engagiertes Team, moderne Arbeitsbedingungen und attraktive Sozialleistungen im öffentlichen Dienst.
Der Landkreis Oder-Spree schreibt diese Stelle zur Besetzung zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Kultur- und Sportamt aus.
Die Besetzung der Stelle erfolgt unbefristet in Vollzeit (39 Stunden pro Woche). Die Tätigkeitsstätten sind Eisenhüttenstadt und Beeskow.
Der Landkreis Oder-Spree fördert aktiv die Gleichstellung aller sich Bewerbenden. Wir begrüßen deshalb alle Bewerbungen, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.
Das Museum Utopie und Alltag. Alltagskultur und Kunst aus der DDR vereint das Kunstarchiv Beeskow und das Dokumentationszentrum Alltagskultur der DDR in Eisenhüttenstadt unter einem Namen. Beide Einrichtungen werden getragen vom Landkreis Oder-Spree und gefördert durch das Land Brandenburg.
Mit 170.000 Objekten der Alltagskultur und 18.500 Werken der bildenden und angewandten Kunst sowie des Laienschaffens bewahrt das Museum einen in seiner Zusammensetzung und Vielfalt
außergewöhnlichen Bestand zur Kulturgeschichte der DDR. Am Ausstellungsstandort Eisenhüttenstadt kommt das architektonische und städtebauliche Erbe der DDR noch hinzu.
Gesucht wird eine Leiterin beziehungsweise ein Leiter, die beziehungsweise der das Museum im Sinne der Neuausrichtung führt und weiterentwickelt. Das beinhaltet die Sicherung und Erschließung des Kunstbestands und der alltagskulturellen Sammlung ebenso, wie das Ziel, die vom Museum bewahrte Kunst und Alltagskultur aus der DDR deutlich gegenwartsbezogen zu thematisieren und sie in gesamtdeutsche und internationale Kontexte einzuordnen. Ein offener und partizipativer Umgang mit den Sammlungen, der unter anderem wissenschaftliche Kooperationen, künstlerische Interventionen und Citizen-Science-Projekte umfasst, soll die Sichtbarkeit steigern und den Diskurs zu Kultur- und Zeitgeschichte auch vor Ort befördern. Ein besonderer Anlass dafür bildet das Jubiläumsjahr 2029, wenn wir sowohl auf die 40-jährige DDR-Geschichte als auch auf das 40-jährige Jubiläum der Friedlichen Revolution zurückblicken.
Die Vergütung erfolgt entsprechend Tarifvertrag öffentlicher Dienst mit der Entgeltgruppe 12.
Bitte reichen Sie Ihre aussagekräftigen Unterlagen (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnis über den Berufsabschluss, Qualifikationsnachweise, Arbeitszeugnisse) bis zum 11. Mai 2025 ausschließlich bei folgender Adresse ein:
Landkreis Oder-Spree
Stabsstelle Personal
Breitscheidstraße 7
15848 Beeskow
Von einer Zusendung in Heftern oder Bewerbungsmappen ist abzusehen, da Bewerbungsunterlagen aus Kostengründen nicht zurückgesandt werden. Es erfolgt keine schriftliche Eingangsbestätigung. Bewerberinnen und Bewerber ( w/m/d ), die nicht berücksichtigt werden, erhalten eine schriftliche Information.
Björn Volkmann
Stabsstellenleiter Personal