Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Leitung (m / w / d) der Stabsstelle Gleichstellung, Vielfalt und Familie

Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim

Kaiserslautern

Vor Ort

EUR 50.000 - 80.000

Vollzeit

Vor 28 Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Eine etablierte Institution sucht eine Führungskraft zur Leitung der Stabsstelle Gleichstellung, Vielfalt und Familie. In dieser spannenden Rolle sind Sie verantwortlich für die strategische Entwicklung und Implementierung von Konzepten zur Gleichstellung und Vielfalt. Sie gestalten aktiv die Hochschulentwicklung, fördern innovative Ansätze und arbeiten an der Vernetzung relevanter Themen. Diese Position bietet Ihnen die Möglichkeit, in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten, das Vielfalt schätzt und fördert. Wenn Sie eine Leidenschaft für Gleichstellung und Diversität haben und einen positiven Einfluss auf die Hochschulgemeinschaft ausüben möchten, sind Sie hier genau richtig.

Leistungen

Gesundheitsförderung
Familien-Service-Stelle
Berufliche Weiterbildung
Flexibles Arbeiten und Homeoffice
Jobticket
Altersvorsorge
Sport & Fitness
Kultur & Freizeit
Naherholung im Pfälzerwald

Qualifikationen

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium, idealerweise Promotion oder relevante Berufserfahrung.
  • Erfahrungen in der Analyse und Interpretation von Daten sind erforderlich.

Aufgaben

  • Leitung der Stabsstelle mit zwei Standorten zur Förderung von Gleichstellung.
  • Entwicklung und Implementierung der Strategie für Gleichstellung und Vielfalt.

Kenntnisse

Wissenschaftliche Analyse
Konzeptionelles Denken
Strategisches Denken
Führungskompetenz
Kommunikationskompetenz
Analysefähigkeit
Organisationsfähigkeit
Planungskompetenz
Selbständigkeit

Ausbildung

Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Uni-Diplom)

Jobbeschreibung

Kennziffer: L 27 32 04 25

Befristung:

unbefristet

Beginn:

zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Standort:

Kaiserslautern oder Landau

Umfang:

Vollzeit

Vergütung:

Entgeltgruppe 14 TV-L

Universitätsleitung:

Stabsstelle Gleichstellung, Vielfalt und Familie

Die Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) ist mit rund 17.000 Studierenden, mehr als 300 Professuren und rund 160 Studiengängen die Technische Universität des Landes Rheinland-Pfalz. Als Ort internationaler Spitzenforschung bietet sie exzellente Arbeitsbedingungen und Karrierechancen. Wer an der RPTU lernt, forscht oder arbeitet, erlebt ein weltoffenes Umfeld und gestaltet die Zukunft.

Die Stabsstelle Gleichstellung, Vielfalt und Familie der RPTU berät die Hochschulleitung in ihrer strategischen Entwicklung, entwickelt für die RPTU und deren Leitung Strategien und Konzepte zur Gleichstellung, Vielfalt und Familienfreundlichkeit und vernetzt diese Themen mit den Bereichen der Hochschulentwicklung. Sie entwickelt und koordiniert konkrete Konzepte, Projekte, Fortbildungsveranstaltungen und Maßnahmen zur Gleichstellung, Vielfalt und Familie an der RPTU und in den Fachbereichen, koordiniert den Familienservice an beiden Standorten und berät die Fachbereiche, Referate, Dezernate und Gremienmitglieder sowie Mitglieder der RPTU in allen Fragen der Gleichstellung und Vielfalt (Gender-Consulting). Im Zuge des aktuell stattfindenden Strategieprozesses der RPTU wird auch die Organisationsstruktur der RPTU weiterentwickelt werden. Der Dienstort ist bevorzugt Landau.

