Leitung (m/w/d) Kommunikation
Bei Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes gGmbH arbeiten wir täglich dafür, die sichere Versorgung der Patientinnen und Patienten mit lebenswichtigen Blutpräparaten zu gewährleisten. Die Aufgabe des Leiters Kommunikation besteht in der operativen Leitung der Bereiche Social Media, Kreation und Kampagnen und in der mitgestaltenden aktiven Kommunikationsstrategie.
Aufgaben
- Führung & Weiterentwicklung: Leitung der Bereiche Social Media, Kreation und Kampagnen – fachlich, strategisch und personell
- Zielgruppenanalyse: Kennzahlenbasierte Auswertungen und Segmentierungen zur datengetriebenen Optimierung unserer Maßnahmen
- Strategische Planung: Entwicklung und Umsetzung ganzheitlicher, zielgruppenorientierter Kommunikations- und Marketingstrategien
- Kooperationen & Partnerschaften: Weiterentwicklung bestehender Kooperationen sowie Identifikation und Aufbau neuer strategischer Partnerschaften
- Projektarbeit: Leitung und Mitwirkung an bereichsübergreifenden Projekten zur Weiterentwicklung unserer Marketingaktivitäten und -prozesse (z. B. Ehrungskonzept)
Profil
- Mehrjährige Berufserfahrung im (digitalen) Marketing oder in der integrierten Kommunikation
- Führungserfahrung: bereits nachweislich Erfahrung gesammelt und Freude an der Weiterentwicklung von Teams
- Analytisches Denkvermögen: ausgeprägt, Erfahrung im Umgang mit KPIs und Zielgruppenanalysen
- Organisationstalent: Überblick behält und feines Gespür für wirkungsvolle, authentische Kommunikation
- Teamplayer: Teamgeist, Kooperationsfähigkeit und hohe Eigeninitiative
- Teamfit: passt zu unserer Kultur – geprägt von Respekt, Offenheit und wertschätzendem Miteinander
Wir bieten
- Flexibles Arbeitszeitmodell: Vollzeit (38,5 Std./Woche) oder Teilzeit ab 30 Std. – mit Gleitzeit und Homeoffice-Möglichkeit
- Attraktive Zusatzleistungen: Urlaubs- und Weihnachtsgeld, Fahrradleasing, EGYM Wellpass und weitere Extras
- 30 Tage Urlaub plus bezahlte freie Tage an Weihnachten und Silvester
- Sicherheitsleistungen: betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen und Krankengeldzuschuss
- Strukturiertes Einarbeitungsprogramm und umfassendes Weiterbildungsangebot
- Familiäres und kollegiales Miteinander
- Betriebliches Gesundheitsmanagement, Personalrabatte und Zuschüsse für Kinderbetreuung
Please be advised that a valid work permit for Germany is required for non‑EU citizens. Unfortunately, applications without a valid work permit and sufficient German language skills may not be considered.