Ihr Aufgabengebiet:

  • Leitung der Stabsstelle mit zwei Standorten (Kaiserslautern und Landau) und Aufbau einer standortübergreifenden Gleichstellungsförderung
  • Entwicklung und Implementierung der Strategie „Gleichstellung und Vielfalt“ der RPTU
  • Entwicklung eines Leitbildes „Universität der Vielfalt“
  • Konzeptionelle Weiterentwicklung und Implementierung der Bereiche Gleichstellung und Diversität als strategische Handlungsfelder der Hochschulleitung
  • Strategische Entwicklung von Governance-Konzepten und Steuerungsinstrumenten sowie Aufbau, Weiterentwicklung und Steuerung von Maßnahmen-, Monitoring- und Evaluierungskonzepten
  • Konzeptionelle Steuerung und Vernetzung der Bereiche Gleichstellung und Vielfalt
  • Zusammen mit den Referaten des Dezernats Hochschulentwicklung Entwicklung und Steuerung von innovativen Konzepten zur Integration von Gleichstellung und Vielfalt in die Hochschulentwicklung, insbesondere Forschung, Studium/Lehre, Internationalisierung und Karriereentwicklung sowie an der Schnittstelle Schule-Hochschule
  • Einwerbung von Drittmitteln und Aufbau einer Drittmittelstrategie
  • Mitwirkung in Gremien und im Strategieprozess der RPTU. Im Rahmen des Strategieprozesses Mitgestaltung einer Struktur, die die Vernetzung der Gleichstellung und Vielfalt mit den einschlägigen Themen der Hochschulentwicklung fördert
  • Personalverantwortung

Unser Anforderungsprofil:

  • Voraussetzung ist ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Uni-Diplom oder vergleichbar, ausgenommen mit einem Bachelorgrad)
  • Erfahrungen und Kenntnisse in der wissenschaftlichen Analyse und Interpretation von statistischen Daten
  • Fähigkeit zum konzeptionellen und strategischen Denken zur Erledigung der genannten Aufgaben unter Berücksichtigung aller relevanten Perspektiven
  • Promotion oder einschlägige Berufserfahrung in einem zu den Aufgabenbereichen der Stelle verwandten Thema sind von Vorteil
  • Hervorragende Kenntnisse von Hochschulstrukturen und damit verbunden ein ausgeprägtes Verständnis und Analysefähigkeit für Strukturen und Prozesse im Wissenschaftsbetrieb
  • Fachliche Kompetenzen in den Themenbereichen Gleichstellung, Gender, Diversity, Vereinbarkeit Familie/Beruf
  • Kenntnisse der Gleichstellungspolitik
  • Sehr gute Kenntnisse der für die Aufgaben relevanten gesetzlichen Bestimmungen: Grundgesetz, Landesgleichstellungsgesetz RLP, Bundesgleichstellungsgesetz, Hochschulgesetz, Grundordnung der Hochschule, Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz
  • Führungs- und Kommunikationskompetenz
  • Analysefähigkeit, Organisationsfähigkeit, Planungskompetenz
  • Selbständigkeit und Eigenverantwortung

Wir bieten:

Gesundheitsförderung

Familien-Service-Stelle

Berufliche Weiterbildung

Flexibles Arbeiten und Homeoffice

Jobticket

Altersvorsorge

Sport & Fitness

Kultur & Freizeit

Naherholung im Pfälzerwald

Die RPTU steht für die Vielfalt aller Beschäftigten. Wir begrüßen Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren ethnischer und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Geschlecht, Behinderung und sexueller Orientierung oder Identität. Schwerbehinderte und diesen gleichgestellten Personen werden bei entsprechender Qualifikation und Eignung bevorzugt eingestellt (bitte der Bewerbung einen Nachweis über die Schwerbehinderung/Gleichstellung beifügen).

Die RPTU strebt in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, eine Erhöhung des Frauenanteils an. Die Stelle ist grds. auch in Teilzeit besetzbar.

Ihre Bewerbung:

Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung (Lebenslauf, Zeugnisse, usw.) bis spätestens 15.05.2025. Die Bewerbungsgespräche finden voraussichtlich am 22.05.2025 statt.

Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung über den unten stehenden Button „Online Bewerbung“ bzw. über unser Bewerbungsportal (

https://jobs.rptu.de

) ein. Bei fachlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Prof. Dr. Gabriele E. Schaumann (Tel. : 06341 280 32203, E-Mail: vp-lehre-ld

@rptu.de

).

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